Newsletter April 2021

Der April macht seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Auf einen warmen und sommerlichen Start meldete sich nach Ostern der Winter zurück. Nur der Regen blieb bisher noch aus. Das hat man auch daran gemerkt, dass seit Ende März bereits über 300 Reservationen getätigt wurden. 

Seit dem 20. März ist auch unsere Restaurant-Terrasse wieder geöffnet und wir können mit Abstand und gebotener Vorsicht wieder ein wenig das Leben geniessen. Die nach wie vor geltenden Einschränkungen bleiben aber eine Herausforderung bei der Planung und Durchführung von Clubanlässen. Das einst in Stein gemeisselte Jahresprogramm ist zu einem „lebenden Dokument“ geworden. Mit Verschiebungen und Absagen muss derzeit stets gerechnet werden. 

Doch über all den Unanehmlichkeiten steht im Moment die Freude darüber, dass wir wieder Tennis spielen können. Zusammen mit euch und eurer Flexibilität meistern wir auch diese Hürde und freuen uns auf eine gute Saison 2021. Natürlich beobachten wir das Geschehen und die weitere Entwicklungen aufmerksam. Viel Spass mit den April-News.

Restaurant-Terrasse geöffnet seit 20. April

Nach den kürzlich in Kraft getretenen Lockerungen in Bezug auf die COVID-Einschränkungen, ist die Terrasse des Restaurant Racket-Inn seit Dienstag, 20. April 2021 wieder geöffnet. 

Die Öffnungszeiten sowie die geltenden Regeln findet ihr in dem eigens dazu veröffentlichen Artikel (Terrasse öffnet ab 20. April) von letzter Woche.

Anpassung Jahresprogramm

Während wir uns über die erwähnten Lockerungen freuen, gelten nach wie vor viele Einschränkungen, welche die Organisation unseres Jahresprogramms ordentlich durcheinander wirbeln. Nachdem wir bereits die Generalversammlung auf den Sommer verschieben mussten, fallen nun die nachstehenden Veranstaltungen ersatzlos aus dem Jahresprogramm:

  • Doppelabend vom 23. April 2021
  • Saison-Eröffnung vom 9. Mai 2021

Wir werden die Veröffentlichung von weiteren Lockerungen und Verschärfungen weiter beobachten und falls nötig, zusätzliche Änderungen am Jahresprogramm vornehmen. Bitte informiert euch regelmässig über den Veranstaltungskalender. Kurzfristige Neuigkeiten publizieren wir ausserdem auf unserer Pinnwand.

50 oder 55 Jahre TCD

Die Entscheidung unser geplantes 50er-Jubiläum letztes Jahr zu verschieben ist uns nicht leicht gefallen. Die unsichere und unvorhersehbare Entwicklung hat uns jedoch dazu gezwungen. Wie ihr bestimmt bereits dem Jahresbericht unseres Präsidenten entnommen habt, wird unser „50 Jahre TCD“-Fest auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht nachgeholt.

Anstelle dessen haben wir uns dazu entschieden, eine richtig starke und hoffentlich denkwürdige „55 Jahre TCD“-Feier zu planen. Nichtsdestotrotz wollen wir die 50 Jahre in Erinnerung behalten. Anstelle der Party letztes Jahr planen wir eine grössere, tennisbezogene Investition zu tätigen. Was dies genau sein soll? Wir sind gespannt auf Eure Ideen! Ein Eisbecken? Eine neue Tenniswand? Schreibt oder erzählt uns eure Ideen.

Update Interclub 2021

Die IC-Saison 2021 findet (wie geplant) statt. Die Spiko arbeitet derzeit noch die genauen Details aus und wird in absehbarer Zeit die IC-Captains per E-Mail informieren.

Dietlikon Stars ab 2021 in der 2. Liga

Aufstieg am grünen Tisch

Die Dietlikon Stars spielen ab 2021 neu in der 2. Liga (aktive Herren). Die jungen Aktiven welche unter der Betreuung von Ralph bisher in der 3. Liga spielten, haben den Aufstieg „am grünen Tisch“ geschafft. Bereits im letzten Jahr hatte die Mannschaft alle Begegnungen gewonnen. Aufgrund des angepassten Spielmodus (COVID), gab es jedoch keine Auf- und Absteiger.

Antrag wurde gutgeheissen

Dies hat unseren IC-Verantwortlichen in Absprache mit dem Mannschafts-Captain dazu veranlasst, einen Antrag auf Ligaänderung bei Swiss Tennis einzureichen. Aufgrund der deutlichen Resultate aus dem Vorjahr wurde dem Antrag zugestimmt.

Wir wünschen den Dietlikon Stars viel Erfolg an der 110. IC-Meisterschaft.

Newsletter August 2020

Letzte Infos zur GV am 4. September

Am kommenden Freitag, dem 4. September findet die nachzuholende GV unter Einhaltung der Schutzmassnahmen wie geplant statt. Wir legen auch weiterhin grossen Wert auf die Einhaltung aller Vorgaben zum Schutz unserer Mitglieder. Daher bitten wir euch, die folgenden Punkte zu beachten:

  • Bei schönem Wetter findet die GV draussen statt. Kleinere Gruppen können sich zusammen an die bekannten 4er-Tische setzen. Für einzelne Besucher stehen Stühle mit genügend Abstand zur Verfügung. Die Redner sind mit einem Mikrofon ausgerüstet und angewiesen sich kurz zu halten 😉
  • Es werden keine Gesichtsmasken verteilt. Gerne dürft ihr diese aber selber mitbringen.
  • Wer sich unwohl oder krank fühlt, soll nicht zur GV kommen. Ihr braucht euch nicht abzumelden.
  • Im Anschluss an den offiziellen Teil wird ein kleiner Imbiss serviert. Die Teilnahme ist wie immer freiwillig (aber höchst empfehlenswert).
  • Es findet kein offizieller Doppelabend statt. Wer keinen hunger hat, darf aber selbstverständlich nach der GV frei Tennis spielen.

Das Einladungsbüchlein mit allen Traktanden habt ihr am 5. Februar per E-Mail erhalten. Falls ihr dieses nicht mehr auffinden könnt, steht euch an der GV ein QR-Code zur Verfügung um dieses direkt auf euren Smartphones oder Tablets aufzurufen.

Öffnungszeiten Restaurant bis zu den Herbstferien

Im Restaurant Racket-Inn gelten ab sofort und bis zu den Herbstferien (3.10.2020) neue Öffnungszeiten. Stefan macht auch weiterhin einen grossen Spagat zwischen TCD und seinen privaten Aufgaben. Wir sind uns sicher, dass ihr ihn alle weiterhin so gut unterstützt wie bis anhin.

Hier gehts zu den neuen Öffnungszeiten.

IC-Saison 2020 geht los

Am Wochenende vom 29./30. August* startet die verschobene Interclub-Meisterschaft. Seit über 100 Jahren ist sie der beliebteste nationale Teamwettkampf in der Schweiz. Der TCD ist auch dieses Jahr mit zahlreichen Mannschaften aus sämtlichen Kategorien vertreten.

Den Spielplan und alle Resultate findet ihr stets aktuell auf der Webseite von Swisstennis.

Wie immer danken wir den nicht-IC-Spielern für das entgegengebrachte Verständnis, dass die Plätze zwischen 29. August und spätestens 27. September nicht oder nur reduziert zum freien spielen zur Verfügung stehen.

*Die Herren 65+ tragen ihre Heimspiele wie gewohnt am Donnerstag aus. Wir gratulieren somit zum erfolgreichen Auftakt (5:1).

Öffnungszeiten bis zu den Herbstferien

Die Sommerferien sind vorbei – die Tennis-Saison aber noch lange nicht. Wir hoffen es zieht euch auch weiterhin regelmässig auf die Plätze, ganz egal ob zum Plausch, zum Doppelabend oder zu den anstehenden IC-Meisterschaften. Mit von der Partie ist natürlich wie immer auch unser Stefan. Im Restaurant Racket-Inn gelten ab sofort und bis zu den Herbstferien (3.10.2020) die nachfolgenden Öffnungszeiten:

Neue Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: ab 17.00 Uhr
Mittwoch – Freitag: 10.00 – 22.00 Uhr
Samstag: 08.00 – 18.00 Uhr (oder länger wenn noch IC-Spiele oder Essen sind)
Sonntag: 08.00 – 16.00 Uhr (oder länger wenn noch IC-Spiele oder Essen sind)

Stefan macht auch weiterhin einen grossen Spagat zwischen TCD und seinen privaten Aufgaben. Wir sind uns sicher, dass ihr ihn alle weiterhin so gut unterstützt wie ihr das bis anhin gemacht habt. Kurzfristige Änderungen findet ihr jeweils auf unserer Webseite. Zudem bleibt Stefan auch weiterhin flexibel und kann nach vorgängiger Absprache auch zu anderen Zeiten für euch da sein.

Newsletter März 2020

Jahresprogramm 2020

Nur zu gerne hätte unser Spielleiter Fabian all die tollen Veranstaltungen im 2020 an der GV vorgestellt. Da er dieser Möglichkeit beraubt wurde, präsentieren wir euch – nicht ganz standesgemäss – das neue Jahresprogramm hier auf unserer Webseite. Das Programm findet ihr direkt auf der Startseite (ganz unten in der Rubrik Downloads) oder direkt über diesen Link. Selbstverständlich legen wir auch ein paar Exemplare in unserem Clubhaus aus. Bei Fragen wendet euch bitte direkt an die Spiko.

Zuwachs in der Spiko

Wir freuen uns riesig, euch über einen Zuwachs in der Spiko informieren zu dürfen. Auch wenn Zuwachs in diesem Zusammenhang nicht mit Nachwuchs zu verwechseln ist, so hätte unser neuestes Spiko-Mitglied keine Mühe mit einem solchen umzugehen. 😉

Sarina ist bereits seit 16 Jahren treues TCD-Mitglied, spielt natürlich selber Tennis und ist auch sonst immer im TCD anzutreffen. Die Bereitschaft von Sarina in der Spiko mitzuhelfen freut uns auch deshalb ganz besonders, weil sie mit ihren 22 Jahren ganz bestimmt ein wenig frischen Wind mitbringen wird. Der gesamte Vorstand und die Spiko heissen Sarina herzlich willkommen. Wir freuen uns auf dich.

Sarinas Engagement startet per sofort. Natürlich unter dem Vorbehalt, dass sie an der noch nachzuholenden Generalversammlung gemäss Statuten gewählt wird.

50 Jahre TCD – Happy Birthday

50 Jahre ist es her, als der Tennisclub Dietlikon im Jahre 1970 gegründet wurde. Dieser Meilenstein ist eine grosse Sache für uns und wir wollen die Saison 2020 zu einer ganz Speziellen machen.

Hierfür haben wir bereits vor Monaten ein Organisationskomitee unter der Leitung von Roland Pignone gegründet. Der grosse Knaller wird in Form unseres Abschluss-Abends stattfinden. Doch getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“, werden wir euch während der ganzen Saison immer mal wieder „überraschen“.

Damit ihr immer auf dem Laufenden bleibt bezüglich #tcd50, empfehlen wir euch, gleich jetzt ein Lesezeichen zu setzen: www.tcdietlikon.ch/tcd50. Hier findet ihr immer alle Infos, Veranstaltungen und Anmeldungen rund um den TCD-Geburtstag.

Falls ihr Fragen oder Anregungen bezüglich des Jubiläums habt, meldet euch bitte bei Dani.

Dietlikon Stars – Ein Projekt für die Zukunft

Eigentlich sollte das ja ganz anders laufen. Eine Geschichte wollte ich euch erzählen, ja eine leidenschaftliche Rede sollte es sein. Nicht ein paar schwarze Zeilen auf weissem Hintergrund. Ich wollte mit euch eine Reise machen. Eine Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft. Doch durch die Verschiebung der GV stehe ich nun vor der Herausforderung, euch unser neues TCD-Projekt ganz ohne Mimik und Gestik schmackhaft zu machen. Es ist ein Projekt, dass uns sehr am Herzen liegt.

Die Dietlikon Stars sind die Antwort auf die Frage: Was unterscheidet einen guten Club von einem sehr guten Club?

Der TCD kann sich eigentlich von jeder Seite zeigen. Eine tolle Anlage, gut gepflegte Plätze, aktive Mitglieder und eine Küche zum dahinschmelzen. Umso mehr ist es an der Zeit, dass der TCD wieder mit einer aktiven Nationalliga-Mannschaft auftrumpft. Junge Spieler mit R1, R2 oder R3 Klassierungen welche die Verantwortung von unseren bestehenden und hoch geschätzten 35+ und 50+ Nati-Mannschaften übernehmen.

Aus diesem Grund verfolgen wir im Vorstand seit geraumer Zeit die Entwicklung einer neuen Aktiv-Mannschaft unter den Fittichen von Ralf Larisch. Die talentieren Jungs im Alter zwischen 14 und 22 gaben vor zwei Jahren ihr IC-Debüt und verbessern ihre Resultate seither kontinuierlich. Wir sehen in diesem Team aber nicht nur sportliches Potenzial, sondern uns gefällt ganz besonders die vorhandene Kameradschaft und der Team-Gedanke (zwei unerlässliche Faktoren für langfristigen Erfolg).

Das Projekt „Dietlikon Stars“ möchte ein Umfeld für diese Mannschaft schaffen, welches ihnen hilft, sportlich erfolgreich zu werden. Dazu gehören Wertschätzung (konkret: eigener Bereich auf unserer Webseite) und Unterstützung (konkret: Material, Outfit, Events). Der finanzielle Aufwand soll sich für den TCD aber in Grenzen halten. Wir sind überzeugt, dass es Privatpersonen und Firmen gibt, welche unsere Idee teilen und gerne Gewissheit haben, in welchen Bereich ihre Unterstützung konkret einfliesst.

👍👍👍 Es freut mich sehr, dass für die Saison 2020 bereits ein privater Sponsor ein komplettes Outfit (Hose und Shirts) inklusive Bedruckung finanziert hat.

Änderung IC-Training

Die Spiko hat entschieden, während der Saison 2020 die Plätze vier und fünf nicht mehr für das Interclub-Training zu reservieren. Die Mannschaften und ihre Spieler können so ihr Training individueller gestalten und sind flexibler in der Organisation.

Zudem haben wir festgestellt, dass einige Mannschaften teilweise gar nicht oder nur in reduzierter Form anwesend waren. Dies hat sich jeweils bereits bei der Einteilung der Trainingszeiten abgezeichnet, welche trotz grosser Anstrengungen nicht immer den Erwartungen aller Captains entsprach.

Was bedeutet das konkret?

IC-Spieler können sich, gleich wie alle anderen, auf allen Plätzen mittels Namenstäfeli einhängen. Es gelten dabei die üblichen Regeln der Spielordnung:

  • 2 Spieler = 45 Minuten
  • 4 Spieler = 90 Minuten
  • Es kann nicht vor-reserviert werden
  • Die Namenstäfeli dürfen erst gehängt werden, wenn alle Spieler im Club sind
  • Eine neue Platzbelegung durch dieselben Spieler darf erst nach Ablauf der Spielzeit erfolgen.
  • etc.

Die Spiko ist überzeugt, mit diesen Massnahmen den Zahn der Zeit getroffen zu haben und eine gute Lösung für alle IC- und nicht-IC Spieler gefunden zu haben. Wir sind uns bewusst, dass diese Änderung zu Beginn ein wenig Chaos-Potenzial hat. Spätestens nach den ersten paar Wochen rechnen wir jedoch damit, dass sich die Mannschaften ganz natürlich verteilen werden.

Weitere Informationen diesbezüglich erhält ihr von euren IC-Captains (nach der Captain-Sitzung) oder bei der Spiko.

Drucksachen aufgefrischt

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen, wenn ihr weiter oben auf den Link vom Jahresprogramm geklickt habt; wir haben einige unserer Drucksachen optisch ein wenig aufgefrischt. Dazu gehört nebst dem Jahresprogramm auch ein neuer TCD-Flyer. Dieser liegt ab sofort im Clubhaus auf. Nach und nach werden wir auch noch weitere Dokumente dem Face-Lifting unterziehen. Wir sind gespannt über eure Rückmeldungen.