von Spiko | Mai 14, 2023 | News
Wir haben einen weiteren spannenden Beitrag von Alexander Eugster erhalten. Viel Spass bei der Lektüre!
Auch bei der zweiten Runde gegen Opfikon war uns der Wettergott erneut wohl gesinnt und gegen Mittag wurde es sogar richtig schön warm. Mit ihrem 5:1 Sieg gegen Uster dämpfte der starke Gegner unsere Aussicht auf ein gutes Resultat schon vor dem Start. Doch schon bald war erkennbar, dass die Opfiker offenbar die gleiche Strategie wie unser Captain verfolgte: möglichst alle Spieler zum Zuge (sprich Spiele) kommen zu lassen. Und das bestätigte mir am Schluss nach unserem Doppel auch der „Ausländer“ aus dem Bündnerland, Aurelius Cappaul, dass sie einige der „Stars“ zuhause gelassen hätten. Und so kam es zu unserer grossen Erleichterung wie schon in der ersten IC-Begegnung zu einem 3:1 für uns nach den vier Einzeln, was mindesten gegen eine Niederlage sprach!
Wir begnügen uns mit einer Kurzfassung der einzelnen Partien:
Auf Platz 1 wurde Carlo alles abverlangt. Obwohl er ausgezeichnet parierte und immer wieder unglaubliche Punkte buchte, war sein Rivale Othmar Simeon einfach eine Klasse für sich. Kaum überspielbar und sehr schnell auf den Beinen, sah sich Carlo einer Ballwand gegenüber. Das brutale 1:6 steckte er aber erstaunlich gut weg und holte sich im 2. Satz nach 2:3 Rückstand mit fantastischem Spiel die Führung zum 5:4, um dann trotzdem noch 6:7 zu verlieren. Toller Kampfgeist auf beiden Seiten, ein Bonmot für die zahlreichen Zuschauer.
Auf Platz 2 haderte Mathias diesmal nicht wie in der ersten Begegnung mit sich und seiner Backhand, sondern erspielte sich im 1. Satz mit wenigen Fehlern eine 3:0 Führung, die er trotz Spielausgleich mit 6:4 abschloss. Im 2. Satz ging es dann relativ rasch, und Paul Landolt musste zum 6:3 die Hand reichen.
Auf Platz 4 erkannte Kjell schon nach den ersten Games, dass er mit Felix Widmer kein leichtes Spiel haben wird. Obwohl er schnell in Führung ging, kämpfte sich sein Gegenüber ins Tiebreak, das er dann aber mit seinen bekannten „Knaller-Passierbällen“ für sich entscheiden konnte. Im zweiten Satz wirkte bei Felix die enorme Aufholjagd nach und er verlor den zweiten Satz relativ schnell mit 6:3.
Auf Platz 5 kam unser Captain Ernst gegen einen sehr stark aufschlagenden Hans Müller kaum richtig in Fahrt, lag er schon 0:3 im Rückstand. Doch er kam ins Spiel zurück und holte sich nach einer kraftraubenden Aufholjagd den Satz mit 7:6. Das wirkte sich aus: Neben vielen kurzen Bällen des Gegners und unnötigen Fehlern stand es bald 0:4 ! Da schaltete Ernst auf lockeren „Spargang“, um sich auf das Champ Tiebreak etwas zu schonen. Das erwies sich als die richtige Strategie, denn er konnte dies mit 10:4 für sich entscheiden.
Nun hatten wir, wie eingangs erwähnt, die gleiche Ausgangslage wie in der ersten Begegnung, wo wir mit einem Doppelsieg unser erstes IC-Spiel gewinnen konnten. Diesmal lief es uns jedoch nicht so rund. Wir verloren das erste Doppel auf Platz 1 mit Carlo und Markus gegen Othmar und Rudolf Anliker trotz sehr gutem Spiel zweimal mit 3:6.
Nun blickte das TCD-Team nach dem 3:3 Stand voller Hoffnung auf Platz 2, wo Mathias und Alex gegen Paul Landolt und Aurelius Capaul die Chance hatten, entweder einen erfolgreichen 2. IC-Sieg zu erspielen oder sich mit einem Unentschieden aus dieser zweiten Begegnung zu trennen.
Der Start verlief harzig. Aurelius, der auf noch so schwierige Bälle stets die richtige Antwort parat hatte, sorgte mit seinem ebenso umsichtigen Partner für ein schnelles 6:3. Der 2. Satz verlief dann etwas ausgeglichener und wir konnten einen kurzfristigen Rückstand aufholen und mit 4:6 abschliessen. Leider passierten uns im Champ Tiebreak zu viele dumme Fehler und mit dem 10:4 zu ihren Gunsten blieb es bei dem sicher verdienten Ausgleich.
Die lockere Stimmung beim feinen Essen wie auch die allseits zufriedenen Gesichter aller Teilnehmer widerspiegelte die Freude über den „friedlichen Ausgang“ der 2. Runde der ICM 23. Nicht zu vergessen die von den Spielergattinnen und Peter Suter gesponserten Desserts, die hiermit im Namen aller bestens verdankt werden.
Verfasser: Alexander Eugster
von Spiko | Mai 10, 2023 | News
Wir haben einen spannenden Bericht, verfasst von Alexander, zum 1. IC-Einsatz unserer 2. Liga 65+ Herren erhalten! Viel Spass bei der Lektüre.
Erste Teamsitzung
Am 5. April rief Ernst Mösli, der neue Captain und Nachfolger von Markus, seine Männer zur ersten Teamsitzung! Traktandum: Die kommende IC-Saison und was damit alles in Zusammenhang zu besprechen sei. Entschuldigt waren Beat und Rolf, die auch bei den ersten Spielen infolge Ferien passen müssen. Neu dabei waren erstmals Kjell und Alex, beide mit der Hoffnung, im Doppel eingesetzt werden zu können. Ernst informierte kurz und sachlich über Spieldaten und Gegner und stellte die gute Frage in den Raum: was ist unser Ziel?
Sicher sei es ihm ein grosses Anliegen, dass alle Spieler zum Einsatz kommen. Der Dienstag wurde als Trainingstag beibehalten. Markus informierte, dass mit Heinz Epprecht ein neuer Spieler an unseren Trainings teilnehmen und in den Gruppenchat integriert werde. Er machte erneut darauf aufmerksam, dass man sich immer zum Training anmelden sollte, auch wenn sich noch niemand gemeldet hat. Es werden sich immer Ersatzleute finden lassen. Zum Schluss der Teamsitzung verdankte Ernst das von Stefan servierte feine Essen.
2.5. Begegnung gegen Winterthur
Das Wetter zeigte am morgenfrüh noch ein düsteres Bild, weshalb Sarina Walt, die IC Verantwortliche, vorsichtigerweise auch die Halle reservierte. Doch der Regen blieb aus und eine Stunde nach Startbeginn kam sogar die Sonne hinter der dunklen Wolkendecke hervor. Sonnig verliefen für uns auch vier der sechs Duelle: Auf dem ersten Platz kämpften zwei „alte“ Fussballer-Haudegen um jeden Punkt. Die schwierigsten Bälle wurden geholt, die einfachen – wie so oft im Tennis – verschlagen.
Carlo holte sich den ersten Satz mit 6:2 relativ klar, hatte dann aber im zweiten mit grösserem Widerstand zu kämpfen. Aber auch da „schnäfelte“ er die Bälle weiterhin zum Leidwesen und der strapazierten Nerven seines Gegners HP Conrad und erreichte erneut ein glanzvolles 6:2! Doch das Resultat ist absolut kein Massstab für das starke und umsichtige Spiel von Hanspeter!
Auf Platz 2 erspielte sich Mathias gegen Heinz Clemens drei schnelle Punkte um dann plötzlich wieder „insichzugehen“? Es kam wie schon so oft: zuerst Führung und dann ein 5:7 Verlust. Dann klickte es bei ihm doch noch und er besann sich auf seine Gewinnschläge. Nach einem klaren 6:3 im zweiten folgte dann das Champ Tiebreak, das er souverän mit 10:4 für sich entschied.
Eine gute, unerwartete Ausgangslage, die mit Blick auf den Platz 4 die Hoffnung auf ein sicheres 3:3 erwarten liess! Denn hier wuchs ein grandios aufspielender Kjell über sich hinaus. Hier wurde nicht gespielt, sondern gepfeffert. Unglaublich wie die beiden sich mit knallharten und schnellen links und rechts-Bällen forderten. Willi Keller musste schliesslich das brutale 6:2 akzeptieren. Der zweite Satz verlief ebenso „kriminell“. Nach einer klaren 5:0 Führung verlor Kjell jedoch nicht nur den Faden sondern schliesslich das Tiebreak mit 7:6! Diese Schock-Blockade blieb leider auch im Champ Tiebreak in seinem Kopf und unser Traum vom 3:3 platzte mit einem 8:10 für Willi.
Auf Platz 5 sah sich Alex, der kürzlich seinen 80sten beging, einem besser klassierten und jüngeren Gegner Thomas Huber gegenüber. Unerwartet, bereits im Einzel eingesetzt zu werden, verursachte das schon eine leichte Nervosität beim „alten“ Mann. Eine trotzdem schnelle 5:2 Führung führte nach vielen, leichtfertigen Doppelfehlern zum 5:4, was zu noch mehr Nervosität führte. Doch mit Glück und ein paar „Geschenken“ schaffte er das 6.4. Auch im zweiten wieder die Führung und zwei! Matchbälle! Es musste nicht sein. Das Tiebreak ging verdient an Thomas. Im Champ Tiebreak hielten dann die Nerven von Thomas dem Druck offenbar nicht stand und das 4. Einzel mit endete zu unseren Gusten mit 10:4.
Nun lag der Ausgang, wie so oft, in den IC-Spielen bei den Doppels, das auf Platz eins mit Carlo und Peter Wu optimal startete. Ein glücklicher erster Satz konnte mit einem 6:4 heimgebracht werden. Doch die beiden Winterthurer Heinz Klemenz und Willy Keller revanchierten sich mit schönen Passen und umsichtigen Spiel ebenso mit einem 6:4! Leider verlief das Champ Tiebreak mit 10:3 zugunsten der Winterthurer!
Nun hiess es entweder oder beim 2. Doppel mit Mathias und Ernst! Mit einem 6:4 gewonnenen ersten Satz steigerten die Beiden die Spannung bei den zuschauenden Teamkollegen und erlösten sie mit einem glanzvollen 6:2 Sieg, der auch den Tagessieg mit einem 4:2 bedeutete.
Ein eigentlich unerwarteter Sieg des TCD-Teams, der aber Hoffnung auf mindestens Erhalt der Liga bedeuten könnte. Doch bei der nächsten Begegnung wartet auswärts ein starkes Team aus Opfikon auf uns, die Uster in der ersten Begegnung mit einem brutalen 5:1 abfertigten.
Wie auch immer: Wir werden alles geben!
Verfasser: Alexander Eugster
von Spiko | Juli 10, 2022 | News
Geschrieben von Ralph Larisch
Hier gehts zu den Fotos.
Team: Aleksandar Filipovic, Aren Garcia, Eliah Grélat, Leo Castagna, Marlon Tolen, Patrice Zürcher, Raphaël Larisch, Silvan Kälin / Ersatz: Ryan Pfister, Yannick Larisch / non-playing Coach: Ralph Larisch
Mit den gesammelten Erfahrungen aus einigen Jahren im Junioren-Interclub startete die junge Nachwuchsmannschaft 2018 ihr Abenteuer bei den Herren in der 3. Liga. Mit den bisherigen drei Saisons in der 3. Liga und einem Jahr in der 2. Liga wurde der Rucksack an Erfahrung bei den Erwachsenen immer grösser. Es gab in dieser Zeit wertvolle Erlebnisse, schöne Siege, aber ab und zu auch eine bittere Niederlage. Aber wie heisst es so schön: Eine punktuelle Niederlage ist ein Teil vom langfristigen Erfolg ! Und aus den damaligen Junioren sind mittlerweile junge Erwachse mit einem gesunden Selbstvertrauen geworden.
Wie im Titel schon hervorgehoben, ist dem Team im fünften Jahr bei den Erwachsenen auf spektakuläre Weise schon dieses Jahr der Aufstieg in die Herren 1. Liga gelungen !
1. Runde, 8. Mai: Der erste Gegner dieses Jahr hiess TC Waldmann und hatte aus Dübendorf nur eine kurz Anreise. Die Einzel verliefen zu unseren Gunsten und wir konnten uns über einen 4:2-Zwischenstand erfreuen. Somit war in den Doppeln noch alles offen, um den Sieger dieser Partie zu ermitteln. Unser regelmässiges Doppel-, Volley- und Angriffs-Training zahlte sich aus. Wir konnten uns mit allen drei gewonnen Doppeln über den 7:2-Tagessieg freuen. Was wir da noch nicht wussten konnten, war, dass dieser hohe Sieg sehr wertvoll für die abschliessende Tabelle nach allen Gruppenspielen war.
2. Runde, 15. Mai: Dieses Wochenende stand für uns ein Auswärtsspiel in Bülach beim TC yello Bachenbülach auf dem Programm. Im Junioren-IC waren wir hier auch schon zu Gast und wussten, dass diese Allwetter-Plätze aus einer der ersten Generationen sehr schwierig zu bespielen waren. Die Begegnung verlief wie erwartet sehr spannend. Ein 3:3 (mit drei verlorenen Drei-Sätzern) nach den Einzeln bestätigte das. Die Doppel verliefen in dieser Runde nicht ganz so wie wir das wollten. Zwei ausgeglichene Doppel endeten 8:10 im Match Tiebreak des dritten Satzes und eines der Doppel konnte klar gewonnen werden was zu einem Schlussresultat von 4:5 aus unserer Sicht führte.
3. Runde, 21. Mai: Ein Blick auf die aktuelle Tabelle nach zwei Runden verhiess für uns in Greifensee und die andere Begegnung ein spannendes IC-Wochenende. Wir mussten mindestens 4 Punkte erzielen, um die Aufstiegsspiele zu erreichen. Auch die Plätze des TC Greifensee waren uns aus vergangenen Begegnungen im Junioren-IC bekannt. Allwetterplätze, die in diesem Fall aus einer harten Unterlage mit verstreutem Gummigranulat bestehen. Erkenntnis: sehr, sehr rutschig und das auch mit guten Sohlen an den eigenen Schuhen. Die Begegnung gestaltete sich auch in dieser Runde wieder sehr ausgeglichen. Das 3:3 nach den Einzeln liess alles offen. Mindestens ein Doppel musste her, um den Einzug in die Aufstiegsspiele zu sichern. Mit einem Doppelsieg gelang es uns, dieses Ziel zu erreichen und die Begegnung endete wie die zweite Runde mit einem 4:5.
Nun warteten wir gespannt auf die Resultate der anderen Begegnung. Diese ging zu unseren Gunsten aus, sodass wir mit unseren 15 Punkten vor zwei Mannschaften mit 14 Punkten auf dem ersten Gruppenplatz lagen ! Aufstiegsspiele ahoi ! Auch letztes Jahr waren wir Gruppensieger. Die Gegner der diesjährigen sehr ausgeglichenen Gruppe waren aber weitaus stärker als letztes Jahr.
4. Runde, erstes Aufstiegsspiel, 12. Juni: Endlich wieder ein Heimspiel auf schönen und gut gepflegten traditionellen Sandplätzen ! Zu Gast war der TC Cholfirst aus Schaffhausen. Im Wissen, dass es keine leichten Aufstiegsspiele gibt, gingen wir ins Rennen. Ein 4:2 nach den Einzeln verschaffte uns eine vielversprechende Ausgangslage für die Doppel. Die Jungs blieben in allen Doppeln konzentriert und fokussiert und sicherten uns mit einem klaren Doppelsieg den notwendigen 5. Punkt. Die anderen beiden Doppel wurden trotz des 5:2-Zwischenstandes sportlicher Weise zu Ende gespielt. Beide gingen im Match-Tiebreak knapp und etwas unglücklich verloren. Somit lautete das Schlussresultat 5:4.
5. Runde, entscheidendes Aufstiegsspiel, 19. Juni: Wer den Wetterbericht konsultierte und den Gegner studierte, wusste, dass in doppeltem Sinne eine heisse Partie bevorstand. Und so kam es dann auch an diesem Sonntag ab 14h bei 35°C. Unsere Personaldecke war etwas dünn besetzt und wir reisten mit 6 Spielern (inkl. Markus Rohner als sehr guten Ersatz) nach Schwerzenbach. Leo, Eliah und Raphaël gingen zuerst an der Start. Alle gewannen gegen stark aufspielende Gegner den ersten Satz. Leo und Eliah konnten ihre zweiten Sätze knapp mit 7:5 über die Ziellinie bringen; Rafa musste nach einem 5:7 in den dritten Satz, in dem der Gegner bei dieser Hitze die Luft ausging. Die anderen drei Einzel von Marlon, Silvan und Markus begannen etwas später und gingen bei dieser Hitze alle über drei Sätze. Marlon kämpfte gegen den stärksten Schwerzenbacher tapfer, blieb aber am Schluss zweiter Sieger. Silvan spielte gegen eine Ballwand und musste sich nach gewonnenem zweiten Satz im dritten Satz geschlagen geben. Markus kämpfte mit sich, dem Gegner und der Hitze bis am Schluss des dritten Satzes, wo sich der Gegner unglücklich verletzte und kurz vor dem Tiebreak aufgeben muss. Somit stand es nach den Einzeln 4:2.
Den vielen mitgereisten Fans wurde an diesem Sonntagnachmittag ein Spektakel geboten. An dieser Stell nochmals besten Dank für die Tolle Unterstützung vor Ort !
Die Doppel mussten über den heutigen Erfolg oder eine Niederlage entscheiden. Ein Punkt musste noch sein. Eine bekannte Ausgangslage aus der dritten Runde. Aus den bisherigen Resultaten von Schwerzenbach war zu erkennen, dass sie sehr gut Doppel spielen. Nach langer taktischer Absprache gingen wir wie folgt ins Rennen: Doppel 1 Marlon/Eliah, 2 Raphaël/Leo, 3 Silvan/Markus. Ein Blick auf alle drei Zähltafeln nach einigen gespielten Games liess nichts Gutes verheissen. Marlon und Eliah retteten sich ins Tiebreak, welches sie zum Glück gewannen. Die anderen beiden ersten Sätze gingen knapp verloren. Im Doppel 3 dann auch der zweite Satz, wodurch unser Vorsprung auf 4:3 schmolz und die Spannung nochmals anstieg. Raphaël und Leo sicherten sich den zweiten Satz souverän und begannen das Match-Tiebreak. Marlon und Eliah bauten ihre Führung im zweiten Satz weiter aus und es gelang ihnen den entscheidenden Matchball zu verwerten ! Der Aufstieg in die 1. Liga war Tatsache ! Leo und Raphaël gewannen ihr Match-Tiebreak wenige Punkte später auch, womit die heutige äusserst spannende Begegnung mit 6:3 endete und allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Überglücklich, aber körperlich und mental sicherlich erschöpft, endete dieser heisse Sonntag auf dem Platz erst gegen 20h30. Der Vorstand versprach den Jungs als Belohnung spontan ein Team-Essen im TCD, bei dem wir an einem geeigneten Termin auf den Aufstieg nochmals anstossen werden.
(alle detaillierten Resultate sind auf swisstennis.ch unter Herren 2. Liga/Gruppe 16 und Herren 2. Liga/Aufstiegsspiele einsehbar)
Für die junge 2. Liga (…neu jetzt 1. Liga) und mit sportlichen Grüssen,
Ralph Larisch
von Spiko | Juli 8, 2022 | News
Geschrieben von Philippe Hagen
Hier geht’s zu den Fotos.
Unser Team bestehend aus Andri Eggenberger, Lionel Hagen und Yannik Egli ging dieses Jahr erstmalig bei den «unter 15 jährigen» an den Start.
Nachdem unser erstes Heimspiel wegen Regens verschoben werden musste, führte uns die erste Begegnung nach Uhwiesen.
Die beiden Einzelpartien gingen auf dem ungewohnten Bodenbelag (Allwetterplätze) trotz tollem Einsatz unserer Jungs stark umkämpft an die Gegnerschaft. Im folgenden Doppel musste einer der gegnerischen Spieler dem langen Einzel Tribut zollen und wegen Blasen an der Schlaghand Forfait erklären. Somit endete die Partie (für uns etwas glücklich) nur mit 1:2 für Uhwiesen.
In der zweiten Runde im Heimspiel gegen Neerach mussten wir uns die beiden siegreichen Einzel mit jeweils 3 umkämpften Sätzen von Lionel und Yannik sehr hart erarbeiten. Das Durchbeissen hatte sich aber letztlich gelohnt. Wegen eines Sturms wurde das Doppel dann in der Halle gespielt, wobei Lionel und Andri sehr gut harmonierten und die Partie schliesslich mit 3:0 Punkten gewinnen konnten. Yeah!
Für die letzte Runde hatten wir Winterthur Grüze zu Besuch. Da alle anderen Begegnungen schon gespielt waren, wussten wir: Nur ein 3:0 Sieg würde uns zum Gruppensieg verhelfen. Bei jedem anderen Ausgang müssten wir uns mit Platz 2 begnügen. Daher war das Ziel klar!
Leider ging bei Andri der erste Satz ziemlich schnell mit 2:6 verloren. Danach konnte er sein Spiel aber klar umstellen und brachte seinen Gegner dank einer Leistungssteigerung mit 6:1 6:1 an den Rand der Verzweiflung. Der erste Punkt war damit Tatsache und das Team top motiviert!
Auch das zweite Einzel von Yannik stand auf Messers Schneide, konnte aber dank Yanniks sehr konzentrierten Leistung und mit viel Geduld und sehr langen, fast fehlerfreien Ballwechseln mit 7:5 7:5 gewonnen werden. Top!
Im abschliessenden Doppel ging es schnell in die gewünschte Richtung. Der erste Satz ging mit 6:2 an den TCD. Wie so oft im Tennis konnte das Konzentrationsniveau aber nicht ganz gehalten werden und es wurde mit einem verlorenen zweiten Satz nochmals spannend. Dank einem konsequent gespielten Match-Tie-Break konnte schliesslich auch dieses 3-Satz Spiel für uns entschieden werden und der 3:0 Erfolg und Gruppensieg waren Tatsache.
Herzliche Gratulation an Andri, Lionel und Yannik für sehr engagierte, kämpferische Spiele in diesen nicht ganz einfachen Begegnungen gegen mehrheitlich ältere Gegner.
Weiter so, wir sind stolz auf euch!
von Spiko | Juli 4, 2022 | News
Geschrieben von Ralph Larisch
Team: Alain Schmid, Daniel Koch, Daniel Schaffner, Dirk Larisch, Ralph Larisch, Roger Bundi, Simon Schnitzler
Wer die Teamzusammensetzung aufmerksam liest, merkt schnell, dass wir dieses Jahr mit sehr wenigen Spielern ins Rennen gingen. Roger Widmer hatte uns Ende letzter Saison verlassen und der nationale Spielermarkt für mögliche neue Team-Mitglieder ist bei den Jungsenioren absolut überschaubar. Rechtzeitig geführte Vorgespräche mit den Jungsenioren der 1. Liga ergaben, dass wir bei Bedarf bei ihnen Ersatz anfragen konnten.
Der seit vielen Jahren immer wieder neu diskutierte und oftmals optimierte aber auch gekürzte 10-Punkte-Plan zur IC-Vorbereitung (Vorbereitungsturnier, Jogging, Stretching, Fitness-Training, mit neuen Bällen trainieren, etc) wurde dieses Jahr praktisch in die ersten Meisterschaftsrunden integriert…mit anfänglich mässigem Erfolg.
1. Runde, 7. Mai: Voller Tatendrang waren wir am Samstag morgen zu Hause unsere Taschen am packen, als plötzlich ein Anruf aus Murten kam, dass die Plätze dort nicht bespielbar seien. Das war wie ein kalter Waschlappen ins Gesicht beim Aufstehen. Was für ein Frust, waren wir doch alle top motiviert, in die neue Saison zu steigen.
2. Runde, 14. Mai: Nach abgesagter erster Runde begann die Meisterschaft für uns also mit der zweiten Runde gegen Kilchberg. Für uns leider ohne Dani Koch, der sich beim Golfspielen unglücklich verletzte. Kilchberg, ein bisher nicht bekannter Gegner, lief mit sehr guten und aus der ersten Runde warm gelaufenen Spielern vollbesetzt auf. Mit drei klaren Zweisatz- und drei 3-Satz-Niederlagen konnte die Saison nicht schlechter beginnen. Dirk und Markus Rohner (aus der 1.L. 35+) realisierten im Doppel den Ehrenpunkt. Eine heftige 1:8 Klatsche war also das Schlussresultat. Fragen an unserer IC-Vorbereitung kamen auf…
3. Runde, 22. Mai: Mit St. Gallen kam ein uns gut bekannter Gegner zu Besuch. Auf den beiden ersten Positionen sind sie seit Jahren sehr stark besetzt; so erhofften wir uns einige Einzelpunkte ab Position drei. Roger und Simon sicherten uns die ersten beiden Punkte auf den Position 4 und 5. Ralph, Dani Schaffner, Jörn Sievers (aus der 1.L. 35+) und Alain bekamen von ihren Gegnern die Grenzen klar aufgezeigt. Alle drei spannenden Doppel endeten mit dem Match-Tiebreak; für Roger und Ralph im positiven Sinne. So sah das Schlussresultat mit 3:6 schon besser aus als in der ersten Runde…der integrierte 10-Punkte-Plan zeigte langsam Wirkung.
1. Runde, 2. Versuch, 26. Mai: Ein kurzer Blick auf die Tabelle, und das Zielresultat war geklärt: Um den angestrebten 3. Gruppenplatz zu erreichen, mussten 5 Punkte her ! Mit Dani Koch wieder im Team reisten wir an Auffahrt mit sechs Spielern nach Murten. Die aus dem Beachvolley Ball bekannten Laciga-Brüder sind bei Murten im Einsatz. Die Begegnung konnte kaum spannender verlaufen. Dani K machte mit seinem guten Gegner kurzen Prozess und liess ihm nur zwei Games. Dani Schaffner musste nach starkem Beginn ab Ende des ersten Satzes eingeschränkt mit lädiertem Oberschenkel zu Ende spielen, was mit dem ersten Punkt für den Gegner endete. Die anderen vier Einzel gingen alle über lange Drei-Sätzer (inkl. abgewehrter Matchbälle) und somit bot der Zwischenstand von 3:3 eine äusserst spannende Ausgangslage für die Doppel. Dirk und Dani K sorgen da mit einem soliden 2-Satz-Sieg für einen 4:3 Vorsprung. Die beiden anderen Doppel gingen, wie konnte es anders nicht sein, ins Match-Tiebreak. Roger und Ralph sorgten dabei für die Entscheidung, sodass Dani Schaffner seinen Oberschenkel in den letzten Minuten und Punkten seiner Kurzentscheidung mit Partner Simon nicht mehr weiter strapazieren musste. Mit diesem 5:4 sicherten wir uns den angestrebten dritten Platz, was uns im Abstiegsspiel einen auf dem Papier schwächeren Gegner bescherte. Ziel erreicht ! Trotz verschlafenem Saisonstart….
4. Runde, 12. Juni, Abstiegsspiel: Mit Ebikon kam ein Gruppenvierter bei uns zu Besuch. Ja, das dritte Heimspiel diese Saison ! Nach zehn Tagen Pause stand die Entscheidung über den Ligaerhalt an. Eine aus der Vergangenheit bekannte Ausgangslage, mussten wir uns doch in den letzten ca. 14 Jahren NLB35+ Saisons schon einige Male über das entscheidende Abstiegsspiel den Ligaerhalt sichern. Eine Analyse der bisherigen gegnerischen Resultate liess uns als Favorit in die Begegnung steigen. Den Einsatz von Dani Schaffner riskierten wir nicht; somit kam Fabio Hildenbrand zu einem untererwarteten Comeback nach einigen Jahren IC-Pause. Integrierter 10-Punkte-Plan und Abstiegsspiel-Erfahrung, das kann nur gut gehen. Mit fünf klaren Zweisatz-Siegen und einem knapp verlorenem Dreisatz lagen wir nach den Einzel 5:1 uneinholbar in Führung. Mit dem Gegner einigten wir uns darauf, die Doppel dem Mittags-Apéro zu opfern…ein sicherlich weiser Entscheid !
IC 2023: Nun haben wir viele Wochen Zeit, um uns über die Saison 2023 Gedanken zu machen. Nochmals ein Jahr in der NLB 35+ ? Oder eventuell ein Alters-Kategorien-Wechsel zur 45+ mit dem Risiko, in einer tiefen Liga weit unten anfangen zu müssen ? Unser gesellschaftlicher Teamspirit, das Wettkampfherz und etwas sportlicher Ehrgeiz lassen uns sicher den richtigen Entscheid treffen !
Für die NLB 35+ und mit sportlichen Grüssen,
Ralph Larisch