IC-Bericht 2022 / Herren 2. Liga, Aktiv

Geschrieben von Ralph Larisch

Hier gehts zu den Fotos.

Team: Aleksandar Filipovic, Aren Garcia, Eliah Grélat, Leo Castagna, Marlon Tolen, Patrice Zürcher, Raphaël Larisch, Silvan Kälin  /  Ersatz: Ryan Pfister, Yannick Larisch  /  non-playing Coach: Ralph Larisch

Mit den gesammelten Erfahrungen aus einigen Jahren im Junioren-Interclub startete die junge Nachwuchsmannschaft 2018 ihr Abenteuer bei den Herren in der 3. Liga. Mit den bisherigen drei Saisons in der 3. Liga und einem Jahr in der 2. Liga wurde der Rucksack an Erfahrung bei den Erwachsenen immer grösser. Es gab in dieser Zeit wertvolle Erlebnisse, schöne Siege, aber ab und zu auch eine bittere Niederlage. Aber wie heisst es so schön: Eine punktuelle Niederlage ist ein Teil vom langfristigen Erfolg ! Und aus den damaligen Junioren sind mittlerweile junge Erwachse mit einem gesunden Selbstvertrauen geworden.

Wie im Titel schon hervorgehoben, ist dem Team im fünften Jahr bei den Erwachsenen auf spektakuläre Weise schon dieses Jahr der Aufstieg in die Herren 1. Liga gelungen !

1. Runde, 8. Mai: Der erste Gegner dieses Jahr hiess TC Waldmann und hatte aus Dübendorf nur eine kurz Anreise. Die Einzel verliefen zu unseren Gunsten und wir konnten uns über einen 4:2-Zwischenstand erfreuen. Somit war in den Doppeln noch alles offen, um den Sieger dieser Partie zu ermitteln. Unser regelmässiges Doppel-, Volley- und Angriffs-Training zahlte sich aus. Wir konnten uns mit allen drei gewonnen Doppeln über den 7:2-Tagessieg freuen. Was wir da noch nicht wussten konnten, war, dass dieser hohe Sieg sehr wertvoll für die abschliessende Tabelle nach allen Gruppenspielen war. 

2. Runde, 15. Mai: Dieses Wochenende stand für uns ein Auswärtsspiel in Bülach beim TC yello Bachenbülach auf dem Programm. Im Junioren-IC waren wir hier auch schon zu Gast und wussten, dass diese Allwetter-Plätze aus einer der ersten Generationen sehr schwierig zu bespielen waren. Die Begegnung verlief wie erwartet sehr spannend. Ein 3:3 (mit drei verlorenen Drei-Sätzern) nach den Einzeln bestätigte das. Die Doppel verliefen in dieser Runde nicht ganz so wie wir das wollten. Zwei ausgeglichene Doppel endeten 8:10 im Match Tiebreak des dritten Satzes und eines der Doppel konnte klar gewonnen werden was zu einem Schlussresultat von 4:5 aus unserer Sicht führte.

3. Runde, 21. Mai: Ein Blick auf die aktuelle Tabelle nach zwei Runden verhiess für uns in Greifensee und die andere Begegnung ein spannendes IC-Wochenende. Wir mussten mindestens 4 Punkte erzielen, um die Aufstiegsspiele zu erreichen. Auch die Plätze des TC Greifensee waren uns aus vergangenen Begegnungen im Junioren-IC bekannt. Allwetterplätze, die in diesem Fall aus einer harten Unterlage mit verstreutem Gummigranulat bestehen. Erkenntnis: sehr, sehr rutschig und das auch mit guten Sohlen an den eigenen Schuhen. Die Begegnung gestaltete sich auch in dieser Runde wieder sehr ausgeglichen. Das 3:3 nach den Einzeln liess alles offen. Mindestens ein Doppel musste her, um den Einzug in die Aufstiegsspiele zu sichern. Mit einem Doppelsieg gelang es uns, dieses Ziel zu erreichen und die Begegnung endete wie die zweite Runde mit einem 4:5.

Nun warteten wir gespannt auf die Resultate der anderen Begegnung. Diese ging zu unseren Gunsten aus, sodass wir mit unseren 15 Punkten vor zwei Mannschaften mit 14 Punkten auf dem ersten Gruppenplatz lagen ! Aufstiegsspiele ahoi ! Auch letztes Jahr waren wir Gruppensieger. Die Gegner der diesjährigen sehr ausgeglichenen Gruppe waren aber weitaus stärker als letztes Jahr.

4. Runde, erstes Aufstiegsspiel, 12. Juni: Endlich wieder ein Heimspiel auf schönen und gut gepflegten traditionellen Sandplätzen ! Zu Gast war der TC Cholfirst aus Schaffhausen. Im Wissen, dass es keine leichten Aufstiegsspiele gibt, gingen wir ins Rennen. Ein 4:2 nach den Einzeln verschaffte uns eine vielversprechende Ausgangslage für die Doppel. Die Jungs blieben in allen Doppeln konzentriert und fokussiert und sicherten uns mit einem klaren Doppelsieg den notwendigen 5. Punkt. Die anderen beiden Doppel wurden trotz des 5:2-Zwischenstandes sportlicher Weise zu Ende gespielt. Beide gingen im Match-Tiebreak knapp und etwas unglücklich verloren. Somit lautete das Schlussresultat 5:4.

5. Runde, entscheidendes Aufstiegsspiel, 19. Juni: Wer den Wetterbericht konsultierte und den Gegner studierte, wusste, dass in doppeltem Sinne eine heisse Partie bevorstand. Und so kam es dann auch an diesem Sonntag ab 14h bei 35°C. Unsere Personaldecke war etwas dünn besetzt und wir reisten mit 6 Spielern (inkl. Markus Rohner als sehr guten Ersatz) nach Schwerzenbach. Leo, Eliah und Raphaël gingen zuerst an der Start. Alle gewannen gegen stark aufspielende Gegner den ersten Satz. Leo und Eliah konnten ihre zweiten Sätze knapp mit 7:5 über die Ziellinie bringen; Rafa musste nach einem 5:7 in den dritten Satz, in dem der Gegner bei dieser Hitze die Luft ausging. Die anderen drei Einzel von Marlon, Silvan und Markus begannen etwas später und gingen bei dieser Hitze alle über drei Sätze. Marlon kämpfte gegen den stärksten Schwerzenbacher tapfer, blieb aber am Schluss zweiter Sieger. Silvan spielte gegen eine Ballwand und musste sich nach gewonnenem zweiten Satz im dritten Satz geschlagen geben. Markus kämpfte mit sich, dem Gegner und der Hitze bis am Schluss des dritten Satzes, wo sich der Gegner unglücklich verletzte und kurz vor dem Tiebreak aufgeben muss. Somit stand es nach den Einzeln 4:2.

Den vielen mitgereisten Fans wurde an diesem Sonntagnachmittag ein Spektakel geboten. An dieser Stell nochmals besten Dank für die Tolle Unterstützung vor Ort !

Die Doppel mussten über den heutigen Erfolg oder eine Niederlage entscheiden. Ein Punkt musste noch sein. Eine bekannte Ausgangslage aus der dritten Runde. Aus den bisherigen Resultaten von Schwerzenbach war zu erkennen, dass sie sehr gut Doppel spielen. Nach langer taktischer Absprache gingen wir wie folgt ins Rennen: Doppel 1 Marlon/Eliah, 2 Raphaël/Leo, 3 Silvan/Markus. Ein Blick auf alle drei Zähltafeln nach einigen gespielten Games liess nichts Gutes verheissen. Marlon und Eliah retteten sich ins Tiebreak, welches sie zum Glück gewannen. Die anderen beiden ersten Sätze gingen knapp verloren. Im Doppel 3 dann auch der zweite Satz, wodurch unser Vorsprung auf 4:3 schmolz und die Spannung nochmals anstieg. Raphaël und Leo sicherten sich den zweiten Satz souverän und begannen das Match-Tiebreak. Marlon und Eliah bauten ihre Führung im zweiten Satz weiter aus und es gelang ihnen den entscheidenden Matchball zu verwerten ! Der Aufstieg in die 1. Liga war Tatsache ! Leo und Raphaël gewannen ihr Match-Tiebreak wenige Punkte später auch, womit die heutige äusserst spannende Begegnung mit 6:3 endete und allen in bester Erinnerung bleiben wird.

Überglücklich, aber körperlich und mental sicherlich erschöpft, endete dieser heisse Sonntag auf dem Platz erst gegen 20h30. Der Vorstand versprach den Jungs als Belohnung spontan ein Team-Essen im TCD, bei dem wir an einem geeigneten Termin auf den Aufstieg nochmals anstossen werden.

(alle detaillierten Resultate sind auf swisstennis.ch unter Herren 2. Liga/Gruppe 16 und Herren 2. Liga/Aufstiegsspiele einsehbar)

Für die junge 2. Liga (…neu jetzt 1. Liga) und mit sportlichen Grüssen,
Ralph Larisch

Dietlikon Stars ab 2021 in der 2. Liga

Aufstieg am grünen Tisch

Die Dietlikon Stars spielen ab 2021 neu in der 2. Liga (aktive Herren). Die jungen Aktiven welche unter der Betreuung von Ralph bisher in der 3. Liga spielten, haben den Aufstieg „am grünen Tisch“ geschafft. Bereits im letzten Jahr hatte die Mannschaft alle Begegnungen gewonnen. Aufgrund des angepassten Spielmodus (COVID), gab es jedoch keine Auf- und Absteiger.

Antrag wurde gutgeheissen

Dies hat unseren IC-Verantwortlichen in Absprache mit dem Mannschafts-Captain dazu veranlasst, einen Antrag auf Ligaänderung bei Swiss Tennis einzureichen. Aufgrund der deutlichen Resultate aus dem Vorjahr wurde dem Antrag zugestimmt.

Wir wünschen den Dietlikon Stars viel Erfolg an der 110. IC-Meisterschaft.

Newsletter März 2020

Jahresprogramm 2020

Nur zu gerne hätte unser Spielleiter Fabian all die tollen Veranstaltungen im 2020 an der GV vorgestellt. Da er dieser Möglichkeit beraubt wurde, präsentieren wir euch – nicht ganz standesgemäss – das neue Jahresprogramm hier auf unserer Webseite. Das Programm findet ihr direkt auf der Startseite (ganz unten in der Rubrik Downloads) oder direkt über diesen Link. Selbstverständlich legen wir auch ein paar Exemplare in unserem Clubhaus aus. Bei Fragen wendet euch bitte direkt an die Spiko.

Zuwachs in der Spiko

Wir freuen uns riesig, euch über einen Zuwachs in der Spiko informieren zu dürfen. Auch wenn Zuwachs in diesem Zusammenhang nicht mit Nachwuchs zu verwechseln ist, so hätte unser neuestes Spiko-Mitglied keine Mühe mit einem solchen umzugehen. 😉

Sarina ist bereits seit 16 Jahren treues TCD-Mitglied, spielt natürlich selber Tennis und ist auch sonst immer im TCD anzutreffen. Die Bereitschaft von Sarina in der Spiko mitzuhelfen freut uns auch deshalb ganz besonders, weil sie mit ihren 22 Jahren ganz bestimmt ein wenig frischen Wind mitbringen wird. Der gesamte Vorstand und die Spiko heissen Sarina herzlich willkommen. Wir freuen uns auf dich.

Sarinas Engagement startet per sofort. Natürlich unter dem Vorbehalt, dass sie an der noch nachzuholenden Generalversammlung gemäss Statuten gewählt wird.

50 Jahre TCD – Happy Birthday

50 Jahre ist es her, als der Tennisclub Dietlikon im Jahre 1970 gegründet wurde. Dieser Meilenstein ist eine grosse Sache für uns und wir wollen die Saison 2020 zu einer ganz Speziellen machen.

Hierfür haben wir bereits vor Monaten ein Organisationskomitee unter der Leitung von Roland Pignone gegründet. Der grosse Knaller wird in Form unseres Abschluss-Abends stattfinden. Doch getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“, werden wir euch während der ganzen Saison immer mal wieder „überraschen“.

Damit ihr immer auf dem Laufenden bleibt bezüglich #tcd50, empfehlen wir euch, gleich jetzt ein Lesezeichen zu setzen: www.tcdietlikon.ch/tcd50. Hier findet ihr immer alle Infos, Veranstaltungen und Anmeldungen rund um den TCD-Geburtstag.

Falls ihr Fragen oder Anregungen bezüglich des Jubiläums habt, meldet euch bitte bei Dani.

Dietlikon Stars – Ein Projekt für die Zukunft

Eigentlich sollte das ja ganz anders laufen. Eine Geschichte wollte ich euch erzählen, ja eine leidenschaftliche Rede sollte es sein. Nicht ein paar schwarze Zeilen auf weissem Hintergrund. Ich wollte mit euch eine Reise machen. Eine Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft. Doch durch die Verschiebung der GV stehe ich nun vor der Herausforderung, euch unser neues TCD-Projekt ganz ohne Mimik und Gestik schmackhaft zu machen. Es ist ein Projekt, dass uns sehr am Herzen liegt.

Die Dietlikon Stars sind die Antwort auf die Frage: Was unterscheidet einen guten Club von einem sehr guten Club?

Der TCD kann sich eigentlich von jeder Seite zeigen. Eine tolle Anlage, gut gepflegte Plätze, aktive Mitglieder und eine Küche zum dahinschmelzen. Umso mehr ist es an der Zeit, dass der TCD wieder mit einer aktiven Nationalliga-Mannschaft auftrumpft. Junge Spieler mit R1, R2 oder R3 Klassierungen welche die Verantwortung von unseren bestehenden und hoch geschätzten 35+ und 50+ Nati-Mannschaften übernehmen.

Aus diesem Grund verfolgen wir im Vorstand seit geraumer Zeit die Entwicklung einer neuen Aktiv-Mannschaft unter den Fittichen von Ralf Larisch. Die talentieren Jungs im Alter zwischen 14 und 22 gaben vor zwei Jahren ihr IC-Debüt und verbessern ihre Resultate seither kontinuierlich. Wir sehen in diesem Team aber nicht nur sportliches Potenzial, sondern uns gefällt ganz besonders die vorhandene Kameradschaft und der Team-Gedanke (zwei unerlässliche Faktoren für langfristigen Erfolg).

Das Projekt „Dietlikon Stars“ möchte ein Umfeld für diese Mannschaft schaffen, welches ihnen hilft, sportlich erfolgreich zu werden. Dazu gehören Wertschätzung (konkret: eigener Bereich auf unserer Webseite) und Unterstützung (konkret: Material, Outfit, Events). Der finanzielle Aufwand soll sich für den TCD aber in Grenzen halten. Wir sind überzeugt, dass es Privatpersonen und Firmen gibt, welche unsere Idee teilen und gerne Gewissheit haben, in welchen Bereich ihre Unterstützung konkret einfliesst.

👍👍👍 Es freut mich sehr, dass für die Saison 2020 bereits ein privater Sponsor ein komplettes Outfit (Hose und Shirts) inklusive Bedruckung finanziert hat.

Änderung IC-Training

Die Spiko hat entschieden, während der Saison 2020 die Plätze vier und fünf nicht mehr für das Interclub-Training zu reservieren. Die Mannschaften und ihre Spieler können so ihr Training individueller gestalten und sind flexibler in der Organisation.

Zudem haben wir festgestellt, dass einige Mannschaften teilweise gar nicht oder nur in reduzierter Form anwesend waren. Dies hat sich jeweils bereits bei der Einteilung der Trainingszeiten abgezeichnet, welche trotz grosser Anstrengungen nicht immer den Erwartungen aller Captains entsprach.

Was bedeutet das konkret?

IC-Spieler können sich, gleich wie alle anderen, auf allen Plätzen mittels Namenstäfeli einhängen. Es gelten dabei die üblichen Regeln der Spielordnung:

  • 2 Spieler = 45 Minuten
  • 4 Spieler = 90 Minuten
  • Es kann nicht vor-reserviert werden
  • Die Namenstäfeli dürfen erst gehängt werden, wenn alle Spieler im Club sind
  • Eine neue Platzbelegung durch dieselben Spieler darf erst nach Ablauf der Spielzeit erfolgen.
  • etc.

Die Spiko ist überzeugt, mit diesen Massnahmen den Zahn der Zeit getroffen zu haben und eine gute Lösung für alle IC- und nicht-IC Spieler gefunden zu haben. Wir sind uns bewusst, dass diese Änderung zu Beginn ein wenig Chaos-Potenzial hat. Spätestens nach den ersten paar Wochen rechnen wir jedoch damit, dass sich die Mannschaften ganz natürlich verteilen werden.

Weitere Informationen diesbezüglich erhält ihr von euren IC-Captains (nach der Captain-Sitzung) oder bei der Spiko.

Drucksachen aufgefrischt

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen, wenn ihr weiter oben auf den Link vom Jahresprogramm geklickt habt; wir haben einige unserer Drucksachen optisch ein wenig aufgefrischt. Dazu gehört nebst dem Jahresprogramm auch ein neuer TCD-Flyer. Dieser liegt ab sofort im Clubhaus auf. Nach und nach werden wir auch noch weitere Dokumente dem Face-Lifting unterziehen. Wir sind gespannt über eure Rückmeldungen.