von Spiko | Juli 10, 2022 | News
Geschrieben von Ralph Larisch
Hier gehts zu den Fotos.
Team: Aleksandar Filipovic, Aren Garcia, Eliah Grélat, Leo Castagna, Marlon Tolen, Patrice Zürcher, Raphaël Larisch, Silvan Kälin / Ersatz: Ryan Pfister, Yannick Larisch / non-playing Coach: Ralph Larisch
Mit den gesammelten Erfahrungen aus einigen Jahren im Junioren-Interclub startete die junge Nachwuchsmannschaft 2018 ihr Abenteuer bei den Herren in der 3. Liga. Mit den bisherigen drei Saisons in der 3. Liga und einem Jahr in der 2. Liga wurde der Rucksack an Erfahrung bei den Erwachsenen immer grösser. Es gab in dieser Zeit wertvolle Erlebnisse, schöne Siege, aber ab und zu auch eine bittere Niederlage. Aber wie heisst es so schön: Eine punktuelle Niederlage ist ein Teil vom langfristigen Erfolg ! Und aus den damaligen Junioren sind mittlerweile junge Erwachse mit einem gesunden Selbstvertrauen geworden.
Wie im Titel schon hervorgehoben, ist dem Team im fünften Jahr bei den Erwachsenen auf spektakuläre Weise schon dieses Jahr der Aufstieg in die Herren 1. Liga gelungen !
1. Runde, 8. Mai: Der erste Gegner dieses Jahr hiess TC Waldmann und hatte aus Dübendorf nur eine kurz Anreise. Die Einzel verliefen zu unseren Gunsten und wir konnten uns über einen 4:2-Zwischenstand erfreuen. Somit war in den Doppeln noch alles offen, um den Sieger dieser Partie zu ermitteln. Unser regelmässiges Doppel-, Volley- und Angriffs-Training zahlte sich aus. Wir konnten uns mit allen drei gewonnen Doppeln über den 7:2-Tagessieg freuen. Was wir da noch nicht wussten konnten, war, dass dieser hohe Sieg sehr wertvoll für die abschliessende Tabelle nach allen Gruppenspielen war.
2. Runde, 15. Mai: Dieses Wochenende stand für uns ein Auswärtsspiel in Bülach beim TC yello Bachenbülach auf dem Programm. Im Junioren-IC waren wir hier auch schon zu Gast und wussten, dass diese Allwetter-Plätze aus einer der ersten Generationen sehr schwierig zu bespielen waren. Die Begegnung verlief wie erwartet sehr spannend. Ein 3:3 (mit drei verlorenen Drei-Sätzern) nach den Einzeln bestätigte das. Die Doppel verliefen in dieser Runde nicht ganz so wie wir das wollten. Zwei ausgeglichene Doppel endeten 8:10 im Match Tiebreak des dritten Satzes und eines der Doppel konnte klar gewonnen werden was zu einem Schlussresultat von 4:5 aus unserer Sicht führte.
3. Runde, 21. Mai: Ein Blick auf die aktuelle Tabelle nach zwei Runden verhiess für uns in Greifensee und die andere Begegnung ein spannendes IC-Wochenende. Wir mussten mindestens 4 Punkte erzielen, um die Aufstiegsspiele zu erreichen. Auch die Plätze des TC Greifensee waren uns aus vergangenen Begegnungen im Junioren-IC bekannt. Allwetterplätze, die in diesem Fall aus einer harten Unterlage mit verstreutem Gummigranulat bestehen. Erkenntnis: sehr, sehr rutschig und das auch mit guten Sohlen an den eigenen Schuhen. Die Begegnung gestaltete sich auch in dieser Runde wieder sehr ausgeglichen. Das 3:3 nach den Einzeln liess alles offen. Mindestens ein Doppel musste her, um den Einzug in die Aufstiegsspiele zu sichern. Mit einem Doppelsieg gelang es uns, dieses Ziel zu erreichen und die Begegnung endete wie die zweite Runde mit einem 4:5.
Nun warteten wir gespannt auf die Resultate der anderen Begegnung. Diese ging zu unseren Gunsten aus, sodass wir mit unseren 15 Punkten vor zwei Mannschaften mit 14 Punkten auf dem ersten Gruppenplatz lagen ! Aufstiegsspiele ahoi ! Auch letztes Jahr waren wir Gruppensieger. Die Gegner der diesjährigen sehr ausgeglichenen Gruppe waren aber weitaus stärker als letztes Jahr.
4. Runde, erstes Aufstiegsspiel, 12. Juni: Endlich wieder ein Heimspiel auf schönen und gut gepflegten traditionellen Sandplätzen ! Zu Gast war der TC Cholfirst aus Schaffhausen. Im Wissen, dass es keine leichten Aufstiegsspiele gibt, gingen wir ins Rennen. Ein 4:2 nach den Einzeln verschaffte uns eine vielversprechende Ausgangslage für die Doppel. Die Jungs blieben in allen Doppeln konzentriert und fokussiert und sicherten uns mit einem klaren Doppelsieg den notwendigen 5. Punkt. Die anderen beiden Doppel wurden trotz des 5:2-Zwischenstandes sportlicher Weise zu Ende gespielt. Beide gingen im Match-Tiebreak knapp und etwas unglücklich verloren. Somit lautete das Schlussresultat 5:4.
5. Runde, entscheidendes Aufstiegsspiel, 19. Juni: Wer den Wetterbericht konsultierte und den Gegner studierte, wusste, dass in doppeltem Sinne eine heisse Partie bevorstand. Und so kam es dann auch an diesem Sonntag ab 14h bei 35°C. Unsere Personaldecke war etwas dünn besetzt und wir reisten mit 6 Spielern (inkl. Markus Rohner als sehr guten Ersatz) nach Schwerzenbach. Leo, Eliah und Raphaël gingen zuerst an der Start. Alle gewannen gegen stark aufspielende Gegner den ersten Satz. Leo und Eliah konnten ihre zweiten Sätze knapp mit 7:5 über die Ziellinie bringen; Rafa musste nach einem 5:7 in den dritten Satz, in dem der Gegner bei dieser Hitze die Luft ausging. Die anderen drei Einzel von Marlon, Silvan und Markus begannen etwas später und gingen bei dieser Hitze alle über drei Sätze. Marlon kämpfte gegen den stärksten Schwerzenbacher tapfer, blieb aber am Schluss zweiter Sieger. Silvan spielte gegen eine Ballwand und musste sich nach gewonnenem zweiten Satz im dritten Satz geschlagen geben. Markus kämpfte mit sich, dem Gegner und der Hitze bis am Schluss des dritten Satzes, wo sich der Gegner unglücklich verletzte und kurz vor dem Tiebreak aufgeben muss. Somit stand es nach den Einzeln 4:2.
Den vielen mitgereisten Fans wurde an diesem Sonntagnachmittag ein Spektakel geboten. An dieser Stell nochmals besten Dank für die Tolle Unterstützung vor Ort !
Die Doppel mussten über den heutigen Erfolg oder eine Niederlage entscheiden. Ein Punkt musste noch sein. Eine bekannte Ausgangslage aus der dritten Runde. Aus den bisherigen Resultaten von Schwerzenbach war zu erkennen, dass sie sehr gut Doppel spielen. Nach langer taktischer Absprache gingen wir wie folgt ins Rennen: Doppel 1 Marlon/Eliah, 2 Raphaël/Leo, 3 Silvan/Markus. Ein Blick auf alle drei Zähltafeln nach einigen gespielten Games liess nichts Gutes verheissen. Marlon und Eliah retteten sich ins Tiebreak, welches sie zum Glück gewannen. Die anderen beiden ersten Sätze gingen knapp verloren. Im Doppel 3 dann auch der zweite Satz, wodurch unser Vorsprung auf 4:3 schmolz und die Spannung nochmals anstieg. Raphaël und Leo sicherten sich den zweiten Satz souverän und begannen das Match-Tiebreak. Marlon und Eliah bauten ihre Führung im zweiten Satz weiter aus und es gelang ihnen den entscheidenden Matchball zu verwerten ! Der Aufstieg in die 1. Liga war Tatsache ! Leo und Raphaël gewannen ihr Match-Tiebreak wenige Punkte später auch, womit die heutige äusserst spannende Begegnung mit 6:3 endete und allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Überglücklich, aber körperlich und mental sicherlich erschöpft, endete dieser heisse Sonntag auf dem Platz erst gegen 20h30. Der Vorstand versprach den Jungs als Belohnung spontan ein Team-Essen im TCD, bei dem wir an einem geeigneten Termin auf den Aufstieg nochmals anstossen werden.
(alle detaillierten Resultate sind auf swisstennis.ch unter Herren 2. Liga/Gruppe 16 und Herren 2. Liga/Aufstiegsspiele einsehbar)
Für die junge 2. Liga (…neu jetzt 1. Liga) und mit sportlichen Grüssen,
Ralph Larisch
von Spiko | Juli 8, 2022 | News
Geschrieben von Philippe Hagen
Hier geht’s zu den Fotos.
Unser Team bestehend aus Andri Eggenberger, Lionel Hagen und Yannik Egli ging dieses Jahr erstmalig bei den «unter 15 jährigen» an den Start.
Nachdem unser erstes Heimspiel wegen Regens verschoben werden musste, führte uns die erste Begegnung nach Uhwiesen.
Die beiden Einzelpartien gingen auf dem ungewohnten Bodenbelag (Allwetterplätze) trotz tollem Einsatz unserer Jungs stark umkämpft an die Gegnerschaft. Im folgenden Doppel musste einer der gegnerischen Spieler dem langen Einzel Tribut zollen und wegen Blasen an der Schlaghand Forfait erklären. Somit endete die Partie (für uns etwas glücklich) nur mit 1:2 für Uhwiesen.
In der zweiten Runde im Heimspiel gegen Neerach mussten wir uns die beiden siegreichen Einzel mit jeweils 3 umkämpften Sätzen von Lionel und Yannik sehr hart erarbeiten. Das Durchbeissen hatte sich aber letztlich gelohnt. Wegen eines Sturms wurde das Doppel dann in der Halle gespielt, wobei Lionel und Andri sehr gut harmonierten und die Partie schliesslich mit 3:0 Punkten gewinnen konnten. Yeah!
Für die letzte Runde hatten wir Winterthur Grüze zu Besuch. Da alle anderen Begegnungen schon gespielt waren, wussten wir: Nur ein 3:0 Sieg würde uns zum Gruppensieg verhelfen. Bei jedem anderen Ausgang müssten wir uns mit Platz 2 begnügen. Daher war das Ziel klar!
Leider ging bei Andri der erste Satz ziemlich schnell mit 2:6 verloren. Danach konnte er sein Spiel aber klar umstellen und brachte seinen Gegner dank einer Leistungssteigerung mit 6:1 6:1 an den Rand der Verzweiflung. Der erste Punkt war damit Tatsache und das Team top motiviert!
Auch das zweite Einzel von Yannik stand auf Messers Schneide, konnte aber dank Yanniks sehr konzentrierten Leistung und mit viel Geduld und sehr langen, fast fehlerfreien Ballwechseln mit 7:5 7:5 gewonnen werden. Top!
Im abschliessenden Doppel ging es schnell in die gewünschte Richtung. Der erste Satz ging mit 6:2 an den TCD. Wie so oft im Tennis konnte das Konzentrationsniveau aber nicht ganz gehalten werden und es wurde mit einem verlorenen zweiten Satz nochmals spannend. Dank einem konsequent gespielten Match-Tie-Break konnte schliesslich auch dieses 3-Satz Spiel für uns entschieden werden und der 3:0 Erfolg und Gruppensieg waren Tatsache.
Herzliche Gratulation an Andri, Lionel und Yannik für sehr engagierte, kämpferische Spiele in diesen nicht ganz einfachen Begegnungen gegen mehrheitlich ältere Gegner.
Weiter so, wir sind stolz auf euch!
von Spiko | Juli 4, 2022 | News
Geschrieben von Ralph Larisch
Team: Alain Schmid, Daniel Koch, Daniel Schaffner, Dirk Larisch, Ralph Larisch, Roger Bundi, Simon Schnitzler
Wer die Teamzusammensetzung aufmerksam liest, merkt schnell, dass wir dieses Jahr mit sehr wenigen Spielern ins Rennen gingen. Roger Widmer hatte uns Ende letzter Saison verlassen und der nationale Spielermarkt für mögliche neue Team-Mitglieder ist bei den Jungsenioren absolut überschaubar. Rechtzeitig geführte Vorgespräche mit den Jungsenioren der 1. Liga ergaben, dass wir bei Bedarf bei ihnen Ersatz anfragen konnten.
Der seit vielen Jahren immer wieder neu diskutierte und oftmals optimierte aber auch gekürzte 10-Punkte-Plan zur IC-Vorbereitung (Vorbereitungsturnier, Jogging, Stretching, Fitness-Training, mit neuen Bällen trainieren, etc) wurde dieses Jahr praktisch in die ersten Meisterschaftsrunden integriert…mit anfänglich mässigem Erfolg.
1. Runde, 7. Mai: Voller Tatendrang waren wir am Samstag morgen zu Hause unsere Taschen am packen, als plötzlich ein Anruf aus Murten kam, dass die Plätze dort nicht bespielbar seien. Das war wie ein kalter Waschlappen ins Gesicht beim Aufstehen. Was für ein Frust, waren wir doch alle top motiviert, in die neue Saison zu steigen.
2. Runde, 14. Mai: Nach abgesagter erster Runde begann die Meisterschaft für uns also mit der zweiten Runde gegen Kilchberg. Für uns leider ohne Dani Koch, der sich beim Golfspielen unglücklich verletzte. Kilchberg, ein bisher nicht bekannter Gegner, lief mit sehr guten und aus der ersten Runde warm gelaufenen Spielern vollbesetzt auf. Mit drei klaren Zweisatz- und drei 3-Satz-Niederlagen konnte die Saison nicht schlechter beginnen. Dirk und Markus Rohner (aus der 1.L. 35+) realisierten im Doppel den Ehrenpunkt. Eine heftige 1:8 Klatsche war also das Schlussresultat. Fragen an unserer IC-Vorbereitung kamen auf…
3. Runde, 22. Mai: Mit St. Gallen kam ein uns gut bekannter Gegner zu Besuch. Auf den beiden ersten Positionen sind sie seit Jahren sehr stark besetzt; so erhofften wir uns einige Einzelpunkte ab Position drei. Roger und Simon sicherten uns die ersten beiden Punkte auf den Position 4 und 5. Ralph, Dani Schaffner, Jörn Sievers (aus der 1.L. 35+) und Alain bekamen von ihren Gegnern die Grenzen klar aufgezeigt. Alle drei spannenden Doppel endeten mit dem Match-Tiebreak; für Roger und Ralph im positiven Sinne. So sah das Schlussresultat mit 3:6 schon besser aus als in der ersten Runde…der integrierte 10-Punkte-Plan zeigte langsam Wirkung.
1. Runde, 2. Versuch, 26. Mai: Ein kurzer Blick auf die Tabelle, und das Zielresultat war geklärt: Um den angestrebten 3. Gruppenplatz zu erreichen, mussten 5 Punkte her ! Mit Dani Koch wieder im Team reisten wir an Auffahrt mit sechs Spielern nach Murten. Die aus dem Beachvolley Ball bekannten Laciga-Brüder sind bei Murten im Einsatz. Die Begegnung konnte kaum spannender verlaufen. Dani K machte mit seinem guten Gegner kurzen Prozess und liess ihm nur zwei Games. Dani Schaffner musste nach starkem Beginn ab Ende des ersten Satzes eingeschränkt mit lädiertem Oberschenkel zu Ende spielen, was mit dem ersten Punkt für den Gegner endete. Die anderen vier Einzel gingen alle über lange Drei-Sätzer (inkl. abgewehrter Matchbälle) und somit bot der Zwischenstand von 3:3 eine äusserst spannende Ausgangslage für die Doppel. Dirk und Dani K sorgen da mit einem soliden 2-Satz-Sieg für einen 4:3 Vorsprung. Die beiden anderen Doppel gingen, wie konnte es anders nicht sein, ins Match-Tiebreak. Roger und Ralph sorgten dabei für die Entscheidung, sodass Dani Schaffner seinen Oberschenkel in den letzten Minuten und Punkten seiner Kurzentscheidung mit Partner Simon nicht mehr weiter strapazieren musste. Mit diesem 5:4 sicherten wir uns den angestrebten dritten Platz, was uns im Abstiegsspiel einen auf dem Papier schwächeren Gegner bescherte. Ziel erreicht ! Trotz verschlafenem Saisonstart….
4. Runde, 12. Juni, Abstiegsspiel: Mit Ebikon kam ein Gruppenvierter bei uns zu Besuch. Ja, das dritte Heimspiel diese Saison ! Nach zehn Tagen Pause stand die Entscheidung über den Ligaerhalt an. Eine aus der Vergangenheit bekannte Ausgangslage, mussten wir uns doch in den letzten ca. 14 Jahren NLB35+ Saisons schon einige Male über das entscheidende Abstiegsspiel den Ligaerhalt sichern. Eine Analyse der bisherigen gegnerischen Resultate liess uns als Favorit in die Begegnung steigen. Den Einsatz von Dani Schaffner riskierten wir nicht; somit kam Fabio Hildenbrand zu einem untererwarteten Comeback nach einigen Jahren IC-Pause. Integrierter 10-Punkte-Plan und Abstiegsspiel-Erfahrung, das kann nur gut gehen. Mit fünf klaren Zweisatz-Siegen und einem knapp verlorenem Dreisatz lagen wir nach den Einzel 5:1 uneinholbar in Führung. Mit dem Gegner einigten wir uns darauf, die Doppel dem Mittags-Apéro zu opfern…ein sicherlich weiser Entscheid !
IC 2023: Nun haben wir viele Wochen Zeit, um uns über die Saison 2023 Gedanken zu machen. Nochmals ein Jahr in der NLB 35+ ? Oder eventuell ein Alters-Kategorien-Wechsel zur 45+ mit dem Risiko, in einer tiefen Liga weit unten anfangen zu müssen ? Unser gesellschaftlicher Teamspirit, das Wettkampfherz und etwas sportlicher Ehrgeiz lassen uns sicher den richtigen Entscheid treffen !
Für die NLB 35+ und mit sportlichen Grüssen,
Ralph Larisch
von Spiko | Juni 7, 2022 | News
Geschrieben von Peter Suter
Hier gehts zu den Fotos
Wir sitzen im TCD am runden Tisch, vor uns je ein Glas mit feinem Aigle Les Murailles, dem bekannten „Eidechsli-Wii„. Markus hat den Apéro gesponsert. Vielen Dank Markus.
Markus ist wiederum Captain und informiert über die kommenden Spiele. Vor ihm liegt die lange Spielerliste unserer Mannschaft. Wer wird am 3. Mai zum Einsatz kommen? Ich erinnere mich an meine Kindheit und den Vers mit den 10 kleinen Neg ….. (nein, diese Wort darf man ja nicht mehr gebrauchen), weiter ging’s mit …. und dann waren es nur noch 9, usw. So sah es bei uns aus! Denn Mathias ist dieses Jahr nicht mit dabei, er ist für 5 Monate nach Hawaii abgereist und arbeitet an seinem Schildkröten-Forschungsauftrag weiter, Markus ist mit einem neuen Hüftgelenk noch in der Heilungsphase, Alex hat sich mit einer neuen Lizenz so auf den ersten Einsatz gefreut, steht aber vor einer OP und hat eine ärztliche Dispens, Beat hat einen nicht verschiebbaren Termin und Carlo hat sich vor einer halben Stunde beim ersten IC-Training eine Zerrung geholt. Ja, da bleiben nur noch Rolf, Ernst, Peter Wunderlin und ich!!!
Wir durften aber für unseren ersten Einsatz auf die Unterstützung von Linh rechnen. Vielen Dank Linh für den für uns geholten Punkt. Rolf holte uns einen zweiten Punkt im Einzel 1. Ich hatte mit einem üblen Start den ersten Satz verloren, konnte aber den zweiten Satz 7:5 gewinnen, verlor aber die Kurzentscheidung mit einem knappen 10:7. Im Doppel 1 mussten sich Rolf und Peter Wunderlin geschlagen geben. Ernst und ich sicherten für uns aber einen weiteren Punkt zum 3:3 Schlussresultat.
Zum Abschluss genossen wir zum Apéro ein Bier oder ein Glas Weisswein und Stefan servierte uns Fleischkäse, verschiedene Salate und einen hervorragenden portugiesischen Wein. Zum Kaffee bedankten sich die beiden Captain mit höflichen Worten für die fairen Spiele und die jeweils 3 Punkte.
Am 10. Mai ging die 2. Runde ebenfalls als Heimspiel über die Bühne. Unser Gegner, der TC Gossau ZH. Dieses Mal verstärkte unser immer noch reduziertes Team Giulio Dasio. Im Einzel 1 machte Rolf kurzen Prozess und siegte 6:0 und 6.3. Carlo machte es im ersten Satz mit 7:6 zu seinen Gunsten spannend, buchte den 2. Satz dann souverän mit 6:3. Unser „Einkauf“ Giulio liess dem Gegner mit 6:1 und 6:0 gar keine Chance und Beat war mit 6:1 und 6:4 im ersten Einsatz in unserem Team erfolgreich.
Bei den Doppel musste Rolf und Peter Wu einen Punkt abgeben. Ernst und ich gewannen den ersten, verloren aber den zweiten Satz. Das entscheidende Champions-Tie-Break konnten wir dann aber mit 10:6 für uns buchen. So freuten wir uns über ein 4:2 Schlussresultat. Hätte man uns vor dem IC 2022 in der zweiten Liga einen so guten Start prognostiziert, wir hätten sofort unterschrieben.
Als nächste Begegnung stand am 18. Mai das Auswärtsspiel gegen den TC Opfikon auf dem Programm. Gossau und Büsingen spielten am Tag zuvor. Das Zwischenresultat war uns bekannt und unsere Ausgangslage wurde uns von Carlo als Super-Konstellation wie folgt kommuniziert. Gossau belegt mit 3 Spielen und 10 Punkten Platz 1, wir vom TCD mit 2 Spielen und 7 Punkten Platz 2, knapp vor Opfikon mit 6 Punkten. Bei einem Gewinn oder einem 3:3 sind wir Gruppensieger und Opfikon in der Abstiegsrunde. Wir wussten, dass uns eine schwierige Aufgabe bevorstand, denn die Klassierungen unseres neuen Gegners dämpften unsere Hoffnungen, gaben aber unserem Kampfgeist Auftrieb.
Rolf musste leider im ersten Einzel eine Niederlage hinnehmen. Im Einzel 2 machte es Carlo wieder sehr spannend. Das Champions-Tie-Break erkämpfte er mit 10:8 zu seinen Gunsten. Mein Gegner im Einzel 3 war mir hoch überlegen. Nach seinem Turbo-Start auf 4:0 sah ich auf dem Platz nebenan, dass Beat mit 4:1 vorne lag. Das sah doch schon positiv aus für unser Team. Nachdem ich den ersten Satz mit 6:1 abgeben musste, sah ich zu meinem Schrecken, dass Beat den ersten Satz noch abgeben musste. Bei mir machte der Gegner kurzen Prozess und ich verlor leider auch den zweiten Satz. So hatte ich Zeit mit meinen Kollegen das Spiel von Beat zu verfolgen. Den zweiten Satz erkämpfte er mit einem 6:4. Dass Champions-Tie-Break musste die Entscheidung bringen. Beat hätte beinahe auch gegen die Tenniswand spielen können, denn sein Gegner brachte (fast) alle Bälle zurück. Beat liess aber nichts mehr anbrennen und gewann diese Entscheidung mit 10:7.
Das Zwischenresultat war somit 2:2. Mindestens ein Doppel musste somit noch gewonnen werden. Die Gegner von Opfikon zeigten im Doppel 1 ihre Klasse und siegten 6:1 und 6:1. Die Hoffnungen lagen nun beim Doppel 2 mit Ernst und Beat. Mit einer 6:0 Niederlage im ersten Satz sanken unsere Hoffnung natürlich auf Tiefststand. Aber Tennis wäre ja nicht Tennis, denn dann kehrte die Angelegenheit und unsere Jungs erreichten mit einem 6:4 den Satzausgleich. Das Champions-Tie-Break kostete dann den Zuschauern beider Teams einige Nerven. Nach einem langen Hin und Her mussten wir uns leider mit einem knappen 10:7 geschlagen geben.
Somit war für uns der Gang in die Abstiegsrunde angesagt. Doch es war schön in der 2. Liga, eine Zeit lang, gleich auf den vorderen Plätzen mitmischen zu können! Mit nur einem Punkt Rückstand auf die punktgleichen Gossau und Opfikon!
So trafen wir uns am 31. Mai zu einem weiteren Heimspiel. Es ging nun um die Wurst, bzw. den Ligaerhalt. Der Gegner hiess TC Frohberg Stäfa-Hombrechtikon.
Rolf gewann sein Einzel mit 6:2 und 6:1 und Carlo und Beat, beide ebenso klar, mit 6:0, 6:4. Ich spielte das Einzel 4. Holger legte einen guten Start hin und buchte den ersten Satz mit 6:1 zu seinen Gunsten. Mein Gegner ging weiterhin wenig Risiken ein und brachte mich mit langen Ballwechsel zum Verzweifeln. Schlussendlich musste ich mich mit 6:3 geschlagen geben.
Das Doppel 1 spielten Carlo mit Peter Wunderlin. Der erste Satz ging 3:6 verloren, den zweiten gewannen unsere Kollegen 6:3. Unser Start im Champions-Tie-Break war mit 4:1 vielversprechend. Doch das Spiel drehte leider noch und wir verloren die Kurzentscheidung knapp mit 8:10.
Umgekehrt machten es Ernst und Beat im Doppel 2 nach 1:1 in den Sätzen. Das Champions-Tie-Break gewannen Sie mit 10:7 und konnten somit den für uns entscheidenden Punkt zum 4:2 Sieg und zum Ligaerhalt holen.
Es waren spannende Matches und zum Teil knappe Resultate. Wir haben den Ligaerhalt geschafft. Super! Wir freuen uns auf die nächste Saison.
Vielen Dank und Gratulation an das ganze Team. Jeder hat sein Bestes gegeben. In der kommenden Woche beginnt das erste Training für die IC-Meisterschaft 2023 !!!
von Spiko | Juli 1, 2021 | News
Geschrieben von Peter Suter
1. IC-Heimspiel TCD gegen TC Mönchaltorf vom 25. Mai 2021
Unsere erste IC-Begegnung 2021 startete unter dem Motto „Vom Winde verweht“!!! Starke Winde waren angesagt und somit wurde die Flugbahn der gelben Filzbälle des öfteren von Böen beeinflusst. Dieses Handicap galt aber natürlich für beide Teams!
Dieser Bericht ist eine kurze Geschichte, denn Carlo, Rolf und Mathias mit den Spielen 1 bis 3 waren so dominant und beendeten ihre Partien mit 6:1, 6:2 bzw. zweimal mit 6:0, 6:2. Bei ihnen wurden bereits die Plätze gewischt als Markus auf Platz 4 sich für den ersten Satz geschlagen geben musste. Doch dann kam die Wende. Markus wurde stärker und entschied die Angriffe seines Gegners zunehmend zu seinen Gunsten. Mit einem 6:4 musste schlussendlich das Champions-Tiebreak die Entscheidung bringen. Friedrich vom TCM steigerte sich und entschied das Spiel noch mit einem 10:6 für sich.
Nun mussten für die Doppel noch die beiden Peter in die Hosen! Peter Wunderlin spielte mit Mathias das Doppel 2. Ich mit Carlo das Doppel 1. Den ersten Satz dominierten Carlo und ich mit 6:1 klar. Auf Platz 2 zeigten die weissen Kugeln für den ersten Satz einen knappen 6:4 Sieg des Teams aus Mönchaltorf. Dann gab es auf beiden Plätzen eine Wende. Bei uns legten die Gegner zu. Besonders die Bälle von François kamen noch schneller zurück. Nach 3:3, 4:4 und 5:5 war der Satz ausgeglichen bis wir diesen aber noch mit 7:5 abgeben mussten.
Auf Platz 2 legten unsere Jungs einen Zacken zu und erkämpften sich den zweiten Satz mit 6:4. Auch hier musste das Champions-Tiebreak die Entscheidung bringen. Carlo und ich konnten uns an einem 10:5 freuen und Mathias und Peter Wu machten es noch sehr spannend. Die Entscheidung fiel mit 10:8 für unser Team!
Dann folgte der gemütliche Teil. Stefan informierte traditionsgemäss über das Essen und Details über den gutem Wein den wir bald geniessen konnten und von Wendy serviert wurde.
Mit einem 5:1 sind wir perfekt in die neue Saison gestartet. Perfekt war auch der erste Einsatz von Rolf Wiedmer in unserem Team. Rolf, wir werden deinen Vertrag für die weiteren Spiele gerne verlängern!!!
2. IC-Begegnung TCD gegen TC Eglisau Rafzerfeld vom 8. Juni 2021
Heute war das Wetter etwas unsicher. Schlussendlich konnten wir aber unseren Einsatz in Eglisau problemlos durchziehen. Wir wurden auf der neuen, schönen Anlage herzlich willkommen geheissen. Carlo als R6 war – wie immer – als unsere Nummer 1 gesetzt. Mathias und Rolf spielten die 2 und 3. Peter Wunderlin war heute an der Reihe die Nummer 4 zu spielen.
Schon beim Einspielen vermutete ich, dass Carlo keine leichte Aufgabe erwarten würde. Sein Gegenüber Theo Ferrari retournierte die Bälle wie ein Tennislehrer. Bei 5:4 musste Theo jedoch WO aufgeben. Eine Verletzung machte sich wieder bemerkbar und forderte die Aufgabe.
Mathias startete mit einem 6:0 raketenhaft. Der zweite Satz aber war umkämpft, forderte viele Deuces, doch das Resultat mit 6:2 fiel jedoch klar zu seinen Gunsten aus. Rolf machte mit Ruedi Ledermann – ja, nicht nur wir haben einen Ledermann – mit 6:2 und 6:0 kurzen Prozess und war nach kurzer Zeit schon wieder beim Platz wischen!
Peter Wunderlin hatte ein schwieriges Los gezogen. Sein Gegner Kurt spielte aber zwei Klassen besser als auf dem Papier klassiert und gewann den ersten Satz 6:1. Peter steigerte sich im zweiten Satz. Lange Games mit x mal Deuce waren das Ergebnis. Schlussendlich musste er sich aber trotzdem mit 6:4 geschlagen geben. Eine sehr gute Leistung gegen einen starken Gegner.
Somit starteten wir die Doppel mit einem Vorsprung von 3:1. Hier zeigten sich unsere Teams, Carlo mit mir und Rolf mit Markus, von der besten Seite und holten mit 6:3, 6:2 und 6:4 und 6:1 zwei weitere Punkte.
Dann wurden wir mit einem feinen Steak vom Grill und Salaten, gutem Wein und einem feinen Dessert verwöhnt. Nicht nur das Essen war super, die Stimmung ebenfalls. Es gab viel zu Lachen. Carlo lief wieder mal zur Hochform auf. Ruedi vom TCE hatte aber immer einen guten Spruch bereit.
Nachdem sich unser Captain Markus beim Gastgeber für die gewonnen Punkte und das gute Essen bedankt hatte, fuhren wir mit einem weiteren 5:1 Sieg in der Tasche zufrieden nach Hause.
3. IC-Heimspiel TCD gegen Fehraltorf vom 15. Juni 2021
Das Heimspiel Nummer 2 stand auf dem Programm. Captain Markus – auch für das Wetter zuständig – hatte eine super Leistung vollbracht. Pünktlich konnten wir unsere Matches starten. Carlo spielte wie gewohnt die Nummer 1. Sein Gegner Ueli spielte stark, die Bälle von Carlo bereiteten ihm grosse Mühe und er musste sich mit 6:2 und 6:1 geschlagen geben.
Auf Platz 2 ging alles sehr schnell. Nach einem 6:0 und 6:0 war Rolf schon mit seinem Sandwich auf der Fanbank beim Platz 5, als ich und Claude noch um den ersten Satz kämpften.
Fast gleich schnell ging es auf dem Platz 4. Mathias erledigte seinen Job mit 6:0 und 6:2.
Zu den beiden Doppel kamen dann noch die frischen Kollegen Peter Wunderlin und Markus zum Einsatz. Es war zu erwarten, dass wir auch diese beiden Punkte holen dürften. Das war dann mit Siegen für Peter und Mathias mit 6:2 und 6:3, bzw. 6:3 und 6:1 für Markus und Rolf der Fall. Nun als Zaungast, mit einem Bier in der Hand und im angenehmen Schatten fiel mir besonders Markus auf. Er brachte seine Bälle in verschiedenen Varianten und viel Geduld ins gegnerische Feld und provozierte Fehler um Fehler zu unseren Gunsten.
Ein Punkt für Peter Wunderlin muss aber auch noch in unsere IC-Geschichte eingeben. Ein Rahmenball viel auf die Netzkante, von dort in die Höhe um nochmals die Kante zu touchieren und so mit einem Doppelnetzroller den Punkt zu erzielen! Sorry (oder not sorry ; ) !, TCF.
Jo Gantenbein – Captain vom TCF – bedankte sich für das feine Essen. So was gibt’s nur in einem erstklassigen Restaurant, meinte er. Er wünschte uns für unser nächstes, letztes Spiel viel Erfolg damit wir aufsteigen und sie das nächste Jahr ja nicht mehr gegen uns werden spielen müssen!!
Er meinte, er hätte kein 6:0, lieber wenigstens ein 5:1 erwartet. Wir meinten, sorry Jo, das hättest du uns vorher sagen sollen!!
Übrigens, am Abend hatte sich Jo bei Markus mit einer e-Mail nochmals für das gute Essen bedankt. Wahrlich eine schöne Geste. Wir werden den nochmaligen Dank an Stefan und Wendy weitergeben.
4. IC-Begegnung TCD gegen TC Wetzikon vom 23. Juni 2021
Dass diese für uns letzte Begegnung nicht einfach werden sollte, haben wir von anderen Mannschaften erfahren. Die besten Spieler vom TCW seien super stark. Wer wird an diesem Tag spielen, war die grosse Frage.
Bei idealem Wetter starteten wir die vier Einzel. Carlo und Rolf die Nummern 1 und 2, Mathias und ich standen den Nummern 3 und 4 gegenüber.
Wie erwartet stand Carlo einem sehr starken Gegner gegenüber. Carlo kämpfte und gab sein Bestes. Doch der ehemalige R4-er erledigte seinen Job mit 6:0 und 6:2 souverän. Auf Platz 2 ging es nicht besser. Auch der sieggewohnte Rolf musste sich mit 6:1 und 6:2 geschlagen geben.
Auf Platz 3 legte Mathias mit einem 6:1 einen Superstart hin. Dann kam sein Gegner besser ins Spiel. Er wurde angriffiger, hatte ja nichts zu verlieren und wollte ebenfalls einen Punkt für sein Team holen. Mathias liess sich nicht beeindrucken und brachte, konzentriert und in seiner ruhigen Art, auch den zweiten Satz ins Trockene.
Kurz vorher waren auf Platz 4 auch Jean-Marc und ich am Platz wischen. Mein Gegner hatte ein leichtes Rückenproblem und konnte meine Longline und Stoppbälle nicht immer erreichen. Den ersten Satz konnte ich mit 6:3 zu meinen Gunsten buchen. Jean-Marc war aber technisch sehr stark, jagte den Suter von einer Ecke in die andere, platzierte perfekte Stoppbälle und plötzlich stand es für ihn im zweiten Satz 3:1, wow! Ich legte einen Zacken zu, konnte die nächsten 5 Games buchen und für unser Team einen weiteren Punkt holen.
Nach nun 2:2 lagen unsere Hoffnungen auf den Doppel. Carlo und Markus spielten das D1 und Mathias und Peter Wunderlin das D2. Bei Mathias und Peter kamen im ersten Satz positive Hoffnungen auf und Carlo und Markus steigerten sich im zweiten Satz. Schlussendlich mussten wir diese beiden Punkte leider an den TCW abgeben.
Nach getaner Arbeit wurden wir mit einem Bierchen, einem Glas Weisswein, Asian-Food und zum Abschluss mit einem feinen Dessert verwöhnt. Markus bedankte sich bei der Mannschaft vom TCW für die gute Bewirtung. Er meinte aber, dass sie bei den Punkten etwas grosszügiger hätten sein können!
Bald mussten wir Abschied nehmen. Ich sagte, heute Abend gibt’s bei uns ein allgemeines Wunden lecken und müssten nun wohl via Lieferantenausgang nach Hause gehen. Mathias erwiderte, Peter, korrekt heisst es nun halt leider … den Punkte-Lieferantenausgang nehmen!
Das Team vom TCW hat noch eine weitere Begegnung vor sich. Würde uns aber auch bei einem 6:0 Sieg an der Spitze der Tabelle nicht mehr einholen können. Somit beenden wir unsere IC-Saison 2021 erfolgreich und schauen auf super Matches und viele gemütliche Stunden zurück.
Fotos
Hier findet ihr einige Impressionen: Teil 1 / Teil 2