Podcast E2: Im Doppel mit Sarina Walt (TCD-Spikomitglied)

Willkommen zurück zum Podcast Tennis-Service aus dem Tennisclub Dietlikon, meine werten Tennisfans.

In der zweiten Episode servieren wir euch einen Beitrag zum Thema: Ohne Freiwilligenarbeit kein Tennis. Hierfür reden wir heute mit Sarina Walt eines der Spikomitglieder.

Wir haben neu eine eigene Podcastseite auf unserer Homepage kreiert. Einfach draufklicken: https://www.tcdietlikon.ch/podcast/

Viel Spass beim Reinhören!

IC-Bericht Herren 2. Liga 65+: 3. Runde

Ihr könnt euch auf den nächsten spannenden IC-Bericht der Herren 2. Liga 65+ von Alexander Eugster freuen.

Am vergangenen Freitag konnte die ins Wasser gefallene 3. Runde in Uster nachgespielt werden. Nicht nur die wunderbare vom Wald umrahmte Anlage des TCUster und das traumhafte Wetter versprachen perfekte Spielbedingungen. Auch unsere Ausgangslage trug dazu bei, dass wir es etwas „locker“ angehen konnten. Denn als Gruppenzweite nach Opfikon hätten wir uns bereits mit einem Unentschieden an den Aufstiegsspielen beteiligen können. Und vorweggenommen: so kam es auch!

Auf Platz 1 lieferten sich der aus den Ferien zurückgekehrte Rolf und sein absolut ebenbürtiger Gegner eine bis am Schluss hervorragende Partie. Rolf erspielte sich eine 5:2 Führung, wurde aber eingeholt und konnte dann doch noch mit 6:4 den 1. Satz für sich buchen. Der 2. Satz bot Tennis vom Feinsten, wo sich aber nebst fantastischen Ballwechseln auch dumme Fehler auf beiden Seiten einschlichen. Rolf brachte es dann fertig, zwei Matchbälle nicht zu verwerten und im Tiebreack noch zu verlieren. Das hat ihn offenbar derart geknickt, dass er auch das Champ Teabreak mit 2:10 verlor.

Auch auf Platz 2 bot sich den Zuschauern eine Vielfalt von Superschlägen und dummen Fehlern. Wobei die Dummen vor allem von Carlo produziert wurden. Er konnte einem leidtun. Sehr schnell lag er zurück und verlor klar mit 4:6. Doch dann überraschte er mit umsichtigem Spiel, wenig Fehlern und schloss den zweiten Satz zum Erstaunen aller mit 6:0 ab. Diese Strategie behielt er auch im Champ Tiebreak bei, das er mit einem tollen 10:4 für sich entschied.

Auf Platz 3 spielte Mathias Tennis von einem anderen Stern. Nichts von Hadern und Zögern. Hier ging es Ruck Zuck zur Sache und er buchte den ersten Satz zur Freude der Dietliker-Fans mit 6:2. Das gab ihm offenbar Auftrieb und im 2. Satz hiess es noch „zügiger“ 6:0! Damit hiess es bereits 2:1 zu unseren Gunsten.

Auf Platz 4 sah sich Peter Wu einem soliden Grundlinienspieler gegenüber, der sein schwieriges Spiel sehr gut zu lesen verstand. Er versuchte es dann mit mehr Risiko, doch leider vermehrten sich dadurch auch die Fehler und trotz aller Anstrengung und Mühe verlor er beide Sätze mit 2:6, womit zum 2:2 ausgeglichen wurde und die Doppelrunden wieder die Entscheidung bringen mussten.

Im ersten Doppel bekamen es Ernst und Markus mit den beiden „Stars“ vom TCU zu tun, die auf alle noch so guten Bälle der Dietliker eine entsprechende Antwort parat hatten. Beim Resultat von 4:6 im ersten Satz konnte man „fast“ von Tennis auf Augenhöhe reden. Auch im zweiten Durchgang erspielten sie sich einige erstaunliche Punkte. Jedoch die Stärke des Gegners war augenfällig und führte bald zur 2:6 Niederlage.

Nun lag die Entscheidung beim zweiten Doppel mit Kjell und Alex, die aber bereits im ersten Satz die Hoffnung der zahlreichen Zuschauer zunichte machten und mit einem 2:6 sang- und klanglos untergingen. Dabei spielte der Gegner von Peter Wu, was zu seiner Entlastung spricht, eine dominierende Rolle. Leider verletzte er sich anfangs des zweiten Satzes an der Wade und hatte dann Mühe mit kurzen und schnellen Passierbällen. Das nutzten die beiden aus und holten einen Rückstand von 4:3 auf und gewannen das Tiebreack, worauf die beiden eigentlichen Sieger dieser Partie forfait gaben. Somit war das Resultat von 3:3 und die damit verbundenen Aufstiegsspiele Realität geworden. Die Freude und Erleichterung waren gross, dass wir dieses „Zwischenziel erreicht haben.

Ein herzliches Dankeschön geht an den TCU für die fantastische Tennisrunde, die fairen Spiele und das hervorragende Essen. Steigt bitte nicht ab, wir wollen uns dafür revanchieren 🙂 Danke auch an unsere Fans für ihre Unterstützung, fürs Anfeuern und motivieren.

Verfasser: Alexander Eugster

Schnäppchenjäger aufgepasst

Vom 23.5 bis 27.5.23 findet im Intersport Huspo Shop (Haldenstrasse 26A, 8306 Wangen-Brüttisellen) die Tennis Woche statt.

Alle TCD Mitglieder profitieren in dieser Woche von 30% – 50% auf das gesamte Tennis Sortiment.

Somit können die Mitglieder von den aktuellsten Rackets, neusten Styles und von top Schuhen mit 3D Fussanalyse profitieren.

Viel Spass beim Shoppen!

Interclub Übersicht Resultate

Wollt ihr gerne einen Überblick über alle unsere TCD-Partien erhalten? Hier findet ihr sie…

TeamRunde 1Res.LinkRunde 2Res.LinkRunde 3Res.LinkAuf-/Abstieg?
1. Liga Herrenvs. Widnau1:8Linkvs. Engematt1:8Linkvs. Uitikon 27:2LinkAb: 9:0 vs. Lugano 1903 Link (w.o)
2. Liga Herrenvs. Brütten7:2Linkvs. Uster27.05, 9.UhrLinkvs. Yellow Bachenbülach8.1Link1. Auf: 6:3 vs. Greifensee 2 Link
2. Auf: 18.6
35+ Nati B Herrenvs. Bachtobel8:1Linkvs. Meillingen6:3Linkvs. Frohberg6:3Link1. Auf: 7:2 vs. Blau Weiss Uster
Link
2. Auf: 18.6
35+ 1 Liga Herrenvs. Hof Gattikon2:7Linkvs. Riesbach1:8Linkvs. Uitikon2:7LinkAb: 1:5 vs. Zumikon1 Link
45+ 1. Liga Herrenvs. Oetwil a. L.3:4Linkvs. Falkenstein SG1:6Linkvs. Thalwil1:6LinkAb: 5:0 vs. Bassersdorf-Nürensdorf Link
45+ 2. Liga Herrenvs. Rickenbach1:6Linkvs. Wetzikon 22:5Linkvs. Frohberg 15:2Link1. Ab: 0:7 vs. Ossingen Link
2. Ab: 18.6
55+ 1. Liga Herrenvs. Chur0:6Linkvs. Fehraltorf1:5Linkvs. Buchegg4:2Link1. Ab.: 2:4 vs. Wetzikon Link
2. Ab: 18.6
65+ 2. Liga Herrenvs. LTC Winterthur4:2Linkvs. Opfikon3:3Linkvs. Uster3:3Link1. Auf: 2: 4 vs. Unterengstringen Link
1. Liga Damenvs. Waldmann ZH4:2Linkvs. St. Gallen 26:0Linkvs. Ried Wollerau2:4LinkAb: 2:4 vs. Zumikon Link
30+ 2. Liga Damenvs. Eglisau Rafzerfeld3:3Linkvs. Lerchenberg ZH3:3Linkvs. Blau-Weiss Uster6:0Link1. Auf: vs. Maur 4:0 Link
2. Auf: 18.6
50+ Nati B Damenvs. Rheinfelden5:1Linkvs. Lido Lugano3:3Linkvs. Uster3:3Link1.Auf: 4:2 vs. Altstätten Link
2. Auf: 18.6
50+ 2. Ligavs. Oberglatt1:5Linkvs. Eglisau Rafzerfeld 15:1Linkvs. Hinwil4:2Link1. Auf: 0:6 vs. Oberuzwil Link

Falls du einen Fehler siehst, bitte melden an kommunikation@tcdietlikon.ch

IC Bericht 2. Liga 65+ Herren: 2 Runde

Wir haben einen weiteren spannenden Beitrag von Alexander Eugster erhalten. Viel Spass bei der Lektüre!

Auch bei der zweiten Runde gegen Opfikon war uns der Wettergott erneut wohl gesinnt und gegen Mittag wurde es sogar richtig schön warm. Mit ihrem 5:1 Sieg gegen Uster dämpfte der starke Gegner unsere Aussicht auf ein gutes Resultat schon vor dem Start. Doch schon bald war erkennbar, dass die Opfiker offenbar die gleiche Strategie wie unser Captain verfolgte: möglichst alle Spieler zum Zuge (sprich Spiele) kommen zu lassen. Und das bestätigte mir am Schluss nach unserem Doppel auch der „Ausländer“ aus dem Bündnerland, Aurelius Cappaul, dass sie einige der „Stars“ zuhause gelassen hätten. Und so kam es zu unserer grossen Erleichterung wie schon in der ersten IC-Begegnung zu einem 3:1 für uns nach den vier Einzeln, was mindesten gegen eine Niederlage sprach!

Wir begnügen uns mit einer Kurzfassung der einzelnen Partien: 

Auf Platz 1 wurde Carlo alles abverlangt. Obwohl er ausgezeichnet parierte und immer wieder unglaubliche Punkte buchte, war sein Rivale Othmar Simeon einfach eine Klasse für sich. Kaum überspielbar und sehr schnell auf den Beinen, sah sich Carlo einer Ballwand gegenüber. Das brutale 1:6 steckte er aber erstaunlich gut weg und holte sich im 2. Satz nach 2:3 Rückstand mit fantastischem Spiel die Führung zum 5:4, um dann trotzdem noch 6:7 zu verlieren. Toller Kampfgeist auf beiden Seiten, ein Bonmot für die zahlreichen Zuschauer.

Auf Platz 2 haderte Mathias diesmal nicht wie in der ersten Begegnung mit sich und seiner Backhand, sondern erspielte sich im 1. Satz mit wenigen Fehlern eine 3:0 Führung, die er trotz Spielausgleich mit 6:4 abschloss. Im 2. Satz ging es dann relativ rasch, und Paul Landolt musste zum 6:3 die Hand reichen.

Auf Platz 4 erkannte Kjell schon nach den ersten Games, dass er mit Felix Widmer kein leichtes Spiel haben wird. Obwohl er schnell in Führung ging, kämpfte sich sein Gegenüber ins Tiebreak, das er dann aber mit seinen bekannten „Knaller-Passierbällen“ für sich entscheiden konnte. Im zweiten Satz wirkte bei Felix die enorme Aufholjagd nach und er verlor den zweiten Satz relativ schnell mit 6:3.

Auf Platz 5 kam unser Captain Ernst gegen einen sehr stark aufschlagenden Hans Müller kaum richtig in Fahrt, lag er schon 0:3 im Rückstand. Doch er kam ins Spiel zurück und holte sich nach einer kraftraubenden Aufholjagd den Satz mit 7:6. Das wirkte sich aus: Neben vielen kurzen Bällen des Gegners und unnötigen Fehlern stand es bald 0:4 ! Da schaltete Ernst auf lockeren „Spargang“, um sich auf das Champ Tiebreak etwas zu schonen. Das erwies sich als die richtige Strategie, denn er konnte dies mit 10:4 für sich entscheiden.

Nun hatten wir, wie eingangs erwähnt, die gleiche Ausgangslage wie in der ersten Begegnung, wo wir mit einem Doppelsieg unser erstes IC-Spiel gewinnen konnten. Diesmal lief es uns jedoch nicht so rund. Wir verloren das erste Doppel auf Platz 1 mit Carlo und Markus gegen Othmar und Rudolf Anliker trotz sehr gutem Spiel zweimal mit 3:6.

Nun blickte das TCD-Team nach dem 3:3 Stand voller Hoffnung auf Platz 2, wo Mathias und Alex gegen Paul Landolt und Aurelius Capaul die Chance hatten, entweder einen erfolgreichen 2. IC-Sieg zu erspielen oder sich mit einem Unentschieden aus dieser zweiten Begegnung zu trennen. 

Der Start verlief harzig. Aurelius, der auf noch so schwierige Bälle stets die richtige Antwort parat hatte, sorgte mit seinem ebenso umsichtigen Partner für ein schnelles 6:3. Der 2. Satz verlief dann etwas ausgeglichener und wir konnten einen kurzfristigen Rückstand aufholen und mit 4:6 abschliessen. Leider passierten uns im Champ Tiebreak zu viele dumme Fehler und mit dem 10:4 zu ihren Gunsten blieb es bei dem sicher verdienten Ausgleich.

Die lockere Stimmung beim feinen Essen wie auch die allseits zufriedenen Gesichter aller Teilnehmer widerspiegelte die Freude über den „friedlichen Ausgang“ der 2. Runde der ICM 23.  Nicht zu vergessen die von den Spielergattinnen und Peter Suter gesponserten Desserts, die hiermit im Namen aller bestens verdankt werden.

Verfasser: Alexander Eugster

IC-Bericht 2. Liga 65+ Herren: 1. Runde

Wir haben einen spannenden Bericht, verfasst von Alexander, zum 1. IC-Einsatz unserer 2. Liga 65+ Herren erhalten! Viel Spass bei der Lektüre.

Erste Teamsitzung

Am 5. April rief Ernst Mösli, der neue Captain und Nachfolger von Markus, seine Männer zur ersten Teamsitzung! Traktandum: Die kommende IC-Saison und was damit alles in Zusammenhang zu besprechen sei. Entschuldigt waren Beat und Rolf, die auch bei den ersten Spielen infolge Ferien passen müssen. Neu dabei waren erstmals Kjell und Alex, beide mit der Hoffnung, im Doppel eingesetzt werden zu können. Ernst informierte kurz und sachlich über Spieldaten und Gegner und stellte die gute Frage in den Raum: was ist unser Ziel?

Sicher sei es ihm ein grosses Anliegen, dass alle Spieler zum Einsatz kommen. Der Dienstag wurde als Trainingstag beibehalten. Markus informierte, dass mit Heinz Epprecht ein neuer Spieler an unseren Trainings teilnehmen und in den Gruppenchat integriert werde. Er machte erneut darauf aufmerksam, dass man sich immer zum Training anmelden sollte, auch wenn sich noch niemand gemeldet hat. Es werden sich immer Ersatzleute finden lassen. Zum Schluss der Teamsitzung verdankte Ernst das von Stefan servierte feine Essen.


2.5. Begegnung gegen Winterthur
Das Wetter zeigte am morgenfrüh noch ein düsteres Bild, weshalb Sarina Walt, die IC Verantwortliche, vorsichtigerweise auch die Halle reservierte. Doch der Regen blieb aus und eine Stunde nach Startbeginn kam sogar die Sonne hinter der dunklen Wolkendecke hervor. Sonnig verliefen für uns auch vier der sechs Duelle: Auf dem ersten Platz kämpften zwei „alte“ Fussballer-Haudegen um jeden Punkt. Die schwierigsten Bälle wurden geholt, die einfachen – wie so oft im Tennis – verschlagen.

Carlo holte sich den ersten Satz mit 6:2 relativ klar, hatte dann aber im zweiten mit grösserem Widerstand zu kämpfen. Aber auch da „schnäfelte“ er die Bälle weiterhin zum Leidwesen und der strapazierten Nerven seines Gegners HP Conrad und erreichte erneut ein glanzvolles 6:2! Doch das Resultat ist absolut kein Massstab für das starke und umsichtige Spiel von Hanspeter!


Auf Platz 2 erspielte sich Mathias gegen Heinz Clemens drei schnelle Punkte um dann plötzlich wieder „insichzugehen“? Es kam wie schon so oft: zuerst Führung und dann ein 5:7 Verlust. Dann klickte es bei ihm doch noch und er besann sich auf seine Gewinnschläge. Nach einem klaren 6:3 im zweiten folgte dann das Champ Tiebreak, das er souverän mit 10:4 für sich entschied.


Eine gute, unerwartete Ausgangslage, die mit Blick auf den Platz 4 die Hoffnung auf ein sicheres 3:3 erwarten liess! Denn hier wuchs ein grandios aufspielender Kjell über sich hinaus. Hier wurde nicht gespielt, sondern gepfeffert. Unglaublich wie die beiden sich mit knallharten und schnellen links und rechts-Bällen forderten. Willi Keller musste schliesslich das brutale 6:2 akzeptieren. Der zweite Satz verlief ebenso „kriminell“. Nach einer klaren 5:0 Führung verlor Kjell jedoch nicht nur den Faden sondern schliesslich das Tiebreak mit 7:6! Diese Schock-Blockade blieb leider auch im Champ Tiebreak in seinem Kopf und unser Traum vom 3:3 platzte mit einem 8:10 für Willi.


Auf Platz 5 sah sich Alex, der kürzlich seinen 80sten beging, einem besser klassierten und jüngeren Gegner Thomas Huber gegenüber. Unerwartet, bereits im Einzel eingesetzt zu werden, verursachte das schon eine leichte Nervosität beim „alten“ Mann. Eine trotzdem schnelle 5:2 Führung führte nach vielen, leichtfertigen Doppelfehlern zum 5:4, was zu noch mehr Nervosität führte. Doch mit Glück und ein paar „Geschenken“ schaffte er das 6.4. Auch im zweiten wieder die Führung und zwei! Matchbälle! Es musste nicht sein. Das Tiebreak ging verdient an Thomas. Im Champ Tiebreak hielten dann die Nerven von Thomas dem Druck offenbar nicht stand und das 4. Einzel mit endete zu unseren Gusten mit 10:4.


Nun lag der Ausgang, wie so oft, in den IC-Spielen bei den Doppels, das auf Platz eins mit Carlo und Peter Wu optimal startete. Ein glücklicher erster Satz konnte mit einem 6:4 heimgebracht werden. Doch die beiden Winterthurer Heinz Klemenz und Willy Keller revanchierten sich mit schönen Passen und umsichtigen Spiel ebenso mit einem 6:4! Leider verlief das Champ Tiebreak mit 10:3 zugunsten der Winterthurer!


Nun hiess es entweder oder beim 2. Doppel mit Mathias und Ernst! Mit einem 6:4 gewonnenen ersten Satz steigerten die Beiden die Spannung bei den zuschauenden Teamkollegen und erlösten sie mit einem glanzvollen 6:2 Sieg, der auch den Tagessieg mit einem 4:2 bedeutete.


Ein eigentlich unerwarteter Sieg des TCD-Teams, der aber Hoffnung auf mindestens Erhalt der Liga bedeuten könnte. Doch bei der nächsten Begegnung wartet auswärts ein starkes Team aus Opfikon auf uns, die Uster in der ersten Begegnung mit einem brutalen 5:1 abfertigten.

Wie auch immer: Wir werden alles geben!

Verfasser: Alexander Eugster

Junioren*innen in Dietlikon

Tennisclub und Tennischule: Wie funktioniert das?

Wir haben eine Liste von häufig gestellten Fragen und Anworten rund um die Junioren*innen in Dietlikon gesammelt. Dieses FAQ-Handout könnt ihr euch hier herunterladen.

Falls eure Fragen dort nicht beantwortet werden können, helfen wir euch gerne, wie folgt:

Fragen zum Tennis-UnterrichtOrganisation, Einteilung, Kosten, Trainerinfo@thdag.ch
Fragen zur Tennisclub-MitgliedschaftAn- und Abmeldung, Rechnung, Lizenzmitglieder@tcdietlikon.ch
Andere Fragen zum TennisclubJunioren-IC, Turniere, Förderung, Kaderjunioren@tcdietlikon.ch

Podcast E1: Wir servieren Tennis nach eurem Gusto!

Willkommen zum Podcast Tennis-Service aus dem Tennisclub Dietlikon, meine werten Tennisliebhaberinnen und -liebhaber!

Dem Tennisclub Dietlikon ist keine Idee zu absurd, weshalb wir beschlossen haben, diesen Podcast ins Leben zu rufen und mal auszuprobieren.

Viel Spass beim Reinhören!

Was denkt ihr, könnt euch dieser Tennis-Service schmecken und welches Thema können wir euch in der nächsten Episode servieren?

Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen per E-Mail an kommunikation@tcdietlikon.ch, mit Likes oder Kommentaren auf unseren Instagram- oder Facebookbeitrag. Gerne könnt ihr uns auch eure eigene Themenvorschläge schicken. Wir sind gespannt und wünschen natürlich ganz viel Spass beim Tennis spielen.

Interessiert euch vielleicht Themen wie?

  • Wie (über)lebt ein Tennisclub?
  • Mythos oder nicht: das elitäre Tennis?
  • Tennis (spielen) ohne Club?
  • Aller Anfang ist schwer, besonders im Tennis?

Quellen:

https://www.baspo.admin.ch/content/baspo-internet/de/dokumentation/publikationen/sport-schweiz-2020/_jcr_content/contentPar/downloadlist/downloadItems/296_1591280041472.download/Bro_Sport_Schweiz_2020_d_WEB.pdf

https://www.baspo.admin.ch/content/baspo-internet/de/dokumentation/publikationen/sport-schweiz-2020/_jcr_content/contentPar/downloadlist/downloadItems/261_1645171559870.download/Sport_Schweiz_2020_factsheets_d_screen.pdf

https://www.sportobs.ch/inhalte/Factsheets_Verein/Sportvereine_Schweiz_2017_de.pdf

https://tennisleben.de/10-lander-in-denen-tennis-am-beliebtesten-ist/https://tennisleben.de/10-lander-in-denen-tennis-am-beliebtesten-ist/

TCD-Saisonwettbewerb

Der allererste TCD-Saisonwettbewerb steht an: Wir suchen das beste TCD-Foto des Jahres 2023, welches unser Motto „mehr als „nur“ ein Tennisclub am Besten repräsentiert.

Schicke uns dein Foto per Email (kommunikation@tcdietlikon.ch) oder PN über Instagram oder Facebook.

Teilnahmeberechtigt sind alle TCD-MitgliederInnen. Mit Versand an uns werden die Bildrechte an den TCD übergeben. Einwilligung aller auf dem Foto erkenntlichen Personen wird vorausgesetzt. Eigenständiger Wettbewerb des TCD.

TCD News – April 2023

Mittlerweile musst du nur noch acht Mal schlafen bis wir die Tennis-Sommersaison offiziell am 16. April mit unserem Eröffnungsbrunch starten. Bevor wir dies aber in gewohnter Manier machen können, müssen wir erst noch unser Clubhaus auf Vordermann bringen. Der Frühlingsputz ist am Samstag, 15. April um 9.30 Uhr angesetzt. Hierfür brauchen wir deine Unterstützung, denn ohne Freiwilligenarbeit gibt es keinen Tennisclub Dietlikon! Wir zählen auf dich und erwarten deine Anmeldung per Mail an Roli (pignone@exsys.ch). Wir erwarten pro Interclubteam mindestens zwei Spieler oder Spielerinnen.

Dank unseren fleissigen Platzwärten (ein grosses Dankeschön an Roli & Rico) sind unsere Tennisaussenplätze bereits vorbereitet. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Übrigens wird der erste Doppelabend am 21. April stattfinden. Weitere News aus den vergangenen Wochen und für die kommende Saison erfährst du hier kurz und knackig in unseren TCD-News. 


Eröffnungsbrunch

Die Tennis-Saison 2023 steht kurz vor der Tür. Dieses Jahr möchten wir das mit einem traditionellen Eröffnungs-Frühstück feiern. Unser Wirt Stefan wird uns ein feines Frühstück servieren. Wir würden uns sehr freuen, euch alle am Sonntag, 16. April ab 9:30 Uhr auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen. Mehr Details & Anmeldung


Brand im Technikraum

Wie du allenfalls bereits mitbekommen hast, gab es am 22. März abends einen Brand im Technikraum unseres Clubhauses. Der Betrieb von Elektrik, Heizung und Warmwasser konnte nach kurzem Unterbruch wieder aufgenommen werden. Die Instandstellung der Installationen im Technikraum werden wohl noch einige Monate in Anspruch nehmen. 
Mehr erfahren


Geglückte Stabsübergabe

Nach 20 Jahren konnte Hansjörg letztes Jahr die Organisation des Volleyball-Trainings in die Hände von Markus und Linh übergeben. Die Stabsübergabe ist geglückt.
Zum Artikel


Offerierte ERSTlizenz für Girls und Frauen

Falls du bis jetzt noch keine Lizenz hast, weiblich bist und dir überlegst, erste Turniere zu spielen, dann interessiert dich sicher die aktuelle Swiss Tennis Aktion. Die Erstlizenz für die Lizenzperiode April 2023 bis März 2024 gibt es kostenlos. Bei Interesse kannst du dich hierfür bei Susi (mitglieder@tcdietlikon.ch) melden.

Zum Artikel


Mehr (Inter-) Aktivität auf Instagram

Unsere Followers haben es vielleicht schon gemerkt, wir wollen noch (inter-)aktiver auf Instagram unterwegs sein. Wer uns also dort noch nicht folgt, kann das noch gerne nachholen. Wer weiss, vielleicht gibt es in Zukunft dort auch vemehrt Umfragen, Quizzes und Wettbewerbe. Verlinkungen mit euren TCD-Fotos auf Instagram (@tcdietlikon & #tennisclubdietlikon) sind sehr willkommen. 

Zum Instagramprofil


Das TCD-Jahresprogramm 2023 auf einen Blick

Wir haben bereits auf unserer Internetseite informiert gehabt, dass alle Events in unserem Veranstaltungs-Kalender unter www.tcdietlikon.ch/events zu finden sind. Zusätzlich haben wir nun alle Events in einer Grafik zusammengefasst und euch zur Verfügung gestellt.

 Hier herunterladen