GV neu am 4. September

Neuer GV-Termin: 4. September 19:00 Uhr

Für die verschobene Generalversammlung vom 6. März konnte ein neuer Termin gefunden werden. Hierfür treffen wir uns am Freitag, 4. September um 19:00 Uhr im Tennisclub.

Bei schönem Wetter findet die GV draussen statt. Wie gewohnt findet im Anschluss ein kleiner Imbiss statt und allenfalls eine oder zwei Runden Doppelabend. Am besten ihr seid auf alle Eventualitäten vorbereitet und bringt neben Stift und Papier auch noch die Tennis-Rackets mit.

Das Einladungsbüchlein mit allen Traktanden habt ihr am 5. Februar per E-Mail erhalten. Falls ihr dieses nicht mehr auffinden könnt, steht euch an der GV ein QR-Code zur Verfügung um dieses direkt auf euren Smartphones oder Tablets aufzurufen.

P.S. Die GV findet dieses Jahr bereits um 19:00 Uhr statt.

Sommerlager 13.-17. Juli

Es ist Sommer, d.h. dass die Tennisschule in der ersten Ferienwoche vom 13. bis 17. Juli wieder ihr Junioren Sommerlager durchführt. Bedingt durch Covid-19 muss das Programm angepasst werden, so gibt es dieses Jahr kein übernachten im Zelt. 

Die Plätze 1, 2, 4 und 5 sind von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 für das Sommerlager reserviert. Dafür ist der Platz 3 von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 für Mitglieder verfügbar.

Die SpiKo wünscht allen Mitgliedern einen schönen Sommer.

CM 2020 – Resultate & Fotos

Die Spiko hat uns einmal mehr einen perfekten Anlass organisiert. Die Clubmeisterschaften flogen wieder im Eiltempo an uns vorbei. Erstaunlicherweise konnten wir trotz (oder vielleicht gerade wegen) COVID auf super viele Teilnehmer zählen. Einige Tableaus waren zum bersten voll und hochkarätig besetzt wie selten.

Alles war perfekt organisiert, die Plätze befanden sich stets in tadellosem Zustand und die Gewinner-Preise waren wie jedes Jahr wunderschön hergerichtet. Der TCD bedankt sich ganz herzlich bei der ganzen Spiko, bei unseren Platzwarten und natürlich auch bei Stefan für seine wunderbare Küche.

Wir hoffen, dass ihr alle genauso viel Spass hattet wie wir. Wir freuen uns schon heute auf die Mixed-CM am 1. August-Wochenende.

Hier gehts zu den Resultaten

Einzel & Doppel Aktiv
Einzel Junioren

Fotos

Und hier noch ein paar Fotos (Danke an Rolf):

Newsletter Juni 2020

Corona Schutzkonzept

Aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung 2 des Bundes, ist der Tennisclub Dietlikon dabei sein Schutzkonzept anzupassen und die darin enthaltenen Verordnungen zu reduzieren. Das neue Schutzkonzept ist ab dem 6. Juni 2020 gültig und wird bis spätestens am Freitag, 5. Juni auf unserer Webseite verfügbar sein. Aufgrund des neuen Schutzkonzepts wird ab 6. Juni auch wieder das Spielen mit Gästen erlaubt sein.

GotCourts® Update

Um die auf unserer Anlage anwesenden Personen auch weiterhin rückverfolgen zu können, werden wir das Reservationssystem von GotCourts® bis auf weiteres beibehalten. Wir haben mit der neuen Art Plätze zu reservieren gute Erfahrungen gemacht und die Zahlen zeigen, dass unsere Plätze in den vergangenen Wochen mindestens so gut ausgelastet waren wie in den Saisons zuvor.

Wir erhalten sehr viele Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge von euch. All die tollen Ideen werden bei uns gesammelt und Ende Saison ausgewertet.

Last-Minute Reservationen vor Ort

Viele von euch werden es bereits gemerkt haben: Inzwischen steht in unserem Clubhaus ein 27 Zoll Monitor, von welchem ebenfalls ein Platz reserviert werden kann. Ab dem 6. Juni wird dieser Monitor auch sogenannte Last-Minute Reservationen zulassen. 

Last-Minute Reservationen können bis zu einer Stunde im Voraus getätigt werden – auch dann, wenn ihr bereits eine andere offene Buchung habt. Ein Beispiel:

  1. Über die App oder das Internet habe ich einen Platz für Morgen reserviert.
  2. Nun kann ich trotzdem spontan in den TCD gehen und falls ein Platz frei ist, diesen über das Terminal im Clubhaus reservieren (bis zu einer Stunde vorher)

Somit könnt ihr bis zu zwei Buchungen gleichzeitig tätigen. Mit den Last-Minute Reservationen wollen wir sicherstellen, dass ihr auch weiterhin spontan mal wieder bei uns vorbeikommt. Insbesondere auch deshalb, weil schon bald unser Restaurant wieder öffnen wird.

Eröffnung Restaurant

„Tennis spielen und dann sofort nach Hause“, hiess es die letzten Wochen. Eine gewöhnungsbedürftige Situation. Gerade für viele TCDler die nach dem Spiel gerne noch gemütlich etwas trinken. Doch auch hier naht jetzt Besserung. Dank dem oben beschriebenen neuen Schutzkonzept und in Absprache mit Stefan, wird das Restaurant Racket-Inn ab dem 11. Juni wieder geöffnet sein.

Bis zu den Sommerferien (ab 13. Juli) gelten die folgenden Öffnungszeiten:

  • Do: 17:00 – 22:00
  • Fr: 17:00 – 22:00
  • Sa: 12:00 – 22:00
  • So: 10:00 – 16:00

Der Betrieb während den Sommerferien ist abhängig von Stefans Anwesenheit. Eine separate Kommunikation diesbezüglich wird zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Nach den Sommerferien ist geplant, wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zurückzukehren.

Wir freuen uns riesig, dass wir Stefan endlich wieder bei uns haben dürfen und hoffen, dass auch ihr den „mit Abstand“ besten Koch bald wieder besucht. 😉

Jahresprogramm 2020

Ebenfalls aufgrund des neuen Schutzkonzepts, hat die Spiko das Jahresprogramm für die laufende Saison angepasst. Dieses findet ihr wie immer aktualisiert als Download auf unserer Webseite. Die wichtigsten Anpassungen findet ihr nachfolgend zusammengefasst:

  • Der Doppelabend findet ab dem 12. Juni wieder wie gewohnt (jeweils am Freitag ab 18:30 Uhr) statt
  • Die Clubmeisterschaften der Junioren und Erwachsenen finden wie geplant statt. Anmelden könnt ihr euch hier bis zum 20.6.2020
  • Die Mixed-Clubmeisterschaften finden am Wochenende vom 1./2. August statt
  • Der Piccolo-Cup entfällt in dieser Saison
  • Für die noch nachzuholende GV steht noch kein Termin fest. Wir werden euch zu gegebener Zeit wieder informieren

50 Jahre TCD

Aufgrund der Corona-Krise haben wir uns ausserdem dazu entschieden, sämtliche Jubiläums-Aktivitäten zum Thema „50 Jahre TCD“ auf nächste Saison zu verschieben. Das ganze OK bedauert diesen Entscheid sehr. Wir sind jedoch überzeugt, dass die Festlichkeiten auch nächstes Jahr genauso gut sein werden.

Und falls ihr es noch nicht gehört habt: Den TCD gibt es jetzt auch auf eurem Schläger. Mit dem exklusiven TCD-Dämpfer.

Spiel mit Stil

Bestellung TCD-Dämpfer

All die Jahre haben wir trainiert und gespielt um unsere Technik zu verbessern. Wir haben Wettkämpfe bestritten um mental stärker zu werden. Wir haben uns im Fitnessstudio eingeschrieben, sind auf dem vitaparcours® gelaufen und verzichten dann und wann auch mal auf das Bierchen danach. Dafür ein grosses „Respekt“!

Doch jetzt ist an der Zeit, sich mal auf das Wesentliche zu konzentrieren: Unseren Style!

Schon klar, einige von uns sehen echt zum brüllen gut aus. Wir tragen lässige Schuhe und coole Mützen – manchmal sogar farblich abgestimmt. Doch das gewisse Extra hat stets gefehlt. Bis heute haben wir nach dem letzten kleinen Kick gesucht.

Und jetzt ist er endlich da: Der TCD-Vibrations-Killer!

Der TCD-Dämpfer gibt unserem Spiel nicht nur das gewisse Extra, er sieht auch richtig cool aus. Ein Muss für jeden TCDler 🙂 Den Dämpfer könnt ihr für nur Fr. 5.- bei uns im TCD kaufen. Alle Einnahmen fliessen vollumfänglich in unsere Junioren-Projekte. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen können die Dämpfer im Moment nur direkt bei mir bezogen werden. Wenn sich dann die Situation wieder etwas normalisiert hat, könnt ihr die Dämpfer dann auch an den verschiedenen Anlässen (Doppelabend, Clubmeisterschaften, etc.) beziehen.

Wir hoffen, dass ihr an den kleinen Vibra-Killern genau so viel Freude habt wie wir und wünschen euch weiterhin viel Spass beim spielen (und gut aussehen).

COVID-19: Tennis ab 11. Mai

Update vom 29. April 2020

Der Bundesrat hat heute wie erwartet erste Lockerungen im Sport bekanntgegeben. Die Wiederaufnahme des Tennissports ist unter strengen Auflagen ab dem 11. Mai wieder möglich. Jeder Tennisclub muss ein eigenes Schutzkonzept erstellen, welches auf den Vorgaben des Tennisverbands basiert. Das Schutzkonzept muss unter anderem sicherstellen, dass die auf der Anlage anwesende Personenanzahl gesteuert werden kann und eine Rückverfolgbarkeit der anwesenden Spieler möglich ist.

Deshalb hat der TCD-Vorstand letzte Woche damit begonnen, die Einführung eines elektronischen Platz-Reservationssystems vorzubereiten. Dieses System wird die Grundlage unseres Schutzkonzepts bilden. Platz-Reservationen ab dem 11. Mai werden ausschliesslich elektronisch getätigt werden können. Unsere altbekannte Magnettafel-Wand wird darum bis auf Weiteres ausser Betrieb sein.

Nachfolgend findet ihr alle wichtigen Informationen dazu. Bei Fragen oder Unklarheiten könnt ihr euch jederzeit per Email (kommunikation@tcdietlikon.ch) an uns wenden.

Eine Lösung für die Zukunft?

Ein elektronisches Reservations-System – mit all seinen Vor- und Nachteilen – ist im TCD bereits seit einigen Jahren ein immer wiederkehrendes Thema. Warum führen wir es jetzt ein? Nur die Clubs mit einem solchen System erfüllen die Auflagen des Bundes. Das bedeutet konkret, dass wir ohne ein solches System nicht Tennis spielen dürfen. Ob und in welcher Form das System auch nächste Saison ein Teil unseres Clubs sein wird, darüber stimmen wir selbstverständlich an der Generalversammlung im März 2021 ab.

Wie funktioniert das? Was muss ich tun?

Wir haben uns für die Lösung von GotCourts®, dem offiziellen Partner von Swiss Tennis entschieden. Um einen Platz zu reservieren, muss jeder Spieler bei GotCourts® registriert und mit dem TC Dietlikon verknüpft sein. Für die Registrierung bei GotCourts® ist eine E-Mail-Adresse (oder Benutzername) sowie ein Passwort erforderlich. Damit könnt ihr über die App (iOS oder Android) oder direkt im Browser unter www.gotcourts.com einen Platz reservieren. Weitere Informationen dazu findet auf den Hilfe-Seiten von GotCourts®.

Wie erhalte ich meine Zugangsdaten?

Gruppe 1 – Du bist bereits bei GotCourts® registriert
Einige von euch haben sich bereits registriert und mit dem TCD verknüpft. Wenn du zu dieser Gruppe gehörst, musst du weiter nichts machen.

Gruppe 2 – Wir haben eine E-Mail-Adresse von dir<
Wenn du dich noch nicht selbst registriert hast und wir aber deine E-Mail-Adresse in unserem Mitglieder-System führen, werden wir dir deine Zugangsdaten in den kommenden Tagen per E-Mail zusenden.

Gruppe 3 – Junioren ohne eigene E-Mail-Adresse
Für viele Junioren haben wir lediglich die E-Mail-Adresse von Mama oder Papa hinterlegt. Für diese Junioren werden wir einen Benutzernamen (anstelle von E-Mail) anlegen. Die Zugangsdaten werden wir in den kommenden Tagen per E-Mail an die Eltern versenden.

Gruppe 4 – Mehrfach benutzte E-Mail-Adresse
Für einige Paare führen wir die gleiche E-Mail-Adresse für sie und ihn. In dem Fall haben wir die E-Mail-Adresse einem von euch zugeordnet, womit du automatisch zur Gruppe 2 gehörst. Für den Partner / die Partnerin werden wir – wie bei Gruppe 3 – einen Benutzernamen erstellen und euch zusammen mit dem Passwort in den kommenden Tagen zustellen.

Gruppe 5 – Keine E-Mail-Adresse
Für einige Mitglieder haben wir keine E-Mail-Adresse im System hinterlegt. In diesem Fall werden wir die Zugangsdaten per Briefpost verschicken.

Welche Regeln gilt es zu befolgen?

Die wichtigsten Regeln zum Reservations-System kannst du auf unserer Webseite unter Platz-Reservation nachlesen. Dort erfährst du alles Wichtige. Das eingangs erwähnte Schutzkonzept werden wir nun im Vorstand ausarbeiten und euch zeitnah zustellen findet ihr hier.  Bitte beachtet zudem übergeordnet die Vorgaben und Auflagen des Bundes. So können wir hoffentlich bald wieder regelmässig unserem Lieblings-Hobby frönen.

Sonst noch was?

Die Plätze im elektronischen Reservations-System sind aktuell noch gesperrt. Rechtzeitig zum 11. Mai werden die Plätze für die Reservation freigeschalten. Der TCD-Vorstand verfolgt die künftige Entwicklung weiterhin sehr genau; dies gilt im Speziellen auch für die hoffentlich baldige Wiedereröffnung unseres Club-Restaurants.

COVID-19: Noch kein Tennis

Die aktuelle Coronavirus-Erkrankung und die damit einhergehenden Massnahmen betreffen selbstverständlich auch den Tennisclub Dietlikon. Der Vorstand hat sich diese Woche zu einer ausserordentlichen Sitzung getroffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Bis zum 19. April gelten die erlassenen Regeln des Bundesrats bezüglich des Verbots von öffentlichen und privaten Veranstaltungen. Dazu gehören auch Sportveranstaltungen und Vereinsaktivitäten. Davon betroffen sind insbesondere der Frühjahrsputz (28.3.) sowie die offizielle Saison-Eröffnung (13.4.). Diese Veranstaltungen können nicht stattfinden. Es ist derzeit noch unklar, ob, wann und in welcher Form diese nachgeholt werden.

Nichtsdestotrotz haben wir uns dazu entschieden, die Aufbereitung der Tennisplätze bei der Firma Joseph in Auftrag zu geben. Die Netze werden noch nicht gespannt und die Plätze dürfen bis auf weiteres nicht betreten werden.

Wir sind aber fest entschlossen, das Beste aus dieser Saison zu machen und hoffen, dass wir schon bald wieder Tennis spielen können. Ob und in welcher Form die anstehenden 50-Jahr Feierlichkeiten stattfinden, werden wir zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

P.S. Von obengenannten Einschränkungen ist selbstverständlich auch der Betrieb der Tennisschule betroffen. Bei Fragen zur Tennisschule und dem Training, wendet euch bitte direkt an die Schule.

Newsletter März 2020

Jahresprogramm 2020

Nur zu gerne hätte unser Spielleiter Fabian all die tollen Veranstaltungen im 2020 an der GV vorgestellt. Da er dieser Möglichkeit beraubt wurde, präsentieren wir euch – nicht ganz standesgemäss – das neue Jahresprogramm hier auf unserer Webseite. Das Programm findet ihr direkt auf der Startseite (ganz unten in der Rubrik Downloads) oder direkt über diesen Link. Selbstverständlich legen wir auch ein paar Exemplare in unserem Clubhaus aus. Bei Fragen wendet euch bitte direkt an die Spiko.

Zuwachs in der Spiko

Wir freuen uns riesig, euch über einen Zuwachs in der Spiko informieren zu dürfen. Auch wenn Zuwachs in diesem Zusammenhang nicht mit Nachwuchs zu verwechseln ist, so hätte unser neuestes Spiko-Mitglied keine Mühe mit einem solchen umzugehen. 😉

Sarina ist bereits seit 16 Jahren treues TCD-Mitglied, spielt natürlich selber Tennis und ist auch sonst immer im TCD anzutreffen. Die Bereitschaft von Sarina in der Spiko mitzuhelfen freut uns auch deshalb ganz besonders, weil sie mit ihren 22 Jahren ganz bestimmt ein wenig frischen Wind mitbringen wird. Der gesamte Vorstand und die Spiko heissen Sarina herzlich willkommen. Wir freuen uns auf dich.

Sarinas Engagement startet per sofort. Natürlich unter dem Vorbehalt, dass sie an der noch nachzuholenden Generalversammlung gemäss Statuten gewählt wird.

50 Jahre TCD – Happy Birthday

50 Jahre ist es her, als der Tennisclub Dietlikon im Jahre 1970 gegründet wurde. Dieser Meilenstein ist eine grosse Sache für uns und wir wollen die Saison 2020 zu einer ganz Speziellen machen.

Hierfür haben wir bereits vor Monaten ein Organisationskomitee unter der Leitung von Roland Pignone gegründet. Der grosse Knaller wird in Form unseres Abschluss-Abends stattfinden. Doch getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“, werden wir euch während der ganzen Saison immer mal wieder „überraschen“.

Damit ihr immer auf dem Laufenden bleibt bezüglich #tcd50, empfehlen wir euch, gleich jetzt ein Lesezeichen zu setzen: www.tcdietlikon.ch/tcd50. Hier findet ihr immer alle Infos, Veranstaltungen und Anmeldungen rund um den TCD-Geburtstag.

Falls ihr Fragen oder Anregungen bezüglich des Jubiläums habt, meldet euch bitte bei Dani.

Dietlikon Stars – Ein Projekt für die Zukunft

Eigentlich sollte das ja ganz anders laufen. Eine Geschichte wollte ich euch erzählen, ja eine leidenschaftliche Rede sollte es sein. Nicht ein paar schwarze Zeilen auf weissem Hintergrund. Ich wollte mit euch eine Reise machen. Eine Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft. Doch durch die Verschiebung der GV stehe ich nun vor der Herausforderung, euch unser neues TCD-Projekt ganz ohne Mimik und Gestik schmackhaft zu machen. Es ist ein Projekt, dass uns sehr am Herzen liegt.

Die Dietlikon Stars sind die Antwort auf die Frage: Was unterscheidet einen guten Club von einem sehr guten Club?

Der TCD kann sich eigentlich von jeder Seite zeigen. Eine tolle Anlage, gut gepflegte Plätze, aktive Mitglieder und eine Küche zum dahinschmelzen. Umso mehr ist es an der Zeit, dass der TCD wieder mit einer aktiven Nationalliga-Mannschaft auftrumpft. Junge Spieler mit R1, R2 oder R3 Klassierungen welche die Verantwortung von unseren bestehenden und hoch geschätzten 35+ und 50+ Nati-Mannschaften übernehmen.

Aus diesem Grund verfolgen wir im Vorstand seit geraumer Zeit die Entwicklung einer neuen Aktiv-Mannschaft unter den Fittichen von Ralf Larisch. Die talentieren Jungs im Alter zwischen 14 und 22 gaben vor zwei Jahren ihr IC-Debüt und verbessern ihre Resultate seither kontinuierlich. Wir sehen in diesem Team aber nicht nur sportliches Potenzial, sondern uns gefällt ganz besonders die vorhandene Kameradschaft und der Team-Gedanke (zwei unerlässliche Faktoren für langfristigen Erfolg).

Das Projekt „Dietlikon Stars“ möchte ein Umfeld für diese Mannschaft schaffen, welches ihnen hilft, sportlich erfolgreich zu werden. Dazu gehören Wertschätzung (konkret: eigener Bereich auf unserer Webseite) und Unterstützung (konkret: Material, Outfit, Events). Der finanzielle Aufwand soll sich für den TCD aber in Grenzen halten. Wir sind überzeugt, dass es Privatpersonen und Firmen gibt, welche unsere Idee teilen und gerne Gewissheit haben, in welchen Bereich ihre Unterstützung konkret einfliesst.

👍👍👍 Es freut mich sehr, dass für die Saison 2020 bereits ein privater Sponsor ein komplettes Outfit (Hose und Shirts) inklusive Bedruckung finanziert hat.

Änderung IC-Training

Die Spiko hat entschieden, während der Saison 2020 die Plätze vier und fünf nicht mehr für das Interclub-Training zu reservieren. Die Mannschaften und ihre Spieler können so ihr Training individueller gestalten und sind flexibler in der Organisation.

Zudem haben wir festgestellt, dass einige Mannschaften teilweise gar nicht oder nur in reduzierter Form anwesend waren. Dies hat sich jeweils bereits bei der Einteilung der Trainingszeiten abgezeichnet, welche trotz grosser Anstrengungen nicht immer den Erwartungen aller Captains entsprach.

Was bedeutet das konkret?

IC-Spieler können sich, gleich wie alle anderen, auf allen Plätzen mittels Namenstäfeli einhängen. Es gelten dabei die üblichen Regeln der Spielordnung:

  • 2 Spieler = 45 Minuten
  • 4 Spieler = 90 Minuten
  • Es kann nicht vor-reserviert werden
  • Die Namenstäfeli dürfen erst gehängt werden, wenn alle Spieler im Club sind
  • Eine neue Platzbelegung durch dieselben Spieler darf erst nach Ablauf der Spielzeit erfolgen.
  • etc.

Die Spiko ist überzeugt, mit diesen Massnahmen den Zahn der Zeit getroffen zu haben und eine gute Lösung für alle IC- und nicht-IC Spieler gefunden zu haben. Wir sind uns bewusst, dass diese Änderung zu Beginn ein wenig Chaos-Potenzial hat. Spätestens nach den ersten paar Wochen rechnen wir jedoch damit, dass sich die Mannschaften ganz natürlich verteilen werden.

Weitere Informationen diesbezüglich erhält ihr von euren IC-Captains (nach der Captain-Sitzung) oder bei der Spiko.

Drucksachen aufgefrischt

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen, wenn ihr weiter oben auf den Link vom Jahresprogramm geklickt habt; wir haben einige unserer Drucksachen optisch ein wenig aufgefrischt. Dazu gehört nebst dem Jahresprogramm auch ein neuer TCD-Flyer. Dieser liegt ab sofort im Clubhaus auf. Nach und nach werden wir auch noch weitere Dokumente dem Face-Lifting unterziehen. Wir sind gespannt über eure Rückmeldungen.

GV vom 6.3.2020 abgesagt

GV vom 6.3.2020 abgesagt

Basierend auf den Vorgaben vom Bund und dem Kanton Zürich zum Schutz vor dem Corona-Virus sieht sich der TCD-Vorstand nach reiflicher Überlegung dazu gezwungen, die GV vom 6. März 2020 zu verschieben.

Gerne hätten wir zu diversen Themen informiert, mit Euch debattiert, gewählt und im Nachgang fein gegessen. Dies holen wir ganz sicher nach – das genaue Datum können wir aufgrund der aktuellen Situation noch nicht festlegen. Wir hoffen, dass wir allenfalls im Frühsommer einen „DoppelabendPlus“ mit integrierter GV veranstalten können.

In den nächsten Tagen werden wir euch mittels Newsletter und einem Aushang im Clubhaus, mit spannenden Informationen füttern. In diesem Sinne wünsche ich weiterhin beste Gesundheit.

GV-Einladungen verschickt

GV-Einladungen verschickt

Am Mittwoch, 5. Februar haben wir die Einladungen zur diesjährigen GV per Email verschickt. Die elektronische Post sollten alle Aktiv- und Passiv-Mitglieder erhalten haben, welche zuvor nicht eine physische Zustellung gewünscht hatten.

Hier noch mal zur Erinnerung:

Wann: Freitag, 6. März 2020
Zeit:     19:00 Uhr
Wo:      TCD-Clubhaus

Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme.