…zum Mixed einige Annekdötli aus der Tennisgeschichte…
Habt Ihr gewusst, dass…
- um 1890 ein Spieler, der ans Netz vorrückte und von dort aus einen Punkt buchte, sich beim Gegner für diese Ungebührlichkeit entschuldigte…
- noch der grosse Tennismeister René Lacoste um 1920 den Schläger für einen Volley im Kurzgriff hielt und sich dann auf den Rat von Suzanne Lenglen einen ganzen Sommer lang umstellte und den Schläger fortan am Griffleder hielt…
- Damen, die 1890 für eine Tennispartie angefragt wurden, mitunter zu antworten pflegten: „Nein danke, ich bin bereits verlobt!“
- 1890 Damen nur von unten her servieren konnten, da ihnen ihre grossen Hüte bei Schlägen über dem Kopf im Weg waren…
- In den ersten Gruppenkursen Anfang der 1920er Jahren die Schüler stundenlange Trockenübungen machen mussten und erst etwa ab der 7. Lektion mit einem Ball spielen durften…
Diese und viele weitere, spannende Hinweise zu den Anfangszeiten des Tennis in der Schweiz findet Ihr in dem Buch „Bewegungslernen im Tennis, Untersuchung zum Wandel der Unterrichtsmethoden in der Schweiz von 1880 bis 2010“ (Autor Dr. Lutz Eichenberger).
Eure Spiko