Bewegungswoche im TC Dietlikon
Genug vom Tennis nur im Fernsehen? Genau, selber ausprobieren. An der Bewegungswoche im TC Dietlikon.
Anmeldung an bewegungswoche@tcdietlikon.ch

Genug vom Tennis nur im Fernsehen? Genau, selber ausprobieren. An der Bewegungswoche im TC Dietlikon.
Anmeldung an bewegungswoche@tcdietlikon.ch
Wir dürfen uns dank Ralph auf einen weiteren spannenden Bericht freuen. Dieser ist über die jungen Herren in der 1. Liga.
Team: Aleksandar Filipovic, Eliah Grélat, Leo Castagna, Marlon Tolen (Captain), Raphaël Larisch (Stv. Captain), Silvan Kälin / Ersatz: Ryan Pfister, Yannick Larisch / non-playing Coach: Ralph Larisch
Nach dem letztjährigen Aufstieg von der zweiten in erste Liga stand diese Saison eine echte Herausforderung vor der jungen Mannschaft. Denn in der 1. Liga gibt es viele Mannschaften, welche in den drei Aufstiegsspielen in die NLC hängen bleiben und dann die folgende Saison wieder in der gleichen Liga antreten. Somit sind auf den vorderen Positionen regelmässig R1- bis R3-Spieler anzutreffen. Und auch auf den hinteren Positionen kommen stabile Spieler zum Einsatz. Also, auf geht`s in das neue Abenteuer ! Mit dem Ziel, den Ligaerhalt zu schaffen.
1. Runde, Sonntag, 7. Mai, TCD – TC Widnau: Der erste Gegner dieses Jahr reiste aus dem Rheintal vom TC Widnau nach Dietlikon. Schon die Klassierungen der Gegner und dann auch die ersten Ballwechsel in den Einzeln liessen erkennen, dass es sich um einen ausgeglichenen und erfahrenen Gegner handelte. Mit zwei verlorenen Dreisätzern, zwei Matches mit knapp verlorenen ersten Sätzen und zwei weiteren Niederlagen stand es nach den Einzeln leider 0:6. Somit musste der Ehrenpunkt im Doppel erspielt werden. Silvan und Marlon schafften das in einem knappen Match-Tiebreak im dritten Satz. Mit einer ernüchternden 1:8-Niederlage war der Start in die Saison nicht gelungen; aber die Erkenntnis gewonnen, das das Niveau in der ersten Liga sehr hoch ist.
2. Runde, Donnerstag, 18. Mai, TC Engematt – TCD: Diese Begegnung musste auf den Auffahrtstag verschoben werden, weil beim ersten Versuch während dem Einspielen am Mittag ein lokaler Regenschauer die Plätze so unter Wasser setzte, dass diese für den Rest des Tages nicht mehr spielbar waren. Beim ersten Versuch wäre uns ein junger Spieler der ITF-Tour zur Verfügung gestanden; am Ersatzdatum leider nicht. Somit traten wir gegen den übermächtigen Gegner mit zwei R1-Spielern einem R2-Spieler mit unserer Stamm-Mannschaft an. Das Verdikt nach den Einzeln war mit 0:6 klar und deutlich gegen uns. Gelang den Jungs wieder ein Ehrenpunkt ? Ja, dieses Mal schafften es Eliah und Raphael gegen besser klassierte Gegner über sich hinauszuwachsen, und den Ehrenpunkt zu erspielen.
3. Runde, Sonntag, 21. Mai, TC Uitikon – TCD: Ein Blick auf die Tabelle nach zwei Runden zeigte, dass der Ligaerhalt nicht mehr über einen zweiten Platz erreicht werden konnte. Somit wurde mit dem Gegner der dritten Runde direkt um Platz 3 gekämpft, um im Abstiegsspiel eine etwas bessere Ausgangslage gegen einen anderen Gruppenvierten zu haben. Mit Dirk (aus der NLB 35+) und Frederik (R3, neues Clubmitglied im TCD) wurde die Mannschaft etwas `ge-tuned`. Das erwies sich als erfolgreich und wir nahmen 7 Punkte und den dritten Gruppenplatz aus Uitikon mit nach Hause.
4. Runde, Sonntag, 11. Juni, Abstiegspiel, TCD – Lugano 1903: In der Gruppe des Gegners war noch lange ein Spiel ausstehend, wodurch der definitive Gegner erst eine Woche vorher feststand. Nun wurde der Gegner des Abstiegsspiel auf dem Papier studiert. Es war eine sehr starke, wenn nicht sogar übermächtige Mannschaft mit R2- und R3-Spieler aus dem Tessin, welche in ihrer äusserst starken südschweizer Gruppe den letzten Platz belegte. Nach vielen Gesprächen und Betrachtung von verschieden Szenarien fanden wir nochmals eine Möglichkeit, die junge erste Liga in diesem entscheiden Match zu verstärken.
Schon kurz nach dem Versand des Aufgebotes kam eine Anfrage des Gegners, ob die Abstiegspartie verschoben werden könnte. Da im TCD und in der Mannschaft alle Planungen gemacht waren, verneinten wir diese Anfrage. Des Weiteren sind diese Spieltermine auch schon seit ca. 9 Monaten bekannt. Am Samstag Mittag erhielt Marlon einen Anruf aus Lugano, dass der Gegner zu wenig Spieler hat und die Begegnung kampflos verloren gibt.
Somit war das Saisonziel mit dem Ligaerhalt auf etwas kuriose Art und Weise geschafft !
Erkenntnisse aus dieser Saison gibt es einige:
– das Niveau in der 1. Liga ist echt hoch und herausfordernd
– mit nur sechs Stammspielern ist die Mannschaft (zu) schmal aufgestellt
– der Einsatz von Verstärkungsspielern hat nicht nur positive Seiten, weil dann
Stammspieler in der ohnehin schon kurzen Meisterschaft nicht immer zum Einsatz kommen
Lasst uns die Erfahrungen und Erkenntnisse der letzten Jahre in die Planung von 2024 mitnehmen. Das Schönste ist, dass die jungen Spieler alles faire, gesunde und anständige Sportler und Menschen sind !
Für die Herren 1. Liga, Ralph Larisch
Ralph Larisch hat uns ebenfalls einen spannenden IC-Bericht der Jungsenioren NLB 35+ geschickt. Viel Spass bei der Lektüre:
Team: Alain Schmid, Daniel Koch, Daniel Schaffner, Fabian Heusser, Dirk Larisch, Ralph Larisch, Roger Bundi, Simon Schnitzler
Gut vorbereitet, und neu mit Fabian etwas verjüngt, stiegen wir dieses Jahr in die Meisterschaft. Einige von uns absolvierten ihr Sandtraining in Mallorca, andere bevorzugten die heimischen Plätze im TCD. In Folge fortschreitendem Alter optimiert jeder Spieler seine Trainings- und Erholungsphasen selber, und ein einheitlicher 10-Punkte-Trainingsplan aus der Vergangenheit wurde in der Schublade belassen.
Der Fehlstart in die letztjährige IC-Saison mit einer 1:8-Niederlage war allen noch in bester Erinnerung. Und so etwas sollte sich nicht wiederholen, da unser Saisonziel der Ligaerhalt war.
1. Runde, 1. Akt, Sonntag 7. Mai, TC Bachtobel – TCD: Überaus motiviert und noch ohne Verletzungssorgen nahmen wir den kurzen Weg am Sonntag Nachmittag unter die Räder. Der Start gelang optimal und wir lagen nach den Einzeln mit 5:1 in Führung. Der Wetterbericht hielt sein Versprechen, und pünktlich zum Start der Doppel gegen 17h begann es zu regnen und wir setzten uns verfrüht zu Speis und Trank mit dem Gegner zusammen. Die Doppel wurden auf den ersten Verschiebungstermin an Auffahrt vertagt.
2. Runde, Sonntag, 14. Mai, TCD – TC Mellingen: Gut eingespielt aus der ersten Runde stellten wir uns der Herausforderung im Heimspiel der 2. Runde. Auch hier lagen die Vorteile auf unserer Seite und wir konnten uns über einen 4:2-Vorsprung nach den Einzeln erfreuen. Ein 2:1 in den Doppel sicherte uns einen schönen 6:3-Erfolg, welchen wir bei einem guten Essen von Stefan mit den netten Gegner genossen.
1. Runde, 2. Akt, Donnerstag, 18. Mai, TC Bachtobel – TCD:
Die gute Ausgangslage nach den ersten eineinhalb Runden wollten wir weiter ausbauen und gingen voller Tatendrang in die ausstehenden Doppel. Trotz hohem Vorsprung nach den Einzeln waren diese Doppel wie erwartet keine Selbstläufer. Wir konnten aber alle drei Doppel für uns entscheiden und befanden uns somit nach zwei Runden mit 14 Punkten in einer sehr guten Ausgangslage.
3. Runde, Samstag, 20. Mai, TCD – TC Frohberg: Gegen den TC Frohberg hatten wir die Möglichkeit, den Ligaerhalt oder sogar den ersten Gruppenplatz zu sichern. Ohne Dirk (verstärkte die Herren 1. Liga) und ohne Dani Koch (verletzte sich im Doppel gegen Bachtobel am Fuss) nahmen wir diese dritte Runde in Angriff. Der Gegner liess unerwartet seinen besten Spieler zu Hause. Somit nutzten wir die Gelegenheit und führten nach den Einzeln mit 5:1 ! Weniger erfreulich war die Verletzung von Ralph am Oberschenkel aus dem Einzel. Infolge fehlender Ersatzspieler mussten wir dadurch ein Doppel w.o. geben. Ein weiteres ging verloren und eins gewannen wir was zum Schlussresultat von 6:3 führte. Das alles resultierte im erfreulichen Gruppensieg !! Und das Ziel mit dem Ligaerhalt war schon nach den Gruppenspielen übertroffen !
1. Aufstiegs-Runde, Sonntag, 11. Juni, TCD – TC BW Uster: Für unser Team war die Situation entspannt, weil wir den angestrebten Ligaerhalt schon realisiert hatten. In der jungen Herren 1. Liga sah es leider mit einem dritten Tabellenplatz und einem sehr starken tessiner Gegner in der Abstiegsrunde düster aus. Nach vielen Gesprächen stand im Rahmen der reglementarischen Möglichkeiten ein `Verstärkungs-Paket` mit Spielern von uns für die junge Mannschaft zusammen. Am Samstag Mittag meldete sich dann aber ihr Gegner aus Lugano, dass sie zu wenig Spieler haben und sie die Reise erst gar nicht antreten. Somit war die 1. Liga kampflos gerettet und wir nahmen die `ausgeliehen` Spieler wieder zu uns ins Team zurück.
Dani Koch war auch wieder fit und somit konnten wir fast voll besetzt ohne Druck aufspielen. Nach den Einzeln führten wir mit 4:2. Noch ein Doppel musste her, sodass wir mal wieder eine 5. IC-Runde spielen konnten. Wir gewannen alle Doppel zum Schlussresultat von 7:2 !
2. Aufstiegs-Runde, Sonntag, 18. Juni, TC Kilchberg – TCD: Der Gegner war uns aus der letztjährigen Saison bestens gekannt. Resultierte gegen sie doch der nicht vergessene Fehlstart in die Saison 2022. Wir reisten an diesem Sonntag mit intakten Aussenseiter-Chancen nach Kilchberg. Erst die zweite Reise dieses Jahr, und wieder eine kurze. Die langen Reisen in die Westschweiz oder ins Tessin liessen wir dieses Jahr aus.
Und heute ging es um nicht weniger als den Aufstieg in die NLA. Top motiviert ging es los. Der Gegner war wie erwarte sehr stark. Vier Einzel gingen leider in zwei Sätzen verloren. Simon und Roger kämpften bei grosser Hitze bis ans Ende ihrer Kräfte und gewannen ihre Matches beide mit 7:5 im dritten Satz. Die Doppel mussten die Entscheidung über Sieg oder Niederlage bringen. Wir konnten den Rückstand aus den Einzeln leider nicht mehr wettmachen. Nach dem ersten verloren Doppel wurden die beiden anderen Doppel verständlicherweise nicht mehr zu Ende gespielt. Trotz Niederlage war die Stimmung beim nachfolgenden Essen sehr ausgelassen und positiv !
Diese IC-Saison wird als Erfolg in die Geschichte eingehen und wir freuen uns schon auf die Saison 2024.
Mit sportlichen Grüssen für die NLB 35+,
Ralph Larisch
Wir haben letzte Woche Live Grüsse vom Gstaader Open von Markus, Anita, Peter, Marianne, Hansjörg, Ruth, Irene und Roland erhalten. Sie hatten das 1/8 Finale zwischen Warinka und Munar angeschaut:
Viele von euch haben es bereits gehört. Nun kommt es offiziell auch noch von unserer Seite:
Nach vielen Jahren im TCD hat unser Wirt Stefan beschlossen ab April 2024 eine neue Herausforderung anzunehmen.
Der Vorstand nimmt sehr gerne Namen und/oder Ideen für NachfolgerInnen von den Mitgliedern entgegen. Infos an bewerbung@tcdietlikon.ch
Die dritte Episode unseres Podcast Tennis-Service ist online. Im Gespräch mit Oliver Keller (Leiter @tennishalledietlikon ) sprechen wir über die Zugänglichkeit des Tennissports. Denn Tennis ist nicht mehr der elitäre, weisse Sport, der er mal war! Siehe Link unten. Wir sind gespannt auf eure Rückmeldungen hier in den Kommentaren, per PN oder per Mail.
Podcast | Tennisclub Dietlikon (tcdietlikon.ch)