Ab sofort findet ihr im Restaurant Racket-inn beim Tennisclub Dietlikon eine neue Speisekarte.
Im Moment dreht sich bei uns alles ums Thema Wild. Vom Hirsch-Entrecote über Hirschpfeffer bis hin zum Rehrücken (ab 2 Personen) ist alles dabei. Für unsere Vegetarier gibt es ausserdem feine Spätzli mit Rotkraut, Marroni und Preiselbeeren.
Natürlich ist auch für die nicht-Wilderer und Dessert-Liebhaber gesorgt. Am Besten ihr schaut euch die neue Menü-Karte gleich selbst an.
Übrigens: Das Restaurant bei uns im Tennisclub ist das ganze Jahr über geöffnet. Auch wenn es derzeit gerade nicht nach Tennis spielen aussieht, freuen wir uns wenn ihr trotzdem mal reinschaut und die neuen Köstlichkeiten ausprobiert.
Gemäss der Webseite des Bundesamts für Strassen (ASTRA), werden die Instandsetzungsarbeiten an der Überführung Obere Wangenstrasse über die A1 bei Wangen-Brüttisellen Mitte September 2019 abgeschlossen sein.
Die Nutzung dieser direkten Verbindung zwischen Wangen und Brüttisellen ist voraussichtlich bereits ab dem 17. August 2019 wieder möglich, schreibt das Bundesamt weiter.
Bitte beachtet jedoch, dass die bis dahin noch ausstehenden Arbeiten witterungsabhängig und Verschiebungen daher möglich sind.
Wusstet ihr eigentlich, dass bei uns im TCD einige Mitglieder auch an internationalen Turnieren mitspielen?
Der ITF Seniors Circuit wird von der International Tennis Federation organisiert, welche ebenfalls für die Austragung der vier Grand Slams, des Davis Cups und des Fed Cups zuständig ist. Der Seniors Circuit wird in verschiedenen Alters- sowie Leistungs-Klassen durchgeführt und bestand 2018 aus 450 Turnieren in 70 Ländern [1].
Um sich auf internationalem Niveau messen zu können, benötigen die Spieler eine sogenannte IPIN (International Player Identification Number). Diese kann gegen einen Unkostenbeitrag bei der ITF registriert werden und ist das Pendent zur Swiss Tennis Lizenz. In der Schweiz werden aktuell sechs verschiedene ITF Seniors Turniere organisiert, wobei eines davon in der oberesten Leistungsklasse (Grade A) angesiedelt ist.
Auch die TCD-Mitglieder sind dabei
Der ITF Seniors Circuit umfasst 26’000 registrierte Spieler aus aller Welt und einige Mitglieder des TC Dietlikons sind ebenfalls mit von der Partie. Zu den regelmässigen Spieler gehören Yvette und René Nötzli, welche beide bereits an die 100 Spiele gemacht haben und somit auch ein internationales Ranking besitzen. Yvette ist aktuell die Nummer 157 und René die Nummer 327 in ihrer jeweiligen Kategorie.
Zu den Neulingen auf der Tour gehören Roger Widmer (aus unserer NLB Jungsenioren-Mannschaft) sowie Rico Bizzozero (aus der 1. Liga 45+). Beide haben dieses Jahr ihre ersten Spiele absolviert und werden daher noch nicht im Ranking geführt. Um unsere TCDler auf ihrer internationalen Mission zu verfolgen, könnt ihr auf die Spielernamen klicken (Link zu den Spieler-Profilen mit allen Resultaten und Aktivitäten).
Interessiert?
Alle Spieler, Resultate, Turniere und weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Webseite der ITF. Und falls ihr schon 35 seid und wir euch jetzt ein bisschen „gluschtig“ gemacht haben, dann könnt ihr hier eine IPIN registrieren und international durchstarten. 🙂
Der TC Dietlikon gratuliert den beiden Aufsteiger-Teams!
Nachdem am vergangenen Wochenende die letzten Begegnungen ausgetragen wurden, ist die IC-Saison 2019 bereits wieder vorbei. Zeit um die letzten Wochen noch einmal Revue passieren zu lassen.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Sportlich gesehen war die diesjährige Saison etwa so gut wie das Wetter. 😉 Natürlich ist das ein wenig übertrieben, denn so viel und anhaltenden Regen wie dieses Jahr haben wir noch selten erlebt. Es grenzt schon fast an ein Wunder, dass Pascal aller Widrigkeiten zum Trotz, wieder eine perfekte IC-Saison orchestriert hat.
Doch zurück zum Sport. Während sich letztes Jahr die Absteiger und Aufsteiger die Waage gehalten hatten (je drei Teams), stehen dieses Jahr vier Absteiger lediglich zwei Aufsteigern gegenüber. Doch die nackten Zahlen alleine geben mit Gewissheit nicht die ganze Wahrheit wieder. Denn einige unserer Teams mussten auf wichtige Spieler/innen verzichten, welche verhindert oder verletzt waren. Zudem hätte mit ein wenig mehr Glück die Statistik auch ganz anders aussehen können. Und so blicken wir bereits heute voller Zuversicht und mit viel Vorfreude auf die nächste IC-Saison 2020.
Ein Anlass wie dieser ist unmöglich zu organisieren ohne die vielen „Nebendarsteller“. Auch wenn beim Interclub die Tennisspieler/innen im Fokus stehen, so geht ein riesiges Dankeschön an alle Fans, an Pascal für die Organisation, an unsere Platzwarte für perfekte Tennisplätze und an Stefan für die beste Verpflegung überhaupt.