JIC-Bericht 2022 / 15&U Boys Liga B

Geschrieben von Philippe Hagen

Hier geht’s zu den Fotos.

Unser Team bestehend aus Andri Eggenberger, Lionel Hagen und Yannik Egli ging dieses Jahr erstmalig bei den «unter 15 jährigen» an den Start.

Nachdem unser erstes Heimspiel wegen Regens verschoben werden musste, führte uns die erste Begegnung nach Uhwiesen.
Die beiden Einzelpartien gingen auf dem ungewohnten Bodenbelag (Allwetterplätze) trotz tollem Einsatz unserer Jungs stark umkämpft an die Gegnerschaft. Im folgenden Doppel musste einer der gegnerischen Spieler dem langen Einzel Tribut zollen und wegen Blasen an der Schlaghand Forfait erklären. Somit endete die Partie (für uns etwas glücklich) nur mit 1:2 für Uhwiesen.

In der zweiten Runde im Heimspiel gegen Neerach mussten wir uns die beiden siegreichen Einzel mit jeweils 3 umkämpften Sätzen von Lionel und Yannik sehr hart erarbeiten. Das Durchbeissen hatte sich aber letztlich gelohnt. Wegen eines Sturms wurde das Doppel dann in der Halle gespielt, wobei Lionel und Andri sehr gut harmonierten und die Partie schliesslich mit 3:0 Punkten gewinnen konnten. Yeah!

Für die letzte Runde hatten wir Winterthur Grüze zu Besuch. Da alle anderen Begegnungen schon gespielt waren, wussten wir: Nur ein 3:0 Sieg würde uns zum Gruppensieg verhelfen. Bei jedem anderen Ausgang müssten wir uns mit Platz 2 begnügen. Daher war das Ziel klar!

Leider ging bei Andri der erste Satz ziemlich schnell mit 2:6 verloren. Danach konnte er sein Spiel aber klar umstellen und brachte seinen Gegner dank einer Leistungssteigerung mit 6:1 6:1 an den Rand der Verzweiflung. Der erste Punkt war damit Tatsache und das Team top motiviert!

Auch das zweite Einzel von Yannik stand auf Messers Schneide, konnte aber dank Yanniks sehr konzentrierten Leistung und mit viel Geduld und sehr langen, fast fehlerfreien Ballwechseln mit 7:5 7:5 gewonnen werden. Top!
Im abschliessenden Doppel ging es schnell in die gewünschte Richtung. Der erste Satz ging mit 6:2 an den TCD. Wie so oft im Tennis konnte das Konzentrationsniveau aber nicht ganz gehalten werden und es wurde mit einem verlorenen zweiten Satz nochmals spannend. Dank einem konsequent gespielten Match-Tie-Break konnte schliesslich auch dieses 3-Satz Spiel für uns entschieden werden und der 3:0 Erfolg und Gruppensieg waren Tatsache.

Herzliche Gratulation an Andri, Lionel und Yannik für sehr engagierte, kämpferische Spiele in diesen nicht ganz einfachen Begegnungen gegen mehrheitlich ältere Gegner.

Weiter so, wir sind stolz auf euch!

IC-Bericht 2022 / Herren NLB 35+

Geschrieben von Ralph Larisch

Team: Alain Schmid, Daniel Koch, Daniel Schaffner, Dirk Larisch, Ralph Larisch, Roger Bundi, Simon Schnitzler

Wer die Teamzusammensetzung aufmerksam liest, merkt schnell, dass wir dieses Jahr mit sehr wenigen Spielern ins Rennen gingen. Roger Widmer hatte uns Ende letzter Saison verlassen und der nationale Spielermarkt für mögliche neue Team-Mitglieder ist bei den Jungsenioren absolut überschaubar. Rechtzeitig geführte Vorgespräche mit den Jungsenioren der 1. Liga ergaben, dass wir bei Bedarf bei ihnen Ersatz anfragen konnten.

Der seit vielen Jahren immer wieder neu diskutierte und oftmals optimierte aber auch gekürzte 10-Punkte-Plan zur IC-Vorbereitung (Vorbereitungsturnier, Jogging, Stretching, Fitness-Training, mit neuen Bällen trainieren, etc) wurde dieses Jahr praktisch in die ersten Meisterschaftsrunden integriert…mit anfänglich mässigem Erfolg.

1. Runde, 7. Mai: Voller Tatendrang waren wir am Samstag morgen zu Hause unsere Taschen am packen, als plötzlich ein Anruf aus Murten kam, dass die Plätze dort nicht bespielbar seien. Das war wie ein kalter Waschlappen ins Gesicht beim Aufstehen. Was für ein Frust, waren wir doch alle top motiviert, in die neue Saison zu steigen.

2. Runde, 14. Mai: Nach abgesagter erster Runde begann die Meisterschaft für uns also mit der zweiten Runde gegen Kilchberg. Für uns leider ohne Dani Koch, der sich beim Golfspielen unglücklich verletzte. Kilchberg, ein bisher nicht bekannter Gegner, lief mit sehr guten und aus der ersten Runde warm gelaufenen Spielern vollbesetzt auf. Mit drei klaren Zweisatz- und drei 3-Satz-Niederlagen konnte die Saison nicht schlechter beginnen. Dirk und Markus Rohner (aus der 1.L. 35+) realisierten im Doppel den Ehrenpunkt. Eine heftige 1:8 Klatsche war also das Schlussresultat. Fragen an unserer IC-Vorbereitung kamen auf…

3. Runde, 22. Mai: Mit St. Gallen kam ein uns gut bekannter Gegner zu Besuch. Auf den beiden ersten Positionen sind sie seit Jahren sehr stark besetzt; so erhofften wir uns einige Einzelpunkte ab Position drei. Roger und Simon sicherten uns die ersten beiden Punkte auf den Position 4 und 5. Ralph, Dani Schaffner, Jörn Sievers (aus der 1.L. 35+) und Alain bekamen von ihren Gegnern die Grenzen klar aufgezeigt. Alle drei spannenden Doppel endeten mit dem Match-Tiebreak; für Roger und Ralph im positiven Sinne. So sah das Schlussresultat mit 3:6 schon besser aus als in der ersten Runde…der integrierte 10-Punkte-Plan zeigte langsam Wirkung.

1. Runde, 2. Versuch, 26. Mai: Ein kurzer Blick auf die Tabelle, und das Zielresultat war geklärt: Um den angestrebten 3. Gruppenplatz zu erreichen, mussten 5 Punkte her ! Mit Dani Koch wieder im Team reisten wir an Auffahrt mit sechs Spielern nach Murten. Die aus dem Beachvolley Ball bekannten Laciga-Brüder sind bei Murten im Einsatz. Die Begegnung konnte kaum spannender verlaufen. Dani K machte mit seinem guten Gegner kurzen Prozess und liess ihm nur zwei Games. Dani Schaffner musste nach starkem Beginn ab Ende des ersten Satzes eingeschränkt mit lädiertem Oberschenkel zu Ende spielen, was mit dem ersten Punkt für den Gegner endete. Die anderen vier Einzel gingen alle über lange Drei-Sätzer (inkl. abgewehrter Matchbälle) und somit bot der Zwischenstand von 3:3 eine äusserst spannende Ausgangslage für die Doppel. Dirk und Dani K sorgen da mit einem soliden 2-Satz-Sieg für einen 4:3 Vorsprung. Die beiden anderen Doppel gingen, wie konnte es anders nicht sein, ins Match-Tiebreak. Roger und Ralph sorgten dabei für die Entscheidung, sodass Dani Schaffner seinen Oberschenkel in den letzten Minuten und Punkten seiner Kurzentscheidung mit Partner Simon nicht mehr weiter strapazieren musste. Mit diesem 5:4 sicherten wir uns den angestrebten dritten Platz, was uns im Abstiegsspiel einen auf dem Papier schwächeren Gegner bescherte. Ziel erreicht ! Trotz verschlafenem Saisonstart….

4. Runde, 12. Juni, Abstiegsspiel: Mit Ebikon kam ein Gruppenvierter bei uns zu Besuch. Ja, das dritte Heimspiel diese Saison ! Nach zehn Tagen Pause stand die Entscheidung über den Ligaerhalt an. Eine aus der Vergangenheit bekannte Ausgangslage, mussten wir uns doch in den letzten ca. 14 Jahren NLB35+ Saisons schon einige Male über das entscheidende Abstiegsspiel den Ligaerhalt sichern. Eine Analyse der bisherigen gegnerischen Resultate liess uns als Favorit in die Begegnung steigen. Den Einsatz von Dani Schaffner riskierten wir nicht; somit kam Fabio Hildenbrand zu einem untererwarteten Comeback nach einigen Jahren IC-Pause. Integrierter 10-Punkte-Plan und Abstiegsspiel-Erfahrung, das kann nur gut gehen. Mit fünf klaren Zweisatz-Siegen und einem knapp verlorenem Dreisatz lagen wir nach den Einzel 5:1 uneinholbar in Führung. Mit dem Gegner einigten wir uns darauf, die Doppel dem Mittags-Apéro zu opfern…ein sicherlich weiser Entscheid !

IC 2023: Nun haben wir viele Wochen Zeit, um uns über die Saison 2023 Gedanken zu machen. Nochmals ein Jahr in der NLB 35+ ? Oder eventuell ein Alters-Kategorien-Wechsel zur 45+ mit dem Risiko, in einer tiefen Liga weit unten anfangen zu müssen ? Unser gesellschaftlicher Teamspirit, das Wettkampfherz und etwas sportlicher Ehrgeiz lassen uns sicher den richtigen Entscheid treffen !

Für die NLB 35+ und mit sportlichen Grüssen,
Ralph Larisch

Die Umfrage-Ergebnisse sind da

Die Umfrage

Vor zwei Jahren mussten wir die Feierlichkeiten zu unserem 50jährigen Club-Jubiläum absagen. Anstelle davon haben wir uns entschieden, den runden Geburtstag mit einer Investition in unsere Infrastuktur zu würdigen. 

Wir haben eine Unmenge an tollen Ideen erhalten und wollten wissen, welche euch davon am besten gefallen. Dazu konnten alle Aktiv-Mitglieder in den letzen Wochen auf unserer Webseite ihre Favoriten wählen. 

Alle Vorschläge wurden von uns inhaltlich kurz vorgestellt und mit einer groben Kostenschätzung versehen. Jede Idee konnte von 1 bis 5 bewertet werden, wobei 1 für eine Idee stand, welche den Mitglieder:innen gar nicht gefällt und 5 für eine Idee stand, welche ausserordentlich gut gefällt. 

Die Ergebnisse

An der Umfrage haben 76 Mitglieder:innen teilgenommen, was einer Rücklaufquote von 34% entspricht. Die Teilnahme von Frauen und Männern war dabei etwa ausgeglichen.

Auffällig aber in keiner Weise Überraschend ist die Tatsache, dass insbesondere Tennis bezogene Ideen gute Bewertungen erhalten haben. So wurde beispielsweise die Installation von LED-Lampen bei 80% aller Teilnehmer:innen mit 4 oder besser bewertet und der Umbau auf Allwetter-Plätze erhielt sogar bei fast jeder zweiten Abstimmung das Top-Resultat von 5. 

Ebenfalls gut abgeschnitten haben die Ideen zur Auffrischung der Garten-Terrasse und zur Erneuerung der Clubhaus-Wände.

Etwas kontroverser waren die Rückmeldungen in Bezug auf die Tenniswand. Während diese im Gesamtergebnis auf Platz drei liegt, bewertete dennoch jedes vierte Mitglied die Idee mit 2 oder schlechter. Keine Chance hatten Tennis-fremde Ideen wie die Sauna, ein Jacuzzi oder der Kneipp-Weg.

Umfrage-Ergebnisse 50 Jahre TCD Investition

Wie weiter

Der Vorstand wird nun die Ergebnisse analysieren und das weitere Vorgehen besprechen. Es ist uns ein grosses Anliegen, dieses Projekt zusammen mit euch zu gestalten und umzusetzen. Daher werden wir euch zu gegebener Zeit wieder informieren. 

Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen oder weitere Anregungen diesbezüglich habt, freuen wir uns auf eure Kontaktaufnahme. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen und freuen uns sehr darauf, in naher Zukunft etwas Tolles für den TCD auf die Beine stellen zu können.

Liebe Grüsse
Dani

IC-Bericht 2022 / Damen 2. Liga, 30+

Geschrieben von Conny Hildenbrand

Hier gehts zu den Fotos.

Unsere Mannschaft schrumpfte im Frühling aus unterschiedlichen Gründen auf 5 Frauen: Anita, Nadine, Gabriela, Luzia und ich. Zum Glück durften wir Susi bei uns im Team willkommen heissen und so stand der IC-Saison nichts mehr im Weg, AUF GEHT’S!

Die erste Runde spielten wir zu Hause. Nach einem langen Regenunterbruch wurde in der Halle weiter und fertig gespielt. Voller Freude konnten wir einen 5:1 Sieg feiern!

Auswärts in Greifensee reichte es nach spannenden Spielen für ein 3:3. Eine Woche später überrollte uns Glattfelden mit einem 1:5. Schnell war uns aber klar, dass uns dieser eine Punkt auf Rang 2 bringt und wir somit die Aufstiegsspiele erreicht haben.

Für uns war mit dem frühzeitigen Ligaerhalt die Welt mehr als in Ordnung! In der 1. Aufstiegsrunde durfte Susi als Zuschauerin dabei sein, dafür konnte Luzia zeigen was sie kann. Völlig überraschend gewannen wir die Einzel 4:0. Wir kamen in den Genuss einer 5. Runde, welche nach den Einzeln mit 1:3 – die Gegner hatten 5 Sätze mehr – entschieden war. Bei einem kleinen, aber feinen Apéro stossten wir auf die IC-Saison an! Einziger Wermutstropfen ist Anita’s Handgelenksverletzung in der 4. Runde… ganz gute Besserung Anita!!

Käptän Blaubär sagt „Dankä Kollegä, schön isch’s gsi mit eu!“

IC-Bericht 2022 / Damen 1. Liga, Aktive

Geschrieben von Sarina Walt

Hier gehts zu den Fotos.

Am Samstag, 7. Mai 2022, stand der lang ersehnte IC-Beginn vor der Tür! Neu bei uns dabei und herzlich willkommen in der Mannschaft: Tina Bush. Unter dem Motto «Morgenstund hat Gold im Mund» fuhren wir top motiviert um 6.40 Uhr ab Dietlikon Bahnhof zum TC Eschen Mauren (LI), Spielbeginn 9.00 Uhr. Huch, da war es der Einten oder Anderen doch zu
früh :-). Der erste Ausrutscher der Saison erfolgte dann bereits um 8.50 Uhr in der Garderobe (mit nassem Boden), wo ich während ein paar Einwärme-Übungen voll aufs Knie fiel. Dem Gelächter in der Garderobe und den Vorstellungen einer allfälligen W.O. Niederlage vor Begegnungs-Start, waren keine Grenzen gesetzt… halb so wild und ab uf de Platz!

Jeannine musste sich auf Position 1 mit 0:6 und 2:6 gegen ein R1 geschlagen geben. Die Gegnerin meinte während des Spiels: «Viellicht verwachsch ja au mal no»…Ramona verlor auf Position 2 mit 0:6 und 4:6. Ich verlor 3:6 und 0:6. Tina hatte ihre Match-Premiere! Sie verlor 2:6 und 1:6. Nach den Einzeln konnte es nur noch besser werden! Wir sagten uns «im Doppel simmer gar nöd so schlecht». Ramona und ich mussten uns mit 1:6 3:6 geschlagen geben. «Immer die sch*** Deuce». Eine klare Niederlage, mit vielen Deuce und gefühlt Keines konnten wir für uns entscheiden! Jeannine und Tina fuhren souverän den ersten Punkt mit 0:6 und 2:6 nach Hause! Bravo!

Am Sonntag, 15. Mai 2022, waren wir in der Schützi in Winterthur zu Gast. Wir waren nicht die Einzigen, welche sich an diesem Tag bei der Finnenbahn versammelten. Genau an diesem Tag fand der Kantonale Jugendsporttag, direkt vor der Tennisanlage, statt. Die Verständigung mit der Gegnerin war dementsprechend schwierig. So wurden unsere Spiele von viel Gekreische und Musik begleitet. Amanda und Ramona gewannen ihre Einzel, Jenni und ich haben verloren. Im Doppel 1 verloren Ramona und ich mit 3:6 und 4:6. Amanda und Tina verloren das Doppel 2 mit 2:6 0:6. Die Begegnung ging somit mit 4:2 ans Heimteam. Wir wurden noch zu einer fantastischen Lasagne eingeladen, somit war dann die Niederlage nicht mehr so schlimm. 🙂

Am Samstag, 21. Mai 2022, konnten wir endlich zu Hause antreten! Uns Gegenüber stand der TC Weinfelden. Ramona und Jeannine konnten die Einzel für sich entscheiden, Tina und ich haben verloren. Ramona und ich konnten zusammen endlich mal ein Doppel gewinnen! Jeannine und Tina verloren das Doppel 2 knapp im Champions-Tiebreak. Somit ging die Begegnung 3:3 aus. Zusammen mit den Gegnerinnen haben wir bei Stefan noch ein leckeres Essen genossen! Vielen Dank Stefan!

Wie bitter waren diese Gruppenspiele bitte? Gruppenletzter! Wir waren uns im Team einig. Der Abstieg kommt nicht in Frage! Am Sonntag, 12. Juni 2022, durften wir nach Matzingen reisen. Im Vorfeld waren wir überzeugt, dass wir den Abstieg verhindern können. Wie hätte es denn anders kommen können…Amanda erlitt am Samstag einen Hexenschuss, Ramona und Jeannine waren beide leicht angeschlagen und Jenni und ich waren etwas länger im Ausgang am Samstagabend…Wenn das nur gut kommt!

Jeannine musste sich auf Position 1 mit 5:7 und 2:6 geschlagen geben. Jenni auf Position 2 hingegen konnte das Spiel mit 6:4 und 6:2 für sich entscheiden. Ich verlor auf Position 3 mit 4:6 / 7:6 / 2:6. Ramona auf Position 4 fuhr mit 2:6 / 6:4 / 4:6 ebenfalls eine knappe Niederlage ein. Nach den Einzeln standen die Aussichten nicht besonders rosig. Wir hofften wieder Mal auf die Doppel! Unter dem Motto «Jede Ball is Fäld» starteten wir in die beiden Doppelpartien. Ramona und ich konnten das Doppel 2 mit 6:2 und 6:1 gewinnen. Nervös blickten wir während unseres Spiels zum Doppel 1 und feuerten Jeannine und Jenni an, welche den ersten Satz mit 2:6 verloren. Den 2. Satz konnten sie mit 6:4 für sich entscheiden. Dann folgte der Krimi…Ob wir den Ligaerhalt schaffen, entschied sich also im Champions-Tiebreak…Die Stimmung wurde etwas angespannter, die Zuschauer-Rufe «Hopp TCD» und «Hopp Matzingen» wechselten sich im Minutentakt ab… und plötzlich Stand es 8:9 für Matzingen. Ich hielt es nicht mehr aus! Wie ein Wunder folgte das 9:9, dann das 10:9 für Dietlikon und dann brachen alle Dämme, als Jeannine und Jenni den Matchball gewannen! Die Freude und die Erleichterung waren riesig, schon fast wie bei einer Europameisterschaft. Auch ein paar Fans des TCD Fan-Lagers waren kaum zu bremsen.

Der Ligaerhalt wurde dann mit einem feinen Essen im Gasthof Löwen in Eschlikon gefeiert. Vielen Dank My Nga! Danke auch an die Ladies – es war eine tolle Saison mit euch!

IC-Bericht 2022 / Herren 65+, 2. Liga

Geschrieben von Peter Suter

Hier gehts zu den Fotos

Wir sitzen im TCD am runden Tisch, vor uns je ein Glas mit feinem Aigle Les Murailles, dem bekannten „Eidechsli-Wii„. Markus hat den Apéro gesponsert. Vielen Dank Markus.

Markus ist wiederum Captain und informiert über die kommenden Spiele. Vor ihm liegt die lange Spielerliste unserer Mannschaft. Wer wird am 3. Mai zum Einsatz kommen? Ich erinnere mich an meine Kindheit und den Vers mit den 10 kleinen Neg ….. (nein, diese Wort darf man ja nicht mehr gebrauchen), weiter ging’s mit …. und dann waren es nur noch 9, usw. So sah es bei uns aus! Denn Mathias ist dieses Jahr nicht mit dabei, er ist für 5 Monate nach Hawaii abgereist und arbeitet an seinem Schildkröten-Forschungsauftrag weiter, Markus ist mit einem neuen Hüftgelenk noch in der Heilungsphase, Alex hat sich mit einer neuen Lizenz so auf den ersten Einsatz gefreut, steht aber vor einer OP und hat eine ärztliche Dispens, Beat hat einen nicht verschiebbaren Termin und Carlo hat sich vor einer halben Stunde beim ersten IC-Training eine Zerrung geholt. Ja, da bleiben nur noch Rolf, Ernst, Peter Wunderlin und ich!!!

Wir durften aber für unseren ersten Einsatz auf die Unterstützung von Linh rechnen. Vielen Dank Linh für den für uns geholten Punkt. Rolf holte uns einen zweiten Punkt im Einzel 1. Ich hatte mit einem üblen Start den ersten Satz verloren, konnte aber den zweiten Satz 7:5 gewinnen, verlor aber die Kurzentscheidung mit einem knappen 10:7. Im Doppel 1 mussten sich Rolf und Peter Wunderlin geschlagen geben. Ernst und ich sicherten für uns aber einen weiteren Punkt zum 3:3 Schlussresultat. 

Zum Abschluss genossen wir zum Apéro ein Bier oder ein Glas Weisswein und Stefan servierte uns Fleischkäse, verschiedene Salate und einen hervorragenden portugiesischen Wein. Zum Kaffee bedankten sich die beiden Captain mit höflichen Worten für die fairen Spiele und die jeweils 3 Punkte.

Am 10. Mai ging die 2. Runde ebenfalls als Heimspiel über die Bühne. Unser Gegner, der TC Gossau ZH. Dieses Mal verstärkte unser immer noch reduziertes Team Giulio Dasio. Im Einzel 1 machte Rolf kurzen Prozess und siegte 6:0 und 6.3. Carlo machte es im ersten Satz mit 7:6 zu seinen Gunsten spannend, buchte den 2. Satz dann souverän mit 6:3. Unser „Einkauf“ Giulio liess dem Gegner mit 6:1 und 6:0 gar keine Chance und Beat war mit 6:1 und 6:4 im ersten Einsatz in unserem Team erfolgreich. 

Bei den Doppel musste Rolf und Peter Wu einen Punkt abgeben. Ernst und ich gewannen den ersten, verloren aber den zweiten Satz. Das entscheidende Champions-Tie-Break konnten wir dann aber mit 10:6 für uns buchen. So freuten wir uns über ein 4:2 Schlussresultat. Hätte man uns vor dem IC 2022 in der zweiten Liga einen so guten Start prognostiziert, wir hätten sofort unterschrieben. 

Als nächste Begegnung stand am 18. Mai das Auswärtsspiel gegen den TC Opfikon auf dem Programm. Gossau und Büsingen spielten am Tag zuvor. Das Zwischenresultat war uns bekannt  und unsere Ausgangslage wurde uns von Carlo als Super-Konstellation wie folgt kommuniziert. Gossau belegt mit 3 Spielen und 10 Punkten Platz 1, wir vom TCD mit 2 Spielen und 7 Punkten Platz 2, knapp vor Opfikon mit 6 Punkten. Bei einem Gewinn oder einem 3:3 sind wir Gruppensieger und Opfikon in der Abstiegsrunde. Wir wussten, dass uns eine schwierige Aufgabe bevorstand, denn die Klassierungen unseres neuen Gegners dämpften unsere Hoffnungen, gaben aber unserem Kampfgeist Auftrieb. 

Rolf musste leider im ersten Einzel eine Niederlage hinnehmen. Im Einzel 2 machte es Carlo wieder sehr spannend. Das Champions-Tie-Break erkämpfte er mit 10:8 zu seinen Gunsten. Mein Gegner im Einzel 3 war mir hoch überlegen. Nach seinem Turbo-Start auf 4:0 sah ich auf dem Platz nebenan, dass Beat mit 4:1 vorne lag. Das sah doch schon positiv aus für unser Team. Nachdem ich den ersten Satz mit 6:1 abgeben musste, sah ich zu meinem Schrecken, dass Beat den ersten Satz noch abgeben musste. Bei mir machte der Gegner kurzen Prozess und ich verlor leider auch den zweiten Satz. So hatte ich Zeit mit meinen Kollegen das Spiel von Beat zu verfolgen. Den zweiten Satz erkämpfte er mit einem 6:4. Dass Champions-Tie-Break musste die Entscheidung bringen. Beat hätte beinahe auch gegen die Tenniswand spielen können, denn sein Gegner brachte (fast) alle Bälle zurück. Beat liess aber nichts mehr anbrennen und gewann diese Entscheidung mit 10:7.

Das Zwischenresultat war somit 2:2. Mindestens ein Doppel musste somit noch gewonnen werden. Die Gegner von Opfikon zeigten im Doppel 1 ihre Klasse und siegten 6:1 und 6:1. Die Hoffnungen lagen nun beim Doppel 2 mit Ernst und Beat. Mit einer 6:0 Niederlage im ersten Satz sanken unsere Hoffnung natürlich auf Tiefststand. Aber Tennis wäre ja nicht Tennis, denn dann kehrte die Angelegenheit und unsere Jungs erreichten mit einem 6:4 den Satzausgleich. Das Champions-Tie-Break kostete dann den Zuschauern beider Teams einige Nerven. Nach einem langen Hin und Her mussten wir uns leider mit einem knappen 10:7 geschlagen geben.

Somit war für uns der Gang in die Abstiegsrunde angesagt. Doch es war schön in der 2. Liga, eine Zeit lang, gleich auf den vorderen Plätzen mitmischen zu können! Mit nur einem Punkt Rückstand auf die punktgleichen Gossau und Opfikon!

So trafen wir uns am 31. Mai zu einem weiteren Heimspiel. Es ging nun um die Wurst, bzw. den Ligaerhalt. Der Gegner hiess TC Frohberg Stäfa-Hombrechtikon. 

Rolf gewann sein Einzel mit 6:2 und 6:1 und Carlo und Beat, beide ebenso klar, mit 6:0, 6:4. Ich spielte das Einzel 4. Holger legte einen guten Start hin und buchte den ersten Satz mit 6:1 zu seinen Gunsten. Mein Gegner ging weiterhin wenig Risiken ein und brachte mich mit langen Ballwechsel zum Verzweifeln. Schlussendlich musste ich mich mit 6:3 geschlagen geben.

Das Doppel 1 spielten Carlo mit Peter Wunderlin. Der erste Satz ging 3:6 verloren, den zweiten gewannen unsere Kollegen 6:3. Unser Start im Champions-Tie-Break war mit 4:1 vielversprechend. Doch das Spiel drehte leider noch und wir verloren die Kurzentscheidung knapp mit 8:10. 

Umgekehrt machten es Ernst und Beat im Doppel 2 nach 1:1 in den Sätzen. Das Champions-Tie-Break gewannen Sie mit 10:7 und konnten somit den für uns entscheidenden Punkt zum 4:2 Sieg und zum Ligaerhalt holen.

Es waren spannende Matches und zum Teil knappe Resultate. Wir haben den Ligaerhalt geschafft. Super! Wir freuen uns auf die nächste Saison. 

Vielen Dank und Gratulation an das ganze Team. Jeder hat sein Bestes gegeben. In der kommenden Woche beginnt das erste Training für die IC-Meisterschaft 2023 !!!