Könnt ihr euch noch erinnern, wie ihr damals Mami oder Papi gefragt habt: „Wie viel mal muss ich no schlafe bis mer id Färie gönd?“
Nun bin ich natürlich nicht euer Papi und gefragt habt ihr mich auch nicht wirklich. Trotzdem freue ich mich euch mitteilen zu dürfen, dass ihr nur noch 60x schlafen müsst, bis die neue Tennis-Saison 2023 starten wird. Am 15. April 2023 treffen wir uns zum alljährlichen Frühjahrsputz und nur einen Tag später feiern wir die offizielle Saison-Eröffnung mit einem feinen Brunch bei uns im Clubhaus.
Diese sowie alle anderen Events im 2023 findet ihr ab sofort in unserem Veranstaltungs-Kalender unter www.tcdietlikon.ch/events. Gerne möchten wir an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass eine Teilnahme am Frühjahrsputz erwartet wird. Nur dank der Hilfe von euch allen können wir Jahr für Jahr einen derart schönen und gepflegten Tennisclub vorzeigen.
Im übrigen findet am 10. März auch noch die GV von der vergangenen Saison statt. Die offizielle Einladung zusammen mit allen Traktanden wurde zu Beginn dieser Woche verschickt.
Bei Fragen zum Jahresprogramm dürft ihr euch gerne an die Spiko wenden.
Wir freuen uns sehr auf die anstehende Saison und wünschen euch bis dahin weiterhin eine gute Zeit.
Auch 2023 finden wieder die Junioren-Interclub-Meisterschaften statt. Eine gute Gelegenheit Tennis auch mal als Mannschafts-Sportart zu betreiben. Anmeldeschluss ist der 12. März 2023
Wir freuen uns, euch die neue Webseite von unserem Restaurant präsentieren zu dürfen. Ab sofort findet ihr alle Informationen, News und Anlässe rund um das Racket-Inn unter www.racket-inn.ch.
Aufmerksamkeit aus der Umgebung
Genau wie der Tennisclub hat sich auch unser Restaurant in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und ist so zu einem wichtigen Bestandteil von unserem TCD geworden. Viele unserer sportlichen und gesellschaftlichen Anlässe werden von Stefan und seinem Team kulinarisch begleitet. Die köstlichen und stets schön präsentierten Speisen und Getränke ergänzen die tolle Arbeit unserer Spiko perfekt und sorgen so immer wieder für rundum gelungene Anlässe im TCD.
Natürlich ist die Entwicklung in unserem Club-Restaurant auch den externen Gästen nicht entgangen. Immer öfter besuchen uns auch Nicht-Tennisspieler und geniessen die Idylle und Gastfreundschaft in unserem Tennisclub. Zudem sorgt auch Stefans eigenes Engagement mit seinem Catering und der Werbung im Dorf-Kurier für immer mehr Gäste aus der Region.
Eigene Administration durch Stefan
Auch wenn das Racket-Inn fest zum Tennisclub gehört und stets gehören wird, so hat sich in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass viele der administrativen und organisatorischen Aufgaben klar getrennt sind. Dazu gehört unter anderem auch die Webseite. Unterschiedliche Öffnungszeiten, andere Anforderungen an die Kommunikation und ein sich nur Teils überschneidendes Ziel-Publikum sind dabei nur einige der Punkte die wir immer wieder festgestellt hatten.
Um dem gerecht zu werden, haben wir zusammen mit Stefan und Wendy in den letzten Monaten an einer neuen Webseite für das Restaurant gearbeitet. Die neue Seite wird fortan direkt von Stefan unterhalten. Dazu gehört die Menükarte, News und Anlässe aus dem Restaurant und natürlich das täglich wechselnde Tagesmenü.
Ready für die Zukunft
Zudem findet sich auf der neuen Seite auch ein Formular, mittels welchem Gäste eine Reservation tätigen können. Ansonsten haben wir bei der Erstellung der neuen Seite insbesondere darauf geachtet, dass sie einfach und übersichtlich ist. Wir laden euch herzlich dazu ein, die neue Seite zu erforschen und allfällige Favoriten in euren Web-Browsern zu aktualisieren.
Wenn ihr Fragen, Anregungen oder sogar Verbesserungsvorschläge habt, dann könnt ihr gerne direkt auf Stefan zugehen oder eine Email an kommunikation @ tcdietlikon.ch schicken.
Wir wünschen Stefan und Wendy viel Erfolg mit der neuen Webseite. Euer TCD-Vorstand
Wir freuen uns euch mitteilen zu dürfen, dass Hansjörg einen Nachfolger finden konnte. Ab dieser Saison findet das Fitness- und Volleyball-Training und der Leitung von Markus Portmann statt.
Ab Dienstag, 8. November 2022 geht es wieder los.
Datum / Zeit: Jeden Dienstag um 20:00 Uhr Ort: Schulhaus Oberwisen in Wangen
Parkplätze stehen hinter dem Schulhaus zur Verfügung. Die Garderobe müssen um 22:00 Uhr wieder verlassen werden. Interessierte melden sich bitte direkt bei Markus für die Aufnahme in die WhatsApp-Gruppe.
Seit mehr als 20 Jahren organisiert Hansjörg Stalder Jahr für Jahr das TCD Fitness & Volleyball Training in den kalten Wintermonaten. Was einst als kleine Fitness-Einheit startete, hat sich in der Zwischenzeit zu einem beliebten Sport- und Gesellschafts-Anlass entwickelt, an welchem immer wieder viele TCDler teilnehmen.
Nachdem Hansjörg den Anlass nun über zwei Jahrzente lang organisierte, hat er sich dazu entschieden die Planung und Durchführung in neue Hände zu übergeben. Aus diesem Grund sucht er einen Nachfolger, der das Training in Zukunft weiterführt.
Wenn du Interesse hast, das Training künftig zu organisieren, dann melde dich bitte bis spätestens am 15.9.2022 direkt bei Hansjörg. Er freut sich sehr auf deine Kontaktaufnahme und ist gerne bereit, dir alles Wichtige zu erklären.
Sollte sich bis zu diesem Datum kein Nachfolger finden, muss die Reservation der Turnhalle leider annuliert und das Training abgesagt werden. In Erinnerung an die vielen fröhlichen und turbulenten Stunden hoffen wir sehr, dass sich eine geeignete Lösung finden lässt.
Team: Aleksandar Filipovic, Aren Garcia, Eliah Grélat, Leo Castagna, Marlon Tolen, Patrice Zürcher, Raphaël Larisch, Silvan Kälin / Ersatz: Ryan Pfister, Yannick Larisch / non-playing Coach: Ralph Larisch
Mit den gesammelten Erfahrungen aus einigen Jahren im Junioren-Interclub startete die junge Nachwuchsmannschaft 2018 ihr Abenteuer bei den Herren in der 3. Liga. Mit den bisherigen drei Saisons in der 3. Liga und einem Jahr in der 2. Liga wurde der Rucksack an Erfahrung bei den Erwachsenen immer grösser. Es gab in dieser Zeit wertvolle Erlebnisse, schöne Siege, aber ab und zu auch eine bittere Niederlage. Aber wie heisst es so schön: Eine punktuelle Niederlage ist ein Teil vom langfristigen Erfolg ! Und aus den damaligen Junioren sind mittlerweile junge Erwachse mit einem gesunden Selbstvertrauen geworden.
Wie im Titel schon hervorgehoben, ist dem Team im fünften Jahr bei den Erwachsenen auf spektakuläre Weise schon dieses Jahr der Aufstieg in die Herren 1. Liga gelungen !
1. Runde, 8. Mai: Der erste Gegner dieses Jahr hiess TC Waldmann und hatte aus Dübendorf nur eine kurz Anreise. Die Einzel verliefen zu unseren Gunsten und wir konnten uns über einen 4:2-Zwischenstand erfreuen. Somit war in den Doppeln noch alles offen, um den Sieger dieser Partie zu ermitteln. Unser regelmässiges Doppel-, Volley- und Angriffs-Training zahlte sich aus. Wir konnten uns mit allen drei gewonnen Doppeln über den 7:2-Tagessieg freuen. Was wir da noch nicht wussten konnten, war, dass dieser hohe Sieg sehr wertvoll für die abschliessende Tabelle nach allen Gruppenspielen war.
2. Runde, 15. Mai: Dieses Wochenende stand für uns ein Auswärtsspiel in Bülach beim TC yello Bachenbülach auf dem Programm. Im Junioren-IC waren wir hier auch schon zu Gast und wussten, dass diese Allwetter-Plätze aus einer der ersten Generationen sehr schwierig zu bespielen waren. Die Begegnung verlief wie erwartet sehr spannend. Ein 3:3 (mit drei verlorenen Drei-Sätzern) nach den Einzeln bestätigte das. Die Doppel verliefen in dieser Runde nicht ganz so wie wir das wollten. Zwei ausgeglichene Doppel endeten 8:10 im Match Tiebreak des dritten Satzes und eines der Doppel konnte klar gewonnen werden was zu einem Schlussresultat von 4:5 aus unserer Sicht führte.
3. Runde, 21. Mai: Ein Blick auf die aktuelle Tabelle nach zwei Runden verhiess für uns in Greifensee und die andere Begegnung ein spannendes IC-Wochenende. Wir mussten mindestens 4 Punkte erzielen, um die Aufstiegsspiele zu erreichen. Auch die Plätze des TC Greifensee waren uns aus vergangenen Begegnungen im Junioren-IC bekannt. Allwetterplätze, die in diesem Fall aus einer harten Unterlage mit verstreutem Gummigranulat bestehen. Erkenntnis: sehr, sehr rutschig und das auch mit guten Sohlen an den eigenen Schuhen. Die Begegnung gestaltete sich auch in dieser Runde wieder sehr ausgeglichen. Das 3:3 nach den Einzeln liess alles offen. Mindestens ein Doppel musste her, um den Einzug in die Aufstiegsspiele zu sichern. Mit einem Doppelsieg gelang es uns, dieses Ziel zu erreichen und die Begegnung endete wie die zweite Runde mit einem 4:5.
Nun warteten wir gespannt auf die Resultate der anderen Begegnung. Diese ging zu unseren Gunsten aus, sodass wir mit unseren 15 Punkten vor zwei Mannschaften mit 14 Punkten auf dem ersten Gruppenplatz lagen ! Aufstiegsspiele ahoi ! Auch letztes Jahr waren wir Gruppensieger. Die Gegner der diesjährigen sehr ausgeglichenen Gruppe waren aber weitaus stärker als letztes Jahr.
4. Runde, erstes Aufstiegsspiel, 12. Juni: Endlich wieder ein Heimspiel auf schönen und gut gepflegten traditionellen Sandplätzen ! Zu Gast war der TC Cholfirst aus Schaffhausen. Im Wissen, dass es keine leichten Aufstiegsspiele gibt, gingen wir ins Rennen. Ein 4:2 nach den Einzeln verschaffte uns eine vielversprechende Ausgangslage für die Doppel. Die Jungs blieben in allen Doppeln konzentriert und fokussiert und sicherten uns mit einem klaren Doppelsieg den notwendigen 5. Punkt. Die anderen beiden Doppel wurden trotz des 5:2-Zwischenstandes sportlicher Weise zu Ende gespielt. Beide gingen im Match-Tiebreak knapp und etwas unglücklich verloren. Somit lautete das Schlussresultat 5:4.
5. Runde, entscheidendes Aufstiegsspiel, 19. Juni: Wer den Wetterbericht konsultierte und den Gegner studierte, wusste, dass in doppeltem Sinne eine heisse Partie bevorstand. Und so kam es dann auch an diesem Sonntag ab 14h bei 35°C. Unsere Personaldecke war etwas dünn besetzt und wir reisten mit 6 Spielern (inkl. Markus Rohner als sehr guten Ersatz) nach Schwerzenbach. Leo, Eliah und Raphaël gingen zuerst an der Start. Alle gewannen gegen stark aufspielende Gegner den ersten Satz. Leo und Eliah konnten ihre zweiten Sätze knapp mit 7:5 über die Ziellinie bringen; Rafa musste nach einem 5:7 in den dritten Satz, in dem der Gegner bei dieser Hitze die Luft ausging. Die anderen drei Einzel von Marlon, Silvan und Markus begannen etwas später und gingen bei dieser Hitze alle über drei Sätze. Marlon kämpfte gegen den stärksten Schwerzenbacher tapfer, blieb aber am Schluss zweiter Sieger. Silvan spielte gegen eine Ballwand und musste sich nach gewonnenem zweiten Satz im dritten Satz geschlagen geben. Markus kämpfte mit sich, dem Gegner und der Hitze bis am Schluss des dritten Satzes, wo sich der Gegner unglücklich verletzte und kurz vor dem Tiebreak aufgeben muss. Somit stand es nach den Einzeln 4:2.
Den vielen mitgereisten Fans wurde an diesem Sonntagnachmittag ein Spektakel geboten. An dieser Stell nochmals besten Dank für die Tolle Unterstützung vor Ort !
Die Doppel mussten über den heutigen Erfolg oder eine Niederlage entscheiden. Ein Punkt musste noch sein. Eine bekannte Ausgangslage aus der dritten Runde. Aus den bisherigen Resultaten von Schwerzenbach war zu erkennen, dass sie sehr gut Doppel spielen. Nach langer taktischer Absprache gingen wir wie folgt ins Rennen: Doppel 1 Marlon/Eliah, 2 Raphaël/Leo, 3 Silvan/Markus. Ein Blick auf alle drei Zähltafeln nach einigen gespielten Games liess nichts Gutes verheissen. Marlon und Eliah retteten sich ins Tiebreak, welches sie zum Glück gewannen. Die anderen beiden ersten Sätze gingen knapp verloren. Im Doppel 3 dann auch der zweite Satz, wodurch unser Vorsprung auf 4:3 schmolz und die Spannung nochmals anstieg. Raphaël und Leo sicherten sich den zweiten Satz souverän und begannen das Match-Tiebreak. Marlon und Eliah bauten ihre Führung im zweiten Satz weiter aus und es gelang ihnen den entscheidenden Matchball zu verwerten ! Der Aufstieg in die 1. Liga war Tatsache ! Leo und Raphaël gewannen ihr Match-Tiebreak wenige Punkte später auch, womit die heutige äusserst spannende Begegnung mit 6:3 endete und allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Überglücklich, aber körperlich und mental sicherlich erschöpft, endete dieser heisse Sonntag auf dem Platz erst gegen 20h30. Der Vorstand versprach den Jungs als Belohnung spontan ein Team-Essen im TCD, bei dem wir an einem geeigneten Termin auf den Aufstieg nochmals anstossen werden.
(alle detaillierten Resultate sind auf swisstennis.ch unter Herren 2. Liga/Gruppe 16 und Herren 2. Liga/Aufstiegsspiele einsehbar)
Für die junge 2. Liga (…neu jetzt 1. Liga) und mit sportlichen Grüssen, Ralph Larisch