Aus dem Leben des Platwarts

Ein Wart ist gemäss Definition „eine Person, die im Auftrag anderer für eine Einrichtung verantwortlich ist“.

So verhält es sich auch mit den Platzwarten (ja die Mehrzahl von Wart sind Warte) des Tennisclub Dietlikons. Sie tragen die Verantwortung, dass unsere Einrichtung – namentlich die Tennisplätze – immer in bestmöglichem Zustand sind.

Eine scheinbar leichte Aufgabe, welche mit Hilfe von etwas Sand und einem guten Besen nebenbei erledigt werden kann. Eine weit verbreitete und ebenso weit gefehlte Vermutung.

Das Pflichtenheft eines Platzwarts ist lang und de­tail­liert und um es auf die Spitze zu treiben, existiert jeweils eine Version für das Frühjahr, für die Hauptsaison und für den Herbst. Wässern, abzhiehen, sanden, Linien stampfen, nachwalzen, Löcher flicken und Unkraut bekämpfen sind nur einige der Aufaben, welche regelmässig und pflichtbewusst ausgeführt werden müssen.

Die Warte im TCD, Rico und Roli (beide ihres Zeichen leidenschaftliche Tennisspieler), wollen natürlich nur das Allerbeste für unsere Plätze. Dafür scheuen sie keine Mühen und so haben beide bereits einen offiziellen Platzwart-Kurs von Swisstennis (durchgeführt durch die Joseph Tenissplatzbau AG) besucht.

Doch egal wie viel Engagement sie für die Instandhaltung auch investieren, ohne euch liebe Mitglieder, geht es nicht. Deshalb helft mit, damit unsere Plätze immer im Top-Zustand sind und haltet euch an die folgenden Vorschläge unserer Platzwarte:

Nach dem spielen: 

  1. Die Plätze immer nur mit dem Schleppnetz abziehen (falls nötig wird der Platzwart zusätzlich mit dem Besen nachziehen).
  2. Die Plätze immer grosszügig um die Spielfeldmarkierung abziehen (nicht bloss innerhalb der Linien)
  3. Nach dem Abziehen, die Linien mit dem dafür vorgesehenen Linien-Besen frei-wischen. Dies verhindert das Absenken der Linien.
  4. Am Schluss den Platz über die automatische Anlage einmal wässern (Insbesondere bei trockenen Plätzen, aber generell lieber einmal zu viel als zu wenig).

Das sämtliche Abfälle (auch Bananenschalen, Taschentücher und Aluminium-Deckel von Druckbällen) selber entsorgt werden und nicht durch die Platzwarte, gehört zur Kultur des TC Dietlikons und muss nicht extra erwähnt werden.

Im Namen von Rico und Roli wünsche ich euch allen eine super Saison und falls es die eine oder andere Frage gibt, freuen sich unsere fleissigen Sandwühler diese zu beantworten.

Euer Vorstand

Aus dem Resort

Autor

Daniel

Veröffentlicht am

3. Mai 2018

Kategorie(n)

Themen