Aller guten Dinge sind drei…

… dachten sich auch die Jungseniorinnen und haben kurzerhand noch einen IC-Rückblick veröffentlicht.

Hier gibt’s den Bericht mit Fotos als PDF.

1. Runde in Wiesendangen (geschrieben von Miriam Anhorn)

Wie es sich beim IC gehört, haben wir uns alle den Gegnern vorgestellt. Bei der Begrüssung haben wir uns natürlich die Namen der Gastgeber gut gemerkt, damit wir unsere drei R7 möglichst sinnvoll aufstellen können. Nachdem wir die Spielerliste ausgetauscht haben, tauchten bei Wiesendangen plötzlich nochmals 2 Ladies aus dem Nichts auf, welche unerwartet auf Position 3 und 4 spielten.

Gegen Nr. 1 und Nr. 2 (R3 und R4) hatten Miriam (R5) und Luzia (R7) keine Chance. Anita (R7) holte auf Nr. 3 unseren einzigen Punkt und zwar gegen ein R5 und dies nach mehrjähriger Matchpause!!! Die Nr. 4 war eine viel zu tief eingestufte R7 aus Deutschland, welche Coni (R7) keine Chance liess.

So, nun hofften wir, dass wenigstens im Doppel noch 1 Punkt erspielt werden kann. Wir haben uns Chancen ausgerechnet, da in der Zwischenzeit sich die zwei uns vorgestellten Spielerinnen, welche im Einzel nicht zum Einsatz kamen, sich nun einspielten. Doch die 2 haben uns wieder nur was „vorgespielt“. Doppel spielten die gleichen 4 wie im Einzel. Leider hiess das Endresultat 5:1 für Wiesendangen.

Zum Glück war es ein heisser Sommertag. Denn die nächste Überraschung erreichte uns kurz nach Match-Ende – Boiler defekt! Eiskalt mussten wir duschen! Fazit des Tages: 2x kalt geduscht mit irreführender Begrüssungs- und Aufstelltaktik

IC Bericht 2. Runde (TC Bülach, 21.5.16 / 09:00, geschrieben von Luzia Ebnöther)

Nach der ‚Klatsche‘ in der 1. Runde haben wir die Köpfe zusammengesteckt und eine Lösung gesucht, wie wir die Abstiegsrunde vermeiden können. Der Fall war klar: wir mussten Verstärkung holen! Somit war es Regula von Moos und Nadia Birnstiel, welche wir akquirieren konnten für die nächsten Runden (d.h. eigentlich haben sie sich selber eingeladen in unser Team – sie haben uns zugeschaut in der 1. Runde und waren anschliessend sofort dabei – wahrscheinlich aus Mitleid oder Langeweile☺) Bereits um 09:00 durften wir auf den 3 Plätzen in Bülach starten. Wir alle waren top motiviert und wollten heute unbedingt viele Punkte holen, d.h. für die Neuen zwei war dies sowieso obligatorisch! Und auch an Nichts sollte es diesmal fehlen! So fuhr auch unsere Food&Beverage-Managerin Simone mit dem Einkaufwagen in Bülach vor.

Bereits bei den ersten 2 Partien mit Mirjam und Regula kam es gleich nach dem 1.Aufschlag zu Linienbällen und Diskussionen mit den Gegnern und somit auch zur Wiederholung der Aufschläge. Spannung war also angesagt. Unsere Nummer 1, Mirjam, musste wieder gegen eine R4-Spielerin antreten und sie kämpfte während den 3 Stunden um jeden Ball. Nach dem Gewinn des 1. Satzes mit 7:5 ging leider der 2. und 3. Satz an die Gegnerin mit 6:2 und 6:4. Schade! Das Spiel war sehr spannend mit langen und guten Ballwechseln und leider mehr Punkte für den Gegner. Auf Platz 2 ging Regula an den Start. Es brauchte etwas Zeit, bis Regula ihre Betriebstemperatur erreichte. Sie kam schlussendlich nass vom Platz aber der Match war klar „im Trocknen“: 6:3 6:4 und somit einen Punkt mehr für unser Team! Auf Platz 3 gab es einen kurzen Prozess. Nadia (als Tennis-Wiedereinsteigerin) hatte die Slices noch voll im Griff und konnte ihr Match klar mit 6:3 6:0 gewinnen. Es blieb ihr sogar noch Zeit, ihr Zmorge-Weggli auf dem Platz zu essen. Anita nahm anschliessend unser 4. Einzel in Angriff. Leider gab sie das 1. Game bereits ab. Dies war aber auch das Einzige und Letzte. Sie gewann klar mit 6:1 und 6:0 ☺ Nach den Einzeln führten wir also 3:1! Unsere Doppelpaarungen stellten wir nun so auf, wie wir es trainiert hatten im letzten IC-Training. Dies war Doppel 1: Mirjam und Kathrin (für Kathrin fanden wir zum Glück noch eine 2.Socke, obwohl es nicht ganz die Gleiche war☺) und Doppel 2: Nadia und Anita.

Doppel1, trotz verschiedenen Socken, konnte klar gewonnen werden mit 6:1 und 6:0. Unser Doppel2 musste sich in ihrer Partie hingegen gar nicht bewegen und die Gegner fuhren nach kurzer Zeit bereits mit dem Velo nach Hause (6:0 6:0) Es war vollbracht! 5:1 Sieg gegen Bülach! Jetzt war Zeit den Sieg zu feiern! Noch während die Doppelpartien liefen, packte Simone ihr Einkaufswägeli aus und es kamen frische Limetten, Rohrzucker, Minze, Crashed-Ice und Drinkgläser zum Vorschein. Sie hat an Alles gedacht und der Mojito-Drink war schlussendlich einmalig, erfrischend und genial! Selbstverständlich waren unsere Gegnerinnen auch eingeladen dazu! Ein herzliches Dankeschön und ein dreifaches Hoch geht an Simone! Endlich konnten wir alle unseren Vitaminhaushalt wieder auf Vordermann(frau) bringen ☺! Anschliessend gab es noch ein Apéro-Riche von unseren Gegnerinnen und zufrieden und glücklich gingen wir nach Hause. Die einen Teammitglieder direkt und die anderen feierten die Siege noch tief in die Nacht☺! Let’s go for next Round!!

6 Stunden zittern und bangen (geschrieben von Sandra Kielholz)

Das Vorgabe für die 3. Runde war klar: wenn wir uns in die Aufstiegsrunde retten wollen, dann muss ein Sieg her! Ein Unentschieden reicht nicht bzw. wird zu riskant. Unsere „geschwätzigen“ Gegner von Eulach haben uns das Ganze aber nicht leichtgemacht – weder auf dem Platz noch neben dem Platz. Einige Plaudertaschen plauderten sogar während den Ballwechsel auf dem Platz noch….

Trotz anfänglichem Nieselregen wurde während 6 Stunden um jeden Ball, um jedes Game und um jeden Satz hart gekämpft bis zum letzten Schlag. Die Nervosität und die Spannung war enorm, so dass sich unsere Nichtspieler kaum auf den Bänken halten konnten sondern nervös umherirrten und sich sogar mit etwas kühlem alkoholhaltigem beruhigen mussten. Der letzte Schlag des letzten Einzel liess laaange auf sich warten. Nach 3 Stunden hartem Kampf und Krämpfen in den Beinen konnte auch Kathrin das letzte Einzel beenden. Und dann stand es 2:2 – das heisst, wir müssten beide Doppel gewinnen um uns in die Aufstiegsrunde zu retten.

Und schon wieder zitterten die Nichtspieler am Platzrand weiter – unglaublich spannend! Dann war es soweit: Doppel 1 gewonnen, Doppel 2 verloren = ein Unentschieden….. Und was jetzt? Wir rechneten mit der Abstiegsrunde und gratulierten den Gegner für den Einzug in die Aufstiegsrunde. Na ja wir haben alles gegeben und es hat einfach nicht gereicht. Trotzdem schlossen wir diese Runde mit einem lustigen uns geselligen Spaghetti-Essen ab.

Als dann am Montag morgen Captain Blaubär die Resultate eingetragen hatte, standen wir doch tatsächlich auf dem 2. Platz – sprich in der Aufstiegsrunde. Kaum zu glauben! Und dies weder aufgrund eines Eingabefehlers des Captains sondern aufgrund des gewonnenen Doppel 1. Das hat uns zur Aufstiegsrunde verholfen denn sowohl die Direktbegegnung (3:3) wie auch die Anzahl gewonnene Sätze (7:7) war unentschieden. Gut hatten wir das Reglement während dem Spiel nicht so genau im Kopf….

Aufstiegsspiel gegen Niklausen

Das Aufstiegsspiel fasse ich kurz und bündig zusammen…. Einsatz im Einzel all jener, die diese Saison zu kurz gekommen sind und alle waren kurz und bündig fertig, bevor der grosse Regen kam. Und schon war der gemütliche Teil dran mit Essen, einem Glas Wein und Dessert. Mit dem Ligaerhalt ist für uns diese Saison doch noch gut ausgegangen. Ich danke allen für Euren Einsatz und rechne fest mit Euch im 2017!! Euer Käptän Blaubär, alias Hildi ☺

Aus dem Resort

Autor

Daniel

Veröffentlicht am

12. August 2016

Kategorie(n)

Themen