IC-Rückblick der Herren 55+

Während wir offiziell keine Interclub-Berichte der teilnehmenden Mannschaften mehr einholen, freut es uns sehr, dass diese Tradition von der einen oder anderen Mannschaft nach wie vor gepflegt wird. Hier findet ihr nun den Bericht der Herren-Mannschaft 55+ 3. Liga.

Hier gibt's den Bericht mit Fotos als PDF.

Runde 1 vom 08.Mai 2016: TCD gegen TC Opfikon (von Ernst Mösli)

Wie jedes Jahr, waren wir alle sehr gespannt auf das was uns Erwartet. Vor allem erhofften wir schönes Wetter, interessante erfolgreiche Begegnungen und Gegner zu treffen, die in unserer Spielstärke liegen. Es ist das erste Jahr, dass wir in der Liga 55+ 3.Liga spielen. TC Opfikon war unser erster Gegner auswärts. Sonntag, 8.Mai ist es soweit, Punkt 10:00 Uhr trafen wir mit 6 Spielern, bei sehr schönem und warmem Wetter im TC Opfikon ein. Die Aufstellung war schnell gemacht, vier Einzel und dann später zwei Doppel. Unsere zwei bestklassierten R7 sahen sich gleich einem R6 gegenüber. Und auch für unsere Nummer 3 und 4 sah es auf dem Papier, auf einem tieferen Niveau ähnlich aus. Die Einzel Spiele zeigten jedoch bald, dass wir uns in Opfikon mit wenig Punkten zufrieden geben müssen. Nach den zwei gespielten Doppel mussten wir uns, eine bittere 6:0 Niederlage eingestehen.

Dafür wurden wir anschliessend mit Hackbraten, Kartoffelstock und einem gutem Rotwein bewirtet. In einer gemütlichen Runde, mit interessanten Diskussionen, lernen wir auch unsere Gegner näher kennen: Ein kurzfristig, unerwarteter Spielerabgang, hatte die Mannschaft dazu gezwungen, von der 45+, 2.Liga in die 55+, 3.Liga umzusteigen. Und vor zwei Jahren hätten sie um den Aufstieg in die 1.Liga gekämpft. Ganz beiläufig auch erwähnenswert ist die Tatsache, dass ein Spieler in den früheren Jahren mal die Nummer 120 der Schweiz war. Alle Achtung, wirklich eine solide Mannschaft. Herzliche Gratulation! Und wir ? Wir sind gespannt und voller Erwartung auf die zweite Runde.

Runde 2 vom 21. Mai 2016: TCD gegen TC Wiesendangen (von Peter Suter)

Nach der kalten Dusche mit 6:0 gegen Opfikon macht es nun mehr Freude über diese Begegnung zu berichten. Wir konnten pünktlich mit unseren Einzel beginnen. Mathias und Carlo starteten stark. Beide ersten Sätze gingen mit 6:4 an unser Team. Man konnte Hoffnungen auf zwei zweite, erfolgreiche Sätze schöpfen. Auch diese gingen mit 6:4 für Carlo und – Mathias machte es noch etwas spannend – mit 7:5 an unser Team. Ich spielte die Nummer drei und war optimistisch – nachdem ich mich nach Wochen mit Schmerzen in der Hüfte – seit zwei Tagen gut fühlte. Mein Gegner demonstrierte, dass er besser klassiert ist und legte gleich wie ein Turbo los. Bevor ich mich umsah, war der erste Satz mit 6:1 weg. Aber so leicht gibt man nicht auf. Ich wurde besser und besser, doch leider schmerzte meine Hüfte wieder und ich musste den zweiten Satz mit 6:4 abgeben.

Unterdessen startete auch Markus sein Einzel. Der erste Satz gegen seinen stärker klassierten Gegner war harte Arbeit, konnte aber mit 7:5 gewonnen werden. Im zweiten Satz spielte sein Gegnern aber wie gegen eine Tenniswand und Markus zeigte ihm „wo dä Bartli dä Moscht holt“ und buchte den zweiten Satz mit 6:1 für sich. Bravo Markus! Nach einer Zwischenbilanz mit 3:1 mussten die beiden Doppel die Entscheidung bringen. Carlo spielte mit Peter Wunderlin und Mathias mit Ernst. Die Gegner von Carlo und Peter starteten stark und lagen schnell 4:1 vorne. Unser Team legte dann aber einen Zacken zu, musste aber den Satz mit 6:4 abgeben. Der zweite Satz ging dann mit 6:3 an das Team Wiesendangen. Mathias und Ernst boten ein spektakuläres Doppel. Der erste Satz konnten sie mit 6:3 für sich buchen. Der zweite Satz war sehr umstritten. Nach 4:4 konnten unsere Jungs nach mehreren Deuces ein Break zum 6:5 buchen. Und er Krimi ging weiter. Mit eigenem Aufschlag wurde mehrere Male auf Einstand ausgeglichen, bis sich Mathias und Ernst zum 7:5 vom Team Wiesendangen gratulieren lassen durfte. Nach einem 4:2 Sieg schmeckte uns das von Stefan zubereitete Essen speziell gut. Wir sind motiviert für die nächsten Begegnungen. Diese werden aber sicher kein Spaziergang!

Runde 4 vom 4. Juni 2016: TCD gegen TC Turbenthal (von Peter Suter)

Wird es heute regnen oder nicht? Nach einer kurvenreichen Fahrt nach Turbenthal starteten wir um 10 Uhr mit drei unser vier Einzel. Carlo hatte mit Markus, der Nr. 1 des TCT, einen sehr starken Gegner. Mathias und Beat hatten ihre Gegner klar „im Griff“. Als alle den ersten Satz über die Bühne gebracht hatten, liess eine schwarze Wetterfront aus dem Westen Böses erahnen. Bald öffnete Petrus seine Schleusen, und von einer Minute zur anderen mussten alle Spieler fluchtartig die Plätze verlassen. Werner, Captain des TCT, hatte vor Beginn informiert, dass wir bei Regen in der Tennishalle von Wila weiterspielen könnten. Diese Option lösten wir somit ein und fuhren ins benachbarte Wila.

Carlo steigerte sich im zweiten Satz, musste aber gegen den starken Markus Küng mit 6:2 und 6:4 eine Niederlage einstecken. Mathias und Beat spielten auch stark und konnten mit 6:2, 6:1 bzw. 6:2, 6:0 Siege buchen. Ernst entschied den ersten Satz gegen Dani klar mit 6:0 für sich. Nach einen 5:2 und Matchbällen wollte er wohl die Nerven von uns Team-Kollegen etwas strapazieren, liess er doch Dani auf 5:5 ausgleichen. Er machte es noch sehr spannend und erlöste uns nach mehreren Deuces mit 7:5. Im ersten Doppel hatten Mathias und Peter Wunderlin gegen Markus Küng und Werner Römer keine Chance und verloren 6:2 und 6:0. Markus und Beat jedoch hatten wohl schon etwas Hunger und schlossen unseren sportlichen Tag schnell mit einem 6:0 und 6.0 Sieg ab. Zurück im Clubhaus brotzelten dann bald die Steaks auf dem Grill. Wir verabschiedeten uns vom Team TCT erst um 20 Uhr. Das war sicher Beweis genug, dass wir es noch sehr gemütlich hatten. Trotz unserem 4:2 Sieg wollten uns die TCT-ler nicht nach Hause gehen lassen. Die Grappa-Flasche war aber zu gross, die hätten wir so oder so nicht leeren können.

Runde 5 vom 11. Juni 2016: TCD gegen TC Kloten (von Peter Suter)

Vom Wetter her kann man die heutige Begegnung analog zum Einsatz vom letzten Wochenende kommentieren. Wir starteten Open Air mit all unseren Einzel. Ernst und Peter Wunderlin hatten den Sieg mit 1:6, 0:6 und 2:6 und 0:6 bereits an die Kollegen des TCK abgeben, als starker Regen einsetzte und die Einzel 1 und 2 zu einem Abbruch zwang. Super, die Halle bot die Alternative die beiden Einzel im Trockenen zu beenden und anschliessend auch die Doppel zu spielen. Trotz starker Leistung verlor Mathias den ersten Satz mit knapp 5:7. Im zweiten Satz lag er im Tiebreak mit 5:2 in Führung. Doch es hatte nicht sein müssen. Leider ging schlussendlich auch diese Entscheidung zu Gunsten von Bruno Vogt vom TCK. Beat musste auch den zweiten Satz abgeben, und so stand die Zwischenbilanz bei 4:0 für das Team Kloten. Die Klotener waren dann für uns auch in den beiden Doppel eine Nummer zu gross und unsere Teams Mathias/Beat und Ernst/Markus mussten mit 3:6, 4:6 und 3:6, 2:6 auch diese beiden Punkte abgeben. Wir waren rechtzeitig zum Euro 2016 – Match Schweiz gegen Albanien vor dem Fernseher, konnten eine hervorragende Paella von Stefan geniessen und uns schlussendlich über einen 1:0 Sieg unserer Nati freuen. Das waren dann doch noch zwei positive Aspekte dieses grauen 11. Juni.

Runde 3. vom 18. Juni 2016: TCD gegen TC Unterklettgau (von Peter Suter)

Die heutige IC-Begegnung ist eine kurze Geschichte. Mathias, unsere Nr. 1, stand Bruno, R6 klassiert, gegenüber. Der Match war aber sehr ausgeglichen und man konnte sogar hoffen, Mathias würde für uns einen Punkt einfahren. Leider musste er mit einem 6:4 und 6:4 den Sieg an den Kollegen vom TCU abgeben. Ernst und Markus hatten es mit Hanspeter und Armin ebenfalls mit besser Klassierten zu tun, und die Ergebnisse vielen trotz vollem Einsatz zu unseren Ungunsten aus. Schon vor diesem letzten IC-Einsatz wussten wir, dass unser Team dezimiert sein wird. Carlo hatte sich an die Fussball-EM abgemeldet, Peter Wunderlin war ebenfalls in den Ferien und Beat musste sich kurzfristig wegen Beschwerden an der Achillessehne entschuldigen. Die beiden Peter, Kronenberg und Suter, hatten seit einiger Zeit verletzungsbedingt nicht mehr gespielt und wollten es heute erst mal im Doppel versuchen. Richtig, da fehlte uns ein Mann für’s vierte Einzel! Mit Kurt Schaaf fand Ernst einen Spieler der sich als perfekte Lösung entpuppen sollten. Kurt und Bruno 2 boten einen langen, erbitterten Kampf. Kurt ging als Sieger vom Platz und war der Einzige der uns an diesem Tag einen Punkt holte!!

Im Doppel 1 spielten Mathias und Ernst. Nach einem ersten verlorenen Satz, legten unsere Kollegen einen Zacken zu und konnten den zweiten Satz für sich entscheiden. Das Champions-Tiebreak sollte nun die Entscheidung bringen. Nach zwei vergebenen Matchbällen, mussten sie leider den TCU-lern zum entscheidenden 14:12 gratulieren. Im Doppel 2 spielten somit zwei Peter gegen zwei Bruno. Wir konnten einige Super-Punkte verbuchen, doch Bruno 1 machte erfolgreichen Druck von hinten und Bruno 2 überraschte uns mit einigen guten Punkten am Netz. Auch dieses Doppel ging verloren. Die Tagesbilanz stand 5:1! Vielen Dank Kurt für diesen Punkt!! Wir konnten dann später auf eine andere Art doch noch punkten. Die feinen Spare Ribs von Stefan und seinem Team, der gute Wein und das Stück Schwarzwäldertorte mit Kaffee stiess bei beiden Mannschaften auf positives Echo.

Wir haben vereinbart Dienstags weiterhin zu trainieren. Einerseits möchten wir unsere Kameradschaft pflegen oder – wie heisst es doch so schön – ist nach IC 2016 vor IC 2017?

Aus dem Resort

Autor

Daniel

Veröffentlicht am

11. Juli 2016

Kategorie(n)

Themen