Geschrieben von Ralph Larisch
Team: Alain Schmid, Daniel Koch, Daniel Schaffner, Dirk Larisch, Ralph Larisch, Roger Bundi, Simon Schnitzler
Wer die Teamzusammensetzung aufmerksam liest, merkt schnell, dass wir dieses Jahr mit sehr wenigen Spielern ins Rennen gingen. Roger Widmer hatte uns Ende letzter Saison verlassen und der nationale Spielermarkt für mögliche neue Team-Mitglieder ist bei den Jungsenioren absolut überschaubar. Rechtzeitig geführte Vorgespräche mit den Jungsenioren der 1. Liga ergaben, dass wir bei Bedarf bei ihnen Ersatz anfragen konnten.
Der seit vielen Jahren immer wieder neu diskutierte und oftmals optimierte aber auch gekürzte 10-Punkte-Plan zur IC-Vorbereitung (Vorbereitungsturnier, Jogging, Stretching, Fitness-Training, mit neuen Bällen trainieren, etc) wurde dieses Jahr praktisch in die ersten Meisterschaftsrunden integriert…mit anfänglich mässigem Erfolg.
1. Runde, 7. Mai: Voller Tatendrang waren wir am Samstag morgen zu Hause unsere Taschen am packen, als plötzlich ein Anruf aus Murten kam, dass die Plätze dort nicht bespielbar seien. Das war wie ein kalter Waschlappen ins Gesicht beim Aufstehen. Was für ein Frust, waren wir doch alle top motiviert, in die neue Saison zu steigen.
2. Runde, 14. Mai: Nach abgesagter erster Runde begann die Meisterschaft für uns also mit der zweiten Runde gegen Kilchberg. Für uns leider ohne Dani Koch, der sich beim Golfspielen unglücklich verletzte. Kilchberg, ein bisher nicht bekannter Gegner, lief mit sehr guten und aus der ersten Runde warm gelaufenen Spielern vollbesetzt auf. Mit drei klaren Zweisatz- und drei 3-Satz-Niederlagen konnte die Saison nicht schlechter beginnen. Dirk und Markus Rohner (aus der 1.L. 35+) realisierten im Doppel den Ehrenpunkt. Eine heftige 1:8 Klatsche war also das Schlussresultat. Fragen an unserer IC-Vorbereitung kamen auf…
3. Runde, 22. Mai: Mit St. Gallen kam ein uns gut bekannter Gegner zu Besuch. Auf den beiden ersten Positionen sind sie seit Jahren sehr stark besetzt; so erhofften wir uns einige Einzelpunkte ab Position drei. Roger und Simon sicherten uns die ersten beiden Punkte auf den Position 4 und 5. Ralph, Dani Schaffner, Jörn Sievers (aus der 1.L. 35+) und Alain bekamen von ihren Gegnern die Grenzen klar aufgezeigt. Alle drei spannenden Doppel endeten mit dem Match-Tiebreak; für Roger und Ralph im positiven Sinne. So sah das Schlussresultat mit 3:6 schon besser aus als in der ersten Runde…der integrierte 10-Punkte-Plan zeigte langsam Wirkung.
1. Runde, 2. Versuch, 26. Mai: Ein kurzer Blick auf die Tabelle, und das Zielresultat war geklärt: Um den angestrebten 3. Gruppenplatz zu erreichen, mussten 5 Punkte her ! Mit Dani Koch wieder im Team reisten wir an Auffahrt mit sechs Spielern nach Murten. Die aus dem Beachvolley Ball bekannten Laciga-Brüder sind bei Murten im Einsatz. Die Begegnung konnte kaum spannender verlaufen. Dani K machte mit seinem guten Gegner kurzen Prozess und liess ihm nur zwei Games. Dani Schaffner musste nach starkem Beginn ab Ende des ersten Satzes eingeschränkt mit lädiertem Oberschenkel zu Ende spielen, was mit dem ersten Punkt für den Gegner endete. Die anderen vier Einzel gingen alle über lange Drei-Sätzer (inkl. abgewehrter Matchbälle) und somit bot der Zwischenstand von 3:3 eine äusserst spannende Ausgangslage für die Doppel. Dirk und Dani K sorgen da mit einem soliden 2-Satz-Sieg für einen 4:3 Vorsprung. Die beiden anderen Doppel gingen, wie konnte es anders nicht sein, ins Match-Tiebreak. Roger und Ralph sorgten dabei für die Entscheidung, sodass Dani Schaffner seinen Oberschenkel in den letzten Minuten und Punkten seiner Kurzentscheidung mit Partner Simon nicht mehr weiter strapazieren musste. Mit diesem 5:4 sicherten wir uns den angestrebten dritten Platz, was uns im Abstiegsspiel einen auf dem Papier schwächeren Gegner bescherte. Ziel erreicht ! Trotz verschlafenem Saisonstart….
4. Runde, 12. Juni, Abstiegsspiel: Mit Ebikon kam ein Gruppenvierter bei uns zu Besuch. Ja, das dritte Heimspiel diese Saison ! Nach zehn Tagen Pause stand die Entscheidung über den Ligaerhalt an. Eine aus der Vergangenheit bekannte Ausgangslage, mussten wir uns doch in den letzten ca. 14 Jahren NLB35+ Saisons schon einige Male über das entscheidende Abstiegsspiel den Ligaerhalt sichern. Eine Analyse der bisherigen gegnerischen Resultate liess uns als Favorit in die Begegnung steigen. Den Einsatz von Dani Schaffner riskierten wir nicht; somit kam Fabio Hildenbrand zu einem untererwarteten Comeback nach einigen Jahren IC-Pause. Integrierter 10-Punkte-Plan und Abstiegsspiel-Erfahrung, das kann nur gut gehen. Mit fünf klaren Zweisatz-Siegen und einem knapp verlorenem Dreisatz lagen wir nach den Einzel 5:1 uneinholbar in Führung. Mit dem Gegner einigten wir uns darauf, die Doppel dem Mittags-Apéro zu opfern…ein sicherlich weiser Entscheid !
IC 2023: Nun haben wir viele Wochen Zeit, um uns über die Saison 2023 Gedanken zu machen. Nochmals ein Jahr in der NLB 35+ ? Oder eventuell ein Alters-Kategorien-Wechsel zur 45+ mit dem Risiko, in einer tiefen Liga weit unten anfangen zu müssen ? Unser gesellschaftlicher Teamspirit, das Wettkampfherz und etwas sportlicher Ehrgeiz lassen uns sicher den richtigen Entscheid treffen !
Für die NLB 35+ und mit sportlichen Grüssen,
Ralph Larisch